Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Horgan

    John Horgan ist ein Wissenschaftsjournalist, dessen Arbeit oft die komplexen Verbindungen zwischen wissenschaftlichem Verständnis und den tiefgreifenden Fragen der menschlichen Existenz erforscht. Seine Schriften sind in führenden globalen Publikationen erschienen, und mit seinen Essays regt er die Leser an, die Grenzen der Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung der Welt zu bedenken. Horgans investigativer Journalismus befasst sich mit dem Wesen wissenschaftlicher Entdeckungen und deren Auswirkungen.

    Irish Media
    End Of Science
    Great Irish Reportage
    An den Grenzen des Wissens
    An den Grenzen des Wissens: Siegeszug und Dilemma der Naturwissenschaften
    Der menschliche Geist
    • Der menschliche Geist

      • 427 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Ein Streifzug durch die Wissenschaften, die sich auf verschiedenen Wegen den immer noch ungelösten Rätseln von Geist und Psyche des Menschen nähern: Von der Psychologie über die Neurologie, die Pharmakologie, die Evolutionsbiologie bis zur Genetik. John Horgan ist Wissenschaftsjournalist des „Scientific American“.

      Der menschliche Geist
    • Die letzten Entdecker? Horgans kontrovers diskutiertes Buch porträtiert die führenden Wissenschaftler und Philosophen unserer Zeit - eine informative Einführung in die wichtigsten wissenschaftlichen Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre wie in die Einsichten und Ansichten ihrer zentralen Vertreter. 'Wissenschaftsbuch des Jahres 1998'

      An den Grenzen des Wissens: Siegeszug und Dilemma der Naturwissenschaften
    • John Horgan liefert sehr überzeugende Argumente für die Behauptung, daß die besten und aufregendsten wissenschaftlichen Entdeckungen bereits hinter uns liegen. Er stellt fest, daß heutzutage viele Wissenschaftler, besonders die, die er für sein Buch interviewte, "von einem tiefen Unbehagen erfaßt" sind -- zum Teil wegen schwindenden Geldmitteln und erbittertem Wettbewerb, aber auch in zunehmendem Maße aus dem Gefühl heraus, daß "das große Zeitalter der wissenschaftlichen Entdeckungen vorbei ist". Anders ausgedrückt -- so argumentiert er -- die großen Probleme, die gelöst werden können, sind es bereits; und die, die noch nicht gelöst wurden, können es auch nicht werden. Unter den gefeierten Denkern, die in diesem ehrgeizigen Buch zitiert werden, befinden sich Namen wie Stephen Jay Gould, Roger Penrose und John Archibald Wheeler. Seine These wird durch eine präzise Geschichte der wissenschaftlichen Forschung der letzten 20 Jahre eingeleitet und umfaßt Themen wie zum Beispiel die Superstring-Theorie, mathematische Topologie und die Unterscheidung von Chaos und Komplexität.

      An den Grenzen des Wissens
    • Great Irish Reportage

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Alongside its world-famous tradition of great fiction, Ireland has a less well known but thrilling tradition of reportage: journalism, dispatches and eyewitness accounts. This is an anthology of Irish reportage.

      Great Irish Reportage
    • End Of Science

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,0(10)Abgeben

      A reissue of the classic work by John Horgan wherein he makes the powerful case that science is ending

      End Of Science
    • Irish Media

      A Critical History since 1922

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The book explores the evolution of media in Ireland from 1922 to today, analyzing both print and electronic forms across the Republic and Northern Ireland. It highlights the interplay between Irish history, politics, and media, illustrating how each has influenced the other over time. Through this examination, readers gain insight into the unique characteristics of the Irish media landscape and its development in response to socio-political changes.

      Irish Media
    • Due to their location behind the Iron Curtain, Romania and Bulgaria were among the most unapproachable countries of Europe to visit during the "Cold War" period. Apart from a few enthusiasts who were able to visit the area on specially organised tours, the railway activities of both countries were shrouded in mystery for many years. Both had a significant number of 76cm and 60cm gauge railways, of which sadly very few reminders have survived. Includes 120 photographs, large scale maps, and other details of local history.

      Romania and Bulgaria Narrow Gauge
    • The southern section of the Central Wales Line was a route of many contrasts. From the rural charm of Mid Wales, the line passed through the western fringes of the South Wales coal mining area which also boasted other spheres of industrial activity. Finally, by complete contrast, the last part of the route followed the coast where sand blown onto the track was a constant problem. The photographs in this album show a diverse array of motive power with former LMS locomotives hauling the through traffic, whilst the local traffic was the preserve of small GWR engines. Includes 120 photographs, large scale maps, and other details of local history.

      Llandeilo to Swansea
    • Until the final decade of the 20th Century, Portugal boasted one of the most extensive narrow gauge railway networks in Europe. In addition, steam locomotives remained in regular service until the late 1970s, which resulted in the country gaining a reputation as a magnet for enthusiasts over a long period of time. Sadly all this was to end by the turn of the century, with only a few isolated routes operated by railcars remaining in use. This album illustrates the many systems actively at work between 1955 and 2005, with a diverse collection of motive power working amid stunning scenery and interesting locations.

      Portugal Narrow Gauge