Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christina Kempe

    Christina Geiger, ehemals Kempe, entdeckte ihre Leidenschaft für das Kochen und Backen früh und machte sie kurzerhand zum Beruf. Nach dem Studium der Ernährung und Hauswirtschaft war sie in zahlreichen namhaften Verlagen, Fotostudios und in einer Food-PR-Agentur tätig, bevor sie sich selbständig machte. Seit etlichen Jahren arbeitet sie nun – mit eigenem Redaktionsbüro in München – erfolgreich als freie Kochbuchautorin, lektoriert und gestaltet Bücher für renommierte Buch- und Zeitschriftenverlage und macht als Foodstylistin vor allem Süßes und Gebäck schick für die Kamera. Von ihr sind bereits zahlreiche Bücher zu den unterschiedlichsten Themen erschienen.

    Christina Kempe
    Weihnachtsplätzchen
    1 Teig - 50 Pizzas
    Lieblings-Muffins
    1 Form - 50 Muffins
    Weihnachten
    Fingerfood
    • 2016

      Drinks ohne Alkohol

      Spritziges für alle

      Drinks ohne Alkohol: Wer möchte mit uns um die Wette schlürfen? Drinks ohne Alkohol: Wer möchte mit uns um die Wette schlürfen? Auf die Plätze, fertig, ran an die Strohhalme: Mit diesen alkoholfreien Drinks schlürfen Sie sich auf Wolke sieben. Zücken Sie den Pürierstab, schmeißen Sie den Standmixer an, halten Sie den Milchaufschäumer bereit, holen Sie die Eiswürfel aus dem Gefrierfach – es ist so weit: Der neue GU-Küchenratgeber „Drinks ohne Alkohol“ ist da und kommt mit nigelnagelneuen Rezepten daher, die alle ausprobiert werden wollen! Alkoholfreie Drinks zum Selber machen: Ihr Buch auf einen Blick Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Drinks ohne Alkohol“: Tipps und Extras : Das richtige Handwerkszeug, Sirup zum Selber machen, coole Deko-Ideen und Drink-Know-how für alle Mix-Freunde Fitmacher : Good Morning!, Green Wonder, Kickstarter, Holler-Shrub und mehr Seelenschmeichler : Flower-Power, Schlafe süß!, Beeriger Mangolassi, Chocolate on the Rocks und mehr Partyknüller : Agua fresca, Melon-Ball-Punch, Ready-to-go-Eistee, Espresso Frappé und mehr Wärmequellen : Cranberrypunsch, Bratapfelpunsch, Dream a little Dream, Latte Nougato und mehr Sie möchten noch eine Runde bestellen? Im GU-Küchenratgeber „Drinks ohne Alkohol“ finden Sie alle Rezepte zum Nachmachen – Schritt für Schritt erklärt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Mixen.

      Drinks ohne Alkohol
    • 2013

      Einladen und gemeinsam genießen – hier kommen die passenden Rezepte von Antipasti bis Tapas: ob für einen Abend mit kleinen Snacks und einem Glas Wein, für ein festliches Fingerfood-Buffet oder eine Kombination aus kleinen Köstlichkeiten. Das Tolle daran: Häppchen lassen sich immer wieder neu zusammenstellen, so ist für jeden etwas Verführerisches dabei. Von der Planung über die stilechte Einladung und eine gelungene Tischdekoration bis hin zum appetitlichen Anrichten der Kleinigkeiten garantiert dieses Buch entspannte und genussvolle Stunden mit Familie und Freunden.

