Der Mensch als Mysterium
Betrachtungen zu antiken Weisheitslehren






Betrachtungen zu antiken Weisheitslehren
Der Ratgeber behandelt die relevanten Änderungen in der Lohnabrechnung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und aktuellen Finanzbehörden-Schreiben zum Lohnsteuerrecht sowie den Beitragsrecht-Verlautbarungen. Er erscheint im neuen Format von 165 x 245 mm und umfasst ca. 420 Seiten.
Der bewährte Ratgeber unterstützt Fachleute und Laien mit zahlreichen Beispielen bei der Lösung von Lohnabrechnungsfragen.
Der Kommentar zur Praktischen Lohnabrechnung
Der Ratgeber bietet umfassende Informationen zu den aktuellen Änderungen in der Lohnabrechnung, die sich aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsregelungen ergeben. Zudem werden die neuesten Schreiben der Finanzbehörden sowie die Verlautbarungen der Spitzenverbände zum Beitragsrecht berücksichtigt. Mit einem vergrößerten Format von 165 x 245 mm und etwa 420 Seiten ist er ein praktisches Nachschlagewerk für Fachleute im Bereich Lohnsteuerrecht.
Die Automobilindustrie in Deutschland steht im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere wenn es um die Offenlegung von sicherheitsrelevanten Mängeln und Rückrufaktionen geht. Diese Themen sind für die Branche heikel, da sie nicht nur die Sicherheit der Verbraucher betreffen, sondern auch das Image der Unternehmen erheblich schädigen können. Rückrufe führen oft zu hohen finanziellen Belastungen, die sich negativ auf die Bilanz der Firmen auswirken. Ein prägnantes Beispiel für solche Herausforderungen ist der Abgasskandal des Volkswagen Konzerns.
Das Auto ist nicht mehr aus unseren täglichen Leben wegzudenken. Vor 130 Jahren begann seine Erfolgsgeschichte und heute ist die Automobilindustrie mit mehr als 770.000 Mitarbeitern und einen Umsatz von 405 Mrd. € der mit Abstand wichtigste Industriezweig in Deutschland. Am 20. September 2015 räumt Martin Winterkorn, damaliger Vorstandsvorsitzender von VW, die Manipulation von 500.000 Dieselfahrzeugen ein. Es handelt sich um die größte Krise in der Geschichte des Autobauers. Allein in Deutschland sind 2,5 Millionen Dieselfahrzeuge betroffen. Die Rückrufaktionen verlaufen nicht reibungslos und die Kunden sind verärgert. Der Unmut der deutschen Autokäufer ist vor allem deshalb groß, weil sie lediglich Anspruch auf eine Nachbesserung haben soll, während amerikanische Kunden mit Schadensersatzzahlungen rechnen können. Viele Verbraucher entscheiden sich deswegen dazu, gegen Verkäufer und Hersteller vorzugehen und ihre Rechte geltend zu machen. In dieser Publikation betrachtet der Autor die gesetzlichen Regelungen des Kaufvertrages und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Gewährleistungsansprüche. Zudem erklärt er, welche Arten von Mängeln auftreten können und welche Rechte der Käufer in so einem Fall geltend machen kann. Des Weiteren erhält der Leser einen Überblick über die Abgasmanipulation von Volkswagen und die möglichen rechtlichen Ansprüchen für deutsche Autokäufer.
Der seit vielen Jahren bewährte Ratgeber hilft sowohl Fachleuten als auch Laien mit zahlreichen Beispielen bei der Lösung von Lohnabrechnungsfragen. Dabei sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neuerungen aktuell und zuverlässig berücksichtigt. So bringen vor allem Änderungen im Einkommensteuergesetz und viele andere Gesetze (wie z. B. das Fünfte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze) wichtige Neuerungen für die Lohn- und Entgeltabrechnung.
Der kleine Bildband Québec ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese kanadische Region liebt. In vielen Bildern wird Québec vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.