Das Buch von Barbara und Hans Otzen behandelt die globale Mobilität von Lebewesen und deren Ausbreitung durch menschliche Aktivitäten. Es werden über 100 nichtheimische Arten vorgestellt, die sowohl nützlich als auch schädlich für Ökosysteme sind, wobei invasive Arten besonders schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Barbara Otzen Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Reise Know-How Reiseführer Holland - Die Westküste
mit Amsterdam, Den Haag und Rotterdam
- 2024
Der Reiseführer von Barbara und Hans Otzen erkundet das Untere Mittelrheintal von Koblenz bis Bonn. Er hebt die Schönheit der Weinberge, Burgen und Fachwerkorte hervor und zeigt sowohl bekannte als auch versteckte Ausflugsziele, darunter den höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Ideal für verschiedene Reisemöglichkeiten.
- 2022
Westerwald
Ein Lese- und Bilderbuch
104 Orte und Landschaften des Westerwalds zeigen stellvertretend seine Bedeutung. Die Kelten errichteten hier Fliehburgen, die Römer den Limes, die Franken und in ihrer Folge die Bischöfe großartige Sakralbauten. Trutzburgen waren das Zeichen der Wehrhaftigkeit der Territorialfürsten. Dazu kamen Städte wie Hachenburg oder Montabaur, deren Glanz sich bis heute an ihren Fachwerkbauten ablesen lässt. Längst hat der Tourismus als wichtiger Wirtschaftszweig Einzug gehalten mit Ferienorten wie Bad Marienberg, Rengsdorf oder Waldbreitbach als Ausgangspunkten für ausgedehnte Exkursionen, z. B. in die Kroppacher Schweiz oder zur Westerwälder Seenplatte. Nicht zuletzt geben Klöster wie Marienstatt oder Ehrenstein dem Westerwald sein unverwechselbares Gesicht.
- 2022
Ein riesiger Schatz an erlebbarem Wissen Ob Natur, Vulkanismus, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Brauchtum, Römer, Kunst, Bergbau, Burgen, Klöster ... Dieser handliche Museumsführer ist ein unverzichtbarer Wegweiser zum Kennenlernen der Region! Waren Sie zum Beispiel schon einmal im Freilicht museum in Kommern? Oder wussten Sie, dass es in Gerolstein ein Telefonmuseum gibt? Und wie wäre es mit der Historischen Senfmühle in Monschau oder der Grube Wohlfahrt in Rescheid? Bei fast 150 Museen, die in diesem Band kenntnisreich vor gestellt werden, ist wirklich für jeden etwas dabei! – der einzige Reiseführer, der als Schwerpunkt einen umfassenden überblick über die Museen der Region bietet – durchgehend vierfarbig gedruckt – handliches Reiseführer-Format
- 2022
Gerichte mit Geschichte
Promirezepte vergangener Zeiten
- 2021
Hals- und Beinbruch!
Redewendungen aus dem Alltag
- 2021
Die Ahr
Unterwegs von der Quelle bis zur Mündung
- 2021
Die Mosel
Unterwegs zwischen Perl und Koblenz