Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen."
Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?
Dies ist der zweite Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.
Alle Bände der Serie:
Harry Potter und der Stein der WeisenHarry Potter und die Kammer des SchreckensHarry Potter und der Gefangene von AskabanHarry Potter und der FeuerkelchHarry Potter und der Orden des PhönixHarry Potter und der HalbblutprinzHarry Potter und die Heiligtümer des Todes
Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.
Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit einem Schwebezauber an die Decke. Die Konsequenz ist normalerweise: Schulverweis! Doch Harry wird behandelt wie ein rohes Ei. Hat es etwa damit zu tun, dass ein gefürchteter Verbrecher es auf Harry abgesehen hat? Mit Ron und Hermine versucht Harry ein Geflecht aus Verrat und Rache aufzudröseln und stößt dabei auf Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.
Dies ist der dritte Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.
Alle Bände der Serie:
Harry Potter und der Stein der WeisenHarry Potter und die Kammer des SchreckensHarry Potter und der Gefangene von AskabanHarry Potter und der FeuerkelchHarry Potter und der Orden des PhönixHarry Potter und der HalbblutprinzHarry Potter und die Heiligtümer des Todes
Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.
Velkolepá freska života v předválečné Alexandrii. Ústředním tématem je konvencemi nespoutaná láska. Tetralogii začal Durrell psát za svého pobytu v Alexandrii za 2. světové války. Alexandrijský kvartet je sebereflexivním dílem, které v sobě obsahuje ucelenou estetiku románu. Ten nepostupuje lineárně chronologicky, ale cyklicky. Obraz Alexandrie a jejích obyvatel autor láme a tříští do různých odrazových ploch „heraldického světa“. Termínem heraldický svět myslí Durrell obrazové vidění. – Justina: 1. román, jeho název je podle románu markýze de Sade Justine. Justina nemá daleko k bohyni. – Balthazar: 2. román, prorok. – Mountolive: 3. román nazvaný podle hlavní postavy. – Clea: 4. román posouvá příběh v čase. Celková kompozice tetralogie je navíc komplikována tím, že zatímco první, druhý a čtvrtý díl vypráví spisovatel Darley, který je účastníkem děje, třetí díl je vyprávěn ve třetí osobě a nejvíc se blíží objektivnímu vyprávění.
Willkommen in der Welt grenzenloser Magie! Morrigan Crow ist verflucht, an ihrem 11. Geburtstag zu sterben. Doch als die Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Dort gibt es riesenhafte, sprechende Katzen, Vampirzwerge und echte Freunde für Morrigan. Doch sie muss schwierige Prüfungen bestehen, um in ihrem neuen Zuhause bleiben zu dürfen, und außer ihr scheint hier jeder ein besonderes Talent zu haben. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie ahnt?
Gabriel García Márquez, 1928 in Aracataca/Kolumbien geboren, schrieb mit dem Roman Hundert Jahre Einsamkeit , der ihm Weltgeltung verschaffte, das große Epos Lateinamerikas. Es wird erzählt vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo, und sofort gerät der Leser in den Bann einer mitreißenden Erzählung, die ihm am Beispiel des imaginären Dorfes Macondo die geschichtliche Wirklichkeit und die Tragödie Lateinamerikas enthüllt. »Weniger die geschichtsphilosophischen Hintergründe haben den Werken García Márquez' seine Leser gewonnen als ihre geradezu verschwenderische Fülle von Bildern und Wundern... Es ist eine farbigere, wunderbarere, tiefere Wirklichkeit. ›Magischer Realismus‹ wurde der Stil genannt: Ein Schriftsteller, der sich im Leben die kindliche Naivität abgescheuert hat, erfindet die Welt so glühend neu, wie sie sonst allenfalls Kinder erleben.« -- Dieter E. Zimmer in Die Zeit
Kniha patří do stejné kategorie jako lžíce, kladivo, kolo nebo nůžky. Neumíme si představit život bez tohoto fascinujícího artefaktu, který lidé vynalezli, aby slova mohla volně působit v prostoru a čase, a bez kterého by neexistovala civilizace. Viktoru Franklovi zabavili při příchodu do Osvětimi rukopis, který obsahoval jeho výzkumy za dlouhou dobu, a touha napsat to vše znovu ho udržela při životě. Frankl později uvedl, že i když byli mnozí intelektuálové v horší kondici než ostatní vězňové, život v Osvětimi snášeli paradoxně lépe. Dokázali se totiž izolovat od děsivého okolí a uchýlit se do vlastního nitra. Zachránila je jejich představivost a víra v sílu slov. Knihy pomáhají lidem přežít velké historické katastrofy i osobní tragédie. Knihy jsou naším svědomím, spásou zoufalých, inspirací milenců, zdrojem osvobozujícího smíchu. Když porovnáme něco starého s něčím novým – například knihu s tabletem, zdá se, že to nové má větší budoucnost. Ve skutečnosti je to naopak. Čím déle je určitý předmět či nějaká zvyklost mezi námi, tím větší má budoucnost. To nejnovější většinou zanikne nejdřív. I za mnoho let tady budou židle a stoly, lžíce i nůžky, možná však už nebudou tablety a mobilní telefony. Kdoví, jednou třeba nebudou solária, budeme však dál oslavovat zimní slunovrat.