Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Mommert Jauch

    Nordic walking bei Diabetes und Metabolischem Syndrom
    Gesunde Beine, gesunde Füße
    Fit im Kopf durch Bewegung
    Gehirn-Training durch Bewegung
    Gehirn Training
    Nordic Walking - aber richtig
    • Fitness für das Denkvermögen: nur wenige Minuten täglich üben für mehr Kreativität, Merkfähigkeit und Intelligenz. Kurze, gezielte Bewegungsübungen, die das Gedächtnis, die Konzentration und die Koordination verbessern. Ideal für zwischendurch und unterwegs: Fingerübungen, die die Durchblutung im Gehirn besonders anregen.

      Gehirn Training
    • Nur wenige Minuten täglich üben für mehr Kreativität, Merkfähigkeit und Intelligenz. Kurze, gezielte Bewegungsübungen, die das Gedächtnis, die Konzentration und die Koordination verbessern. Ideal für zwischendurch und unterwegs: Fingerübungen, die die Durchblutung im Gehirn besonders anregen. Drei Übungsprogramme: im Sitzen, Stehen und Gehen.

      Gehirn-Training durch Bewegung
    • Fitness umfasst nicht nur den Körper, sondern erfordert auch die regelmäßige Stimulation des Gehirns. Bereits wenige Minuten täglich können die grauen Zellen aktivieren und den Kopf für die Anforderungen des Alltags fit machen. Die Dichte der synaptischen Verbindungen spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Durch gezielte Reize lässt sich die Anzahl neuronaler Verknüpfungen erhöhen. Dr. Petra Mommert-Jauch bietet mit ihren kurzen, effektiven Übungen eine Möglichkeit, das Gehirn durch Bewegung zu trainieren. Anschaulich und reich bebildert erklärt sie, wie Denkübungen, Fingerübungen und Kreuzgänge positive Effekte auf das Gehirn haben. Die Anleitungen sind für alle Altersgruppen geeignet und fördern wichtige kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration, Koordination, Kreativität und Intelligenz. Zudem helfen gezielte Bewegungen, körperlichen und geistigen Stress abzubauen. Für gezieltes Training bestimmter Gehirnbereiche hat die Autorin drei Übungsprogramme entwickelt, die im Sitzen, Stehen oder Gehen durchgeführt werden können. Ob am Arbeitsplatz, beim Warten oder in Pausen – ohne Vorkenntnisse und mit minimalem Materialaufwand lässt sich das geistige Potenzial erweitern. Dr. Petra Mommert-Jauch, Lehrbeauftragte und Leiterin des Deutschen Walking Instituts, ist für ihre innovativen Gesundheitsprogramme national und international anerkannt.

      Fit im Kopf durch Bewegung
    • Ein innovatives Rundumprogramm zur Selbstbehandlung von Fuß- und Beinproblemen bietet gezielte Übungen und Pflege, um Schmerzen zu lindern und Erkrankungen wie Hallux Valgus und Cellulite vorzubeugen. Unsere Beine und Füße tragen uns im Durchschnitt 160.000 Kilometer, was einer beeindruckenden Leistung entspricht. Die Autorin, Ausbildungsleiterin des Deutschen Walking-Instituts, fordert dazu auf, dem komplexen System aus Bein und Fuß mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sie zeigt, wie man Knochen, Gelenke und Muskeln gesund hält und Schmerzen lindert. Im Fokus stehen häufige Probleme wie Venenleiden, Knie- und Hüftbeschwerden sowie Fehlbelastungen der Füße. In einem Experteninterview werden Ursachen und Auswirkungen erläutert, während spezielle Übungen, Fußbäder und Massagen vorgestellt werden. Der Steh-Test hilft, den richtigen Stand zu erkennen, und einfache Kneipp-Anwendungen beleben die Füße. Zudem werden Regeln für gesunde Knie und Hüften sowie Risikofaktoren für Venenleiden behandelt. Das Programm umfasst Venen-Walking und Muskelstyling gegen Cellulite und ist übersichtlich strukturiert, sodass es leicht umsetzbar ist. Jeder kann damit Schmerzen lindern und Problemen vorbeugen, um auch in Highheels oder Ballerinas mobil zu bleiben.

