Ein Sommernachtstraum in San Francisco. Titania, die Elfenkönigin, ist außer sich vor Wut und Trauer: Ihr Kind ist tot – und sie, inmitten ihres Hofstaats, ganz auf sich gestellt. Denn Oberon, ihr Mann, hat sie verlassen. Wie soll sie ohne ihn das Mittsommerfest, die größte Nacht des Jahres, feiern? Sie löst den tausend Jahre alten Zauber, der den Dämon Puck in Bann gehalten hat, aus schierem Überdruss an ihrem Leiden. Die Folgen sind dramatisch, in dieser wie in jener Welt. Molly, Will und Henry – drei Menschen, ohnehin im Kampf mit sich und mit der Liebe – stehen unvermittelt zwischen den Fronten. Ein Trugbild, scheint es, jagt das nächste. Doch weder Sterbliche noch Elfen haben Zeit, sich lang zu wundern. Denn Titania ruft zum Gefecht. «Die große Nacht» ist ein Roman voll überraschender Begegnungen und Einsichten: Wie sollen wir leben, wie mit Verlust umgehen, mit der Angst, der Liebe und auch mit der Lust? Am Ende sind Traum und Wirklichkeit, Magie und Psychologie ganz ineinander verschlungen, in einem phantastischen Reigen, der sinnlich ist, wild, «bewegend und ungeheuer komisch». The Guardian «Chris Adrian erzählt den ‹Sommernachtstraum› so rasant neu, dass man Shakespeare sofort vergisst.» Brigitte «Unter den außerordentlichen Autoren seiner Generation ist Chris Adrian noch einmal eine Ausnahmeerscheinung.» Literaturen «Chris Adrian steckt so voller Phantasie und Fabulierlust, dass seine Romane vor Magie übersprudeln.» Cosmopolitan «Das ist magischer Realismus vom Feinsten.» SonntagsZeitung «Adrian hält die Figuren und Ereignisse in einer magischen Schwebe zwischen Komik und Tragik, karnevalesker Mythentravestie und Shakespeare-Nacherzählung, erdig-derbem Sex und luftiger Erotik.» Frankfurter Allgemeine Zeitung «Ganz im Sinne des Meisters.» Frankfurter Rundschau
Chris Adrian Bücher
Chris Adrian ist bekannt für seine einzigartige Vision, die die Bereiche von Leben und Tod, Realität und Glauben miteinander verbindet. Seine Erzählungen befassen sich mit zutiefst menschlichen Themen und erforschen unsere Sehnsucht nach Sinn und Erlösung unter gewöhnlichen und außergewöhnlichen Umständen. Adrians Prosa ist durchdrungen von einer ausgeprägten Mischung aus Mitgefühl, Humor und beunruhigenden Bildern, die die Leser in seine Geschichten hineinzieht. Er besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, das Heilige im Alltäglichen zu beleuchten.






Als studierter Theologe und praktizierender Kinderarzt kann Chris Adrian von Schmerz und Freude einiges erzählen – und von nicht ganz geläufigen Methoden, mit Schmerz und Freude umzugehen. So führt in diesem Buch ein trauernder Junge plötzlich einen Disput mit dem Teufel persönlich. Ein anderer freundet sich mit einer mörderischen Fünftklässlerin an in der Hoffnung, sie könnte ihn zu seinem verstorbenen Zwilling bringen. Peter Damien dagegen denkt, er habe einfach nur Fieber. Dabei ist er in der Nacht vor dem Kornfest buchstäblich aus der Zeit gefallen. Bald werden auch die anderen Kinder im Dorf von Visionen heimgesucht. Doch was aussieht wie ein gefallener Engel, ist nur der Vorschein eines in anderer Hinsicht grundstürzenden Ereignisses. Und dann ist da noch der Kinderarzt, der unfreiwillig und nicht ganz nüchtern heimkehrt in sein Elternhaus. Er soll den verwitweten Vater pflegen, einen Mann, zu dem er nie ein gutes Verhältnis hatte. Erschwerend kommt hinzu: Er steht unter Beobachtung eines himmlischen Agenten mit ganz eigenen Vorstellungen. Dem kann er das Feld nicht kampflos überlassen. Und so muss sich noch zeigen, welcher von beiden der «bessere Engel» ist. «Unter den außerordentlichen Autoren seiner Generation ist Chris Adrian noch einmal eine Ausnahmeerscheinung» (LITERATUREN) . Er bricht uns das Herz und spritzt uns wieder gesund, in neun Geschichten voller unerhörter Begebenheiten und schmerzlich schöner Einfälle.
In the summer of 1863, Gob and Tomo Woodhull, eleven-year-old twin sons of Victoria Woodhull, agree to together forsake their home and family in Licking County, Ohio, for the glories of the Union Army. But on the night of their departure for the war, Gob suffers a change of heart, and Tomo is forced to leave his brother behind. Tomo falls in as a bugler with the Ninth Ohio Volunteers and briefly revels in camp life; but when he is shot clean through the eye in his very first battle, Gob is left to endure the guilt and grief that will later come to fuel his obsession with building a vast machine that will bring Tomo–indeed, all the Civil War dead–back to life.Epic in scope yet emotionally intimate, Gob’s Grief creates a world both fantastic and familiar and populates it with characters who breath on the page, capturing the spirit of a fevered nation populated with lost brothers and lost souls.
A Better Angel
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
A notable entry in the New York Times Book Review, this book offers a compelling narrative that captivates readers with its intricate plot and well-developed characters. It explores profound themes that resonate with contemporary issues, making it both timely and thought-provoking. The author’s unique voice and perspective shine through, inviting readers to engage deeply with the material. This work stands out for its literary merit and emotional depth, promising an enriching experience for all who delve into its pages.
An epic apocalypse story in which God floods the world a second time, sparing only the occupants of a children's hospital.
The New World
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
The author of the acclaimed The Great Night returns with a gem of a novel that explores the boundaries and bonds of a marriage, in a world where death is not necessarily the end.
GREAT NIGHT
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
The retelling of Shakespeare's "A Midsummer Night's Dream" showcases Chris Adrian's exceptional storytelling abilities. The narrative blends enchantment and complexity, offering a fresh perspective on the beloved classic. Adrian's unique voice and imaginative approach create a captivating experience that explores themes of love, magic, and the intertwining of reality and dreams, making it a mesmerizing addition to the literary landscape.