      Fingerfood
    • 2011

      Steht unerwartet Besuch oder gar schon Weihnachten vor der Tür? Dann kommen doch ein paar knusprige Plätzchen gerade recht. Frischgebackene Plätzchen schlagen jeden Keks aus dem Supermarkt - keine Frage. Wenn da nur nicht das ewig lange Rühren, Kneten, Ausrollen und Ausstechen wäreKein Problem mit den superfixen Rezepten für rund 50 leckere Expressplätzchen. Je nach Zeitbudget sind Vanille-Mandel-Cookies, Zwetschgen-Zimt-Krapferl oder super schokoladige Brownies in gerade mal 10, 20 oder allenfalls 30 Minuten gemacht. Dann heißt es nur noch backen und genießen! Und damit man auch beim Einkaufen nicht mehr Zeit als nötig braucht, sind alle Plätzchen mit einfachen Zutaten gemacht, die meist schon im Vorrat liegen. So gerüstet darf auch Weihnachten wieder einmal ganz unerwartet kommen. Für alle, die ihre Plätzchen noch blitzschnell verzieren und gekonnt servieren wollen, gibt es viele Tipps für Express-Deko und hübsche Verpackungen.

      Expressplätzchen
    • 2010

      Apfel, Nuss und Mandelkern und natürlich selbstgebackene Plätzchen. Undenkbar eine Adventszeit ohne den Duft von frisch Gebackenem im ganzen Haus! Sofort werden Erinnerungen an die Backstube aus Kindertagen wach. Da wurde geknetet, gewickelt und gerollt, dass es eine Freude war. Und schon bald kamen die Ergebnisse backfrisch aus dem Ofen: Spitzbuben, Makronen, Vanillekipferl oder Zimtsterne. Und mit viel Glück zerbrachen gleich ein paar davon - die durften dann sofort vernascht werden. Über 50 Rezepte für alte und neue Klassiker bringen diese Zeit zurück und verzaubern den Advent. Mit Ideen für viele moderne Variationen und schöne Verzierungen braucht es dann kaum mehr für große und kleine Plätzchenbäcker. Mit Tipps für Verpackungen und Anleitung für Plätzchen, die sich auch als Baumschmuck eignen, kann die Weihnachtszeit dann ruhig beginnen.

      Lieblings-Weihnachtsplätzchen
    • 2010

      Achtung: Heiß und lecker! Wie verbringt man laue Sommerabende am besten? Genau: Freunde einladen, raus ins Freie und Grill anheizen! Die Sommer-Sonnen-Laune kommt dann ganz von selbst, wenn saftiges Fleisch, leichter Fisch und knackiges Sommergemüse auf glühenden Kohlen brutzeln. Egal, ob drinnen oder draußen, mit Kohle oder Gasgrill, unsere heiße Rezeptauswahl sorgt immer für Ferienstimmung. Mit Thymian-Pecorino-Würstchen, Pfeffersteak oder Kartoffeln im Speckmantel und unseren Tipps und Tricks rund ums Lagerfeuer wird jeder zum Grillmeist

      Grillen
    • 2009

      Endlich ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Aber zum Glück bleibt ja noch die ganze Adventszeit, um sich einzustimmen... Mit den Kindern backen, basteln oder wohlig am warmen Ofen sitzen und Geschichten lauschen. Lange Spaziergänge, Schlittschuhlaufen oder Schneeballschlachten und danach heiße Schokolade oder kräftigen Punsch, einfach herrlich. Jetzt ist die Zeit, um sich und seine Lieben so richtig zu verwöhnen. Dafür gibt es jetzt die passenden Rezepte: Für jede Menge unterschiedliche Plätzchen, Stollen, weihnachtlichen Kuchen oder Torten. Oder Vorschläge für herzhafte Kleinigkeiten und Schmankerln wie Winterwaffeln oder Weihnachtsschmarren, wie man sie auch auf der Skihütte nicht besser bekommt. Bei den Vorschlägen für Geschenke aus der eigenen Küche, findet man sicher für alle lieben Freunde und Verwandte das Richtige. Und wenn man sich dann für eines der drei Weihnachtsmenüs entschieden hat, weiß man: Endlich, Weihnachten ist da.