      Gesunde Beine, gesunde Füße
    • Sicherheit bei der Trainingsplanung: Endlich gibt es ein Übungsbuch für Nordic Walking bei Diabetes und Metabolischem Syndrom, das die Grundlagen des speziellen Trainings mit diesen Gruppen thematisiert. Hinweise zur pädagogisch motivierten Verhaltensänderung fließen ein. Das Buch enthält eine Anleitung für 12 Trainingseinheiten, aus denen sich ein Trainingsprogramm ableiten lässt. Zum Aufbau der Trainingseinheiten: auf eine tabellarische Übersicht folgt die detaillierte Übungsbeschreibung mit Organisationshinweisen, Hintergrundinformationen und Durchführung. · Im Anhang zusätzliche Hilfsmittel: Checklisten für Kursleiter und Fragebögen für Teilnehmer. · Besonders praktisch: Zusammenfassung jeder Trainingseinheit für den schnellen Überblick. · Das einzige Buch zum Thema mit Trainingseinheiten · Grundlagen des speziellen Trainings mit Diabetikern und Patienten mit Metabolischem Syndrom. · Das Buch ist Ausbildungsmaterial im Deutschen Walking Institut (DWI).

      Nordic walking bei Diabetes und Metabolischem Syndrom
    • Alles, was man wissen muss – gut strukturiert, leicht verständlich, bestens aufbereitet: Ursachen von Nackenproblemen, Körperwahrnehmung, Bewegungsmuster im Alltag; Muskulatur entspannen, mobilisieren, dehnen und kräftigen.

      Der Nacken
    • Im offiziellen Manual des DWI (Deutsches Walking Institut) wird Ausbildern und Kursleitern ein komplettes 10-Stunden-Konzept an die Hand gegeben, wie Nordic Walking-Kurse sinnvoll gestaltet werden können. Ehe es los geht, erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die richtige Ausrüstung – von der funktionellen Kleidung über Schuhe und Stöcke bis hin zu Pulsuhren und weiteren Hilfsmitteln. Neben einer Einführung in die Nordic Walking-Techniken gehören Entspannung und Regeneration sowie abschließende Dehnübungen zu jeder Kurseinheit dazu. Abschließende Hilfsmittel wie Kopiervorlagen für die Teilnehmer erleichtern die Vorbereitung der Stunden. Das Manual stellt eine unverzichtbare Grundlage dar für die fachgerechte Durchführung von Nordic Walking-Kursen. Durch die ausführliche Beschreibung der einzelnen Stunden ist es ebenso eine wertvolle Anleitung für Nordic Walker.

      Nordic Walking
    • Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag

      Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die klassische „Rückenschule“ mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch gut fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt: - eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster; - die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren; - eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars; - eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.

      Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag
    • Optimal für ältere Menschen und im Reha-Bereich: spezielles Training bei orthopädischen Problemen, rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck, Venenproblemen und Übergewicht. Nordic Walking ist eine hervorragende Sportart für Senioren, da sie leicht zu erlernen ist und den ganzen Körper trainiert, ohne ihn zu überlasten. Dr. Petra Mommert-Jauch bietet in ihrem Werk einen fundierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten dieser sanften Sportart. Walken ist für alle empfehlenswert, besonders für ältere Menschen mit Gelenkproblemen, Osteoporose, Übergewicht oder Bluthochdruck. Richtig ausgeführt kann Nordic Walking diese Beschwerden lindern oder heilen. Die positiven physischen und psychischen Effekte sind bemerkenswert: Überflüssige Fettpolster verschwinden, Muskeln, Sehnen und Bänder werden gestärkt, was Schmerzen lindert. Auch das Immunsystem und die Psyche profitieren. Die Autorin stellt speziell auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmte Trainingsprogramme bereit und berücksichtigt orthopädische, rheumatische und internistische Probleme. Für jedes Krankheitsbild gibt es eigene Ratschläge und Übungen, unterstützt durch zahlreiche Farbfotos. Die Grundlagen des Sports, einschließlich Ausrüstung und Technik, werden ebenfalls behandelt. Mit der richtigen Ausrüstung und dem Wissen um die gelenkschonende Ortho-Med-Technik kann sofort mit dem Walken begonnen werden.

      Gesund mit Nordic Walking