Teilte man das Glücksempfinden in uns auf, entfielen 50 Prozent auf unsere Grundeinstellung, zehn Prozent auf unsere Lebensumstände und sage und schreibe 40 Prozent auf das, worauf wir aktiv Einfluss nehmen können. Also tun wir das doch! Neueste Forschungsergebnisse werden in diesem Buch so aufbereitet, dass man sie praktisch umsetzen kann. Im Zentrum steht dabei ein Navigationssystem, das dem Leser hilft, aus zwölf Glücksaktivitäten seine individuelle Glücksstrategie zusammenzustellen. Denn: Glück hat nichts mit dem Glauben an Gurus oder dem Lesen von Kalendersprüchen zu tun, sondern mit wissenschaftlichen Fakten, mit denen man an seinem Glück aktiv arbeiten kann.
Sonja Lyubomirsky Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor taucht tief in die wissenschaftliche Erforschung des menschlichen Glücks ein und untersucht, was es zu einem bedeutsamen, wünschenswerten und wesentlichen Streben macht. Sie untersuchen die Faktoren, die zu anhaltendem Glück beitragen, und wie Einzelpersonen glücklichere, blühendere Leben kultivieren können. Ihre Arbeit untersucht die kognitiven und motivationalen Prozesse, die glückliche von weniger glücklichen Individuen unterscheiden und zeigt, dass zufriedene Menschen Ereignisse auf positivere und adaptivere Weise interpretieren. Die Forschung untersucht auch, wie sich Glück über Kulturen und demografische Gruppen hinweg unterscheidet und erforscht praktische Strategien zur Verbesserung des Glücks.





- 2008