      Weihnachten
    • 2008

      Gehören Sie zu den Fleischpflänzchen und Beefies, die am liebsten jeden Tag ein leckeres Schnitzel oder einen zarten, saftigen Braten auf dem Teller haben? Aber bei der Zubereitung hapert´s und statt Edelsteak gibt es zähe Schuhsohle? Dann nichts wie ran an dieses Buch: Mit über 80 gelingsicheren Schritt-für-Schritt-Rezepten vom bunten Fleischsalat über den krossen Schweinebraten bis zum Rindfleischcurry aus dem Wok geht garantiert nichts mehr schief! Und damit wirklich nie wieder graues Wasserschnitzel auf dem Teller landet, werden gleich zu Beginn die unterschiedlichen Fleischarten und -stücke plus optimale Garmethode und passendes Kochgeschirr genauestens gezeigt und erklärt. Dazu noch viele Blitzfix-Rezepte für sämige Sößchen und ein dickes Kapitel mit feinen Beilagen von Kartoffelsalat bis Zitronen-Couscous - und alle Fleischfans sind glücklich!

      Fleischgerichte zart & saftig
    • 2008

      Muffins sind ein echtes Dauerbrennerthema. Drum haben wir den Ofen wieder angeheizt und herausgekommen sind 50 brandheiße neue Muffinskreationen! Muffins sind einfach wunderbar: Der Teig ist schnell gerührt und die Küchlein fix gebacken. Ob süß oder pikant - Muffins gehören heute einfach zu jedem Kindergeburtstag und zieren Brunchbüfett und Kaffeetafel. Die Kombinationsmöglichkeiten der Zutaten sind endlos: Ob Orangen-Chili-Muffins, Weiße Schoko-Beeren-Muffins oder trendige Rucola-Ziegenkäse-Muffins - für jeden gibt es das passende Lieblingsmuffin! Noch mehr Muffins mit der cleveren Zutaten-Kombi-Tabelle, außerdem Warenkunde, Backtipps, Grundrezept und Deko.

      1 Form - 50 Muffins
    • 2006

      Alle Jahre wieder: Draußen rieselt leise der Schnee, der Kamin knistert und durchs ganze Haus zieht der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen, Zimtsternen und Vanillekipferln. Doch Moment mal - hier weht plötzlich noch ein ganz anderer Wind durch die Weihnachtsbackstube: Maronenzöpfchen, Zimt-Karamell-Knusperle oder Schoko-Chili-Cookies setzten neue Glanzakzente auf bunten Tellern. Und die Rezepte für all diese Plätzchenwunder sind nicht nur brandofenneu, sondern dazu noch ganz einfach zu machen. Mit praktischen Tipps zu Teigen, Glasuren und Dekos gelingen einfach alle Plätzchen, auch die heißgeliebten Klassiker, die selbstverständlich auch enthalten sind. Die Adventszeit kann also ruhig kommen.

      Weihnachtsplätzchen
    • 2006

      Fertigprodukte (Convenience) und Dosenfutter boomen. Kein Wunder, denn kaum jemand hat noch Zeit und Lust, im Alltag groß zu kochen. Vom nötigen Know-how einmal ganz zu schweigen... Und erst noch backen - das dauert und ist viel zu aufwändig. Aber liegt die Lösung darin, ein Glas Fertigsauce über die Nudeln zu kippen oder den TK-Kuchen in den Ofen zu schieben? Nein! Mit Einszwei: Kochen! und Einszwei: Backen! eröffnen sich auch dem blutigsten Anfänger ganz neue Dimensionen: Richtig lecker kochen und backen mit wenigen Zutaten aus Dose oder Tüte, Tiefkühltruhe oder Kühlregal. Beispielsweise Knusper-Cornflakes-Schnitzel mit Limettendip, Tomatensuppe „Bella Italia“ oder eine Tarte mit marinierten Portwein-Birnen. Dass alles auch dem gelingt, der keine oder nur rudimentäre Kochkenntnisse besitzt, garantiert das »Einszwei: Kochen!«- bzw. »Einszwei: Backen!« -Prinzip: »Eins: Bereitstellen, Zwei: Vorbereiten, und schließlich: Kochen bzw. Backen« - genau in dieser Reihenfolge gliedern sich die Rezepte. So können sich Küchenneulinge auf den jeweiligen Arbeitsschritt voll konzentrieren und müssen nicht parallel agieren. Und Kochprofis kochen quasi im Schlaf - Hektik kommt also keine auf, sondern schnell was Leckeres auf den Tisch!

      Einszwei: Backen!