Erika Casparek Bücher






Dieses Standardwerk enthält die wichtigsten Methoden, um hausgemachte Speisen und Getränke herzustellen, z. B. Einmachen, Trocknen, Bier brauen oder Pökeln und Räuchern. Hinzu kommt eine Vielfalt an leckeren Rezepten: von A wie Ananaslikör bis Z wie Zypriotisches Käse-Zwiebelbrot. Damit auch alles gut gelingt, wird die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt. Außerdem gibt es ganz konkrete Pannenhilfen: Wie man Fehler vermeidet bzw. korrigiert. So steht dem Genuss der hausgemachten Köstlichkeiten nichts mehr im Weg.- Individuell und schmackhaft - selbstgemachte Produkte aus Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch oder Essig und Öl u.a.- Mehr als 200 Rezepte: Grundrezepte und raffinierte Varianten- Extra: Mit Ideen für ganz persönliche Geschenke
Reis, Couscous und Bulgur - die Getreide aus den Küchen Asien und des Orients werden auch bei uns immer beliebter. Egal ob in Suppe oder Salat mit Gemüse, Fleisch und Fisch, sie sind unendlich variabel. Eine internationale Rezeptvielfalt präsentiert Klassiker wie Paella, Djuwetschreis, Nasi Goreng, Tabouleh-Salat oder Orientalisches Lamm mit Couscous aber auch raffinierte neue Rezepte wie gefüllte Bulgur-Ecken oder Reistopf mit Kaninchen.
Imam bayildi – der Imam fiel in Ohnmacht, denn die Aubergine war damals so perfekt und genussreich zubereitet, dass sie ihm die Sinne raubte. So war auch gleichzeitig der Name des Rezepts geboren und glücklicherweise ist es bis heute bekannt und zudem ein treffender Stellvertreter für die gesamte türkische Küche - einem Schmelztiegel unterschiedlichster Küchentraditionen am Übergang von Europa zum Orient. Hier mischen sich vertraute Zutaten mit neuen Zubereitungsarten und spannenden Weisen zu würzen: Eine Frikadelle wird mit Kreuzkümmel und Zimt zum würzigen Köfte. Kardamom und Koriander veredeln die Seezunge. Minze, Pinienkerne und Korinthen sind mit Reis die aromatische Füllung für Paprikaschoten. Paprikapaste und Thymian würzen die Joghurtkruste der zarten Lammkeule. Gebäck wie Anisblätter oder Olivenölplätzchen sind süße Verführungen wie aus 1001 Nacht. Der dazu gereichte türkische Kaffee ist ein weiterer Höhepunkt und rundet jedes Essen im stilvoll orientalischen Ambiente ab.
Ein schattiges Plätzchen unter Kastanienbäumen, eine gesellige Runde mit guten Freunden und dazu ein paar herzhafte Schmankerln - Brotzeit heißt Gemütlichkeit. Ob auf der Picknickdecke oder dem heimischen Balkon, im Biergarten oder in der guten Stube, rustikale Klassiker und neue Brotzeitideen schmecken überall, wo es gesellig und behaglich werden soll. In Brotzeitkorb oder Rucksack verpackt ist Brotzeit nicht nur ideal zum Mitnehmen, sondern kalt serviert auch perfekt für stundenlanges Zusammensitzen und Schnabulieren. Zum Lieblingsbrot gibt es feine Aufstriche, aromatische Dips und alles, was sonst noch auf oder zum Brot schmeckt - kalten Kräuter-Schweinebraten, würzigen Obazda oder eine große Schüssel Rettich-Radieschen-Salat. Ist dann das Brot noch selbst gebacken und fehlt nicht einmal das Stück Kuchen zum Schluss, sind sich alle einig: Brotzeit ist die schönste Zeit!


![100 [Hundert] Nebenjobs für Hausfrauen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/35861914.jpg)