Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Fischer

    Damwild
    Sonderschule, 4. [viertes] Schuljahr, Sachunterricht "unser Schulsprengel"
    Von der richtigen Seite betrachtet konnte man sie regelrecht schön finden
    Manfred Fischer's Wasserwirtschaft mit Humor
    Die Fahrschule
    Farbatlas Obstsorten
    • 2023

      Die ersten Grundkurse für Klärwärter in Deutschland wurden Anfang der 60er Jahre durchgeführt. Aus den Manuskripten der Vortragenden wurde ein Leitfaden für den Einstieg in die Abwassertechnik entwickelt. So entstand 1969 die erste Ausgabe des Klärwärter-Taschenbuchs. Durch die vielen Anregungen des Betriebspersonals und die Praxisnähe der Autoren ist es gelungen, neue fachliche Erkenntnisse und gesetzliche Festlegungen nahtlos in neue Auflagen einzuarbeiten, ohne dass die leichtverständliche Lesbarkeit verloren ging. Die 18. Auflage der Klärwärter-Taschenbuchs ist ein umfassendes Werk, das sowohl Grundlagen für Einsteiger beschreibt, als auch die technischen Neuerungen der letzten Jahre, ohne die Anforderungen an die kleinen Abwasseranlagen zu vernachlässigen. Der Text wurde dabei gestrafft, das Bildmaterial verbessert und erweitert. Die umfangreiche Illustration trägt wesentlich zum Verständnis der Texte bei.

      Klärwärter-Taschenbuch
    • 2022

      Damwild

      Ansprechen und Bejagen

      Dieses Praxisbuch bietet umfassende Informationen über das Damwild, einschließlich Altersklassen, Körperstärke und Trophäenentwicklung. Es erläutert wesentliche Jagdmethoden und dient erfahrenen Jägern sowie Jungjägern als leicht verständliches Standardwerk für erfolgreiches Beobachten und Bejagen.

      Damwild
    • 2017

      Das ideale Geschenk für alle, die mit der Kläranlage oder dem Gewässerschutz im allgemeinen zu tun haben. Gemeinsam mit Frau Jaana Lehto als Zeichnerin hat Manfred Fischer die erfolgreichsten Karikaturen und Schriftstücke inklusive noch unveröffentlichter Abbildungen in diesem Buch zusammengefasst. Da dürfte es nicht schwer fallen, über die abwassertechnischen Fachausdrücke zu schmunzeln.

      Manfred Fischer's kein Wässerchen trüben
    • 2015

      Nach der Flucht aus dem schlesischen Frankenstein gelangt Max mit seiner Familie im Februar 1945 zunächst auf den schwäbischen Einödhof Simonsberg und von dort in das nahe gelegene Pfaffenhausen, wo er zur Schule geht, Fußball spielt und Ministrant wird. Seine Mutter hinterlässt ihm ein Tagebuch, dem der Autor bei seinem Gedankengang folgt; dabei begegnet er Menschen aus dem Umfeld des Jungen, sieht sich in der Kriegs- und Nachkriegszeit um und wirft bei Gelegenheit einen Blick auf die ältere Geschichte. Manfred Fischer, Jahrgang 1941, wuchs im bayerischen Schwaben auf. Nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Mindelheim studierte er in München Medizin und war bis 2002 als Chirurg tätig. Sein Lieblingsort ist Italien – und träumt er, sieht er sich mit einem caffé vor einer Bar im Süden Italiens auf einem Plastikstuhl sitzen und seinen Gedanken nachgehen.

      Rund um den Simonsberg
    • 2012

      Die Fahrschule

      von den Anfängen bis heute

      Während Publikationen über Kraftfahrzeuge in den letzten Jahren sehr zahlreich erschienen sind, gibt es nur wenige Abhandlungen über die Geschichte der Fahrausbildung. Schwerpunkt des Bandes sind die 1960er/70er Jahre.

      Die Fahrschule
    • 2012

      Die Forschungsarbeit beleuchtet die zentrale Rolle kommunaler Gebietskörperschaften bei der wirtschaftlichen Sicherstellung von Krankenhausleistungen für die Bevölkerung. Sie betont die Notwendigkeit, innovative Versorgungsstrukturen zu entwickeln und bestehende Angebote in Kooperation mit anderen Leistungserbringern zu optimieren. Ziel ist es, die langfristige Überlebensfähigkeit der Kliniken zu gewährleisten und eine nachhaltige Gesundheitsversorgung zu fördern.

      Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung
    • 2008

      Zur genauen Kenntnis der Lebensgewohnheiten aller wildlebenden Tierarten gehört neben dem Ansprechen nach Geschlecht, Alter und Vitalität auch das Wissen über die Lebensäußerungen und die Zeichen ihrer Anwesenheit. In diesem Buch werden Fährten, Spuren und Geläufe der wichtigsten jagdbaren und geschützten Tierarten Mitteleuropas in Form von Zeichnungen dargestellt und die Hauptmerkmale eingehend beschrieben.

      Fährten, Spuren und Geläufe