Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Marburger

    Schnellkurs Sozialversicherung, Arbeitshilfe 2012
    1 x 1 der Minijobs & Co. für kleine Unternehmen
    1 x 1 der Minijobs
    Unfallversicherung und Schadensersatz bei Sicherung von Baustellen
    Das neue Recht für geringfügig Beschäftigte
    Jugendleiter und Recht
    • Jugendleiter und Recht

      Leitfaden für Jugendleiter, Jugendgruppenleiter und sonst in der Jugendarbeit Tätige

      Jugendleiter und Recht
    • Sozialabgaben korrekt berechnen und fristgerecht abführen Die praktische Arbeitshilfe mit den Änderungen für 2012 informiert übersichtlich und gewährleistet zuverlässiges und zügiges Arbeiten. Grenzwerte 2012 Versicherungspflicht und -freiheit von Arbeitnehmern und sogenannten freien Mitarbeitern richtig beurteilen und abgrenzen Besonderheiten bei Aushilfskräften sowie bei geringfügig Beschäftigten Neuerungen beim Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) Ermittlung der zu zahlenden Beiträge Sozialversicherungsmeldungen korrekt und fristgerecht vornehmen Künstlersozialabgabe für selbstständige Künstler und Publizisten Beitragssätze aller Sozialversicherungszweige Der neue Beitragssatz in der Rentenversicherung Alles Wichtige zum neuen Familienpflegezeitgesetz Mit Beispielen, Checklisten, Praxis-Tipps. "Wertvolle Arbeitshilfe zur Vorbereitung und Abwicklung der mit der Sozialversicherung verknüpften Vorgänge. Vermittelt übersichtlich, kompakt und leicht verständlich das im aktuellen Kalenderjahr notwendige Know-how.“ BBE Steuerpraxis. Informationsdienst für Geld und Steuern

      Schnellkurs Sozialversicherung, Arbeitshilfe 2012
    • Sozialabgaben korrekt abführen, Bußgelder vermeiden Die neue Arbeitshilfe mit den Änderungen für 2011 informiert übersichtlich und unterstützