Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dodi-Katrin Schmidt

    Die Bedeutung der kulturellen Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea
    Aufstieg und Fall populistischer Bewegungen/Parteien in Deutschland und den Niederlanden
    Von Podcasts bis Weblogs Das Internet als neues Forum der jungen Rechten
    Betriebliche Strategien zur Senkung von Fehlzeiten
    Einmal Sydney und zurück
    Reise-Sprachführer Französisch für Dummies
    • 2023

      Das Buch bietet einen eindringlichen Einblick in das Leben einer Frau, die mit Angststörungen und Depressionen kämpft. Durch markante Texte wird das Gefühl von Panikattacken in alltäglichen Situationen wie im Bett, beim Busfahren oder beim Kaffeetrinken lebendig. Es bricht mit Klischees und spielt kreativ mit Sprache, indem es Reime und unkonventionelle Absätze verwendet, um die emotionale Realität und die inneren Kämpfe der Protagonistin authentisch darzustellen.

      Keine Angst, das ist nur psychisch. Life is a Story - story.one
    • 2020

      "Der Reise-Sprachführer Französisch für Dummies" bietet einen kompakten Überblick über wichtige Wörter und Redewendungen für Reisen. Jedes Kapitel behandelt typische Situationen, wie sich vorstellen, im Restaurant bestellen oder nach dem Weg fragen, und enthält eine Einführung in Grammatik und Aussprache.

      Reise-Sprachführer Französisch für Dummies
    • 2017

      Häkelsocken sind ein wirklicher Konkurrent zum herkömmlichen Strickstrumpf. Durch die festere Maschenart sind sie sehr robust, büßen aber nichts an Leichtigkeit, Tragekomfort oder Flexibilität ein. In diesem Buch finden Sie nun die neue Trendtechnik für Häkelsocken mit Passformgarantie. Gehäkelt wird von der Ferse ab im gleichen Schema, womit Schaft und Fuß ganz individuell angepasst und variiert werden können. Einmal erlernt ist diese Technik ganz einfach anwendbar und abwandelbar, sodass dem individuellen Sockenspaß nichts mehr im Wege steht.

      Häkelsocken
    • 2016

      Kriminalität ist räumlich ungleich verteilt, ein Fakt, der seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Die Forschungstradition der Chicago-Schule im frühen 20. Jahrhundert thematisierte regionale Unterschiede, während die Rolle der Architektur in der Kriminalitätsbelastung erst später in den Fokus rückte. Besonders die „Unwirtlichkeit“ großer Trabantenstadtsiedlungen im Westen und die Plattenbausiedlungen im Osten Deutschlands werfen Fragen auf. Diese Arbeit behandelt aktuelle kriminologische Fragestellungen und integriert präventive Ansätze wie die „Soziale Stadt“ und „Crime Prevention Through Environmental Design“ (CPTED). Der räumliche Fokus der qualitativen Erhebungen liegt auf Mecklenburg-Vorpommern. Das Ergebnis betont die Notwendigkeit, das positive bauliche Erscheinungsbild von Städten zu stärken und soziale Chancen durch Durchmischung und Nachbarschaftsengagement zu fördern. Dies sollte der Bevölkerung eines von Abwanderung betroffenen Bundeslandes unbedingt vermittelt werden.

      Städtebau und Kriminalität: Untersuchung des Einflusses von kriminalpräventiven Erkenntnissen im Rahmen städtebaulicher Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
    • 2016

      Gehalten, wenn nichts mehr hält

      Meine Geschichte mit unserer still geborenen Tochter

      Was würden Sie tun, wenn Sie erfahren würden, dass Sie das Baby in Ihrem Bauch verlieren werden? Katrin Schmidt erlebt diesen Albtraum: Voller Vorfreude erwartet sie ihr zweites Kind – und ist plötzlich mit der niederschmetternden Diagnose konfrontiert, dass das Baby schwerstbehindert ist, die Geburt wahrscheinlich nicht einmal überleben wird. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war … Authentisch schildert Katrin Schmidt den Weg, den sie und ihr Mann nun gehen. Mittendrin erleben die beiden, dass sie bei Gott gehalten sind, wenn nichts anderes mehr hält.

      Gehalten, wenn nichts mehr hält
    • 2014

      Als Chloe nach Australien auswandert, hofft sie, dass sie alles hinter sich lassen kann – vor allem ihr gebrochenes Herz. Sie stürzt sich in ihr neues Leben in Sydney, angelt sich einen Job bei ALICIA, dem australischen Modemagazin, und wohnt in Manly, einem der angesagtesten Stadtteile der Metropole. Glücklich schippert sie täglich mit der Manly-Fähre am berühmten Opera House vorbei und denkt nicht mehr an ihr Leben daheim. Zumindest nicht bis zu jenem kalten Winterabend, an dem Daniel plötzlich vor ihr steht und ihr klar wird, dass man selbst mit einer Reise ans andere Ende der Welt nicht vor seiner Vergangenheit davonlaufen kann. Einmal Sydney und zurück ist eine Geschichte über den ganz normalen Wahnsinn Down Under und die Suche nach dem, was man selbst im Paradies nicht zu finden scheint.

      Einmal Sydney und zurück
    • 2012

      Die Studienarbeit untersucht die Reflexion über den eigenen Lebensstil und die damit verbundenen Gedanken, die viele Menschen abends im Bett beschäftigen. Sie analysiert psychologische Aspekte des Selbstbildes und der Lebenszufriedenheit. Durch die Auseinandersetzung mit der Frage, wie oft man über persönliche Unzulänglichkeiten nachdenkt, wird ein tiefgehender Einblick in die menschliche Psyche und die Suche nach einem erfüllteren Leben gegeben. Die Arbeit bietet wertvolle Erkenntnisse für das Verständnis von Lebensstil und psychologischen Selbstbewertung.

      Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes
    • 2012

      Die Studienarbeit behandelt zentrale Aspekte der Berufsbildung und Weiterbildung im Kontext der Pädagogik. Sie analysiert aktuelle Theorien und praktische Ansätze, die für die Entwicklung effektiver Bildungsstrategien von Bedeutung sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Lernenden und Lehrenden sowie den Herausforderungen, die sich in modernen Bildungssystemen ergeben. Die Arbeit bietet fundierte Einblicke und reflektiert die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen in der heutigen Arbeitswelt.

      Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung
    • 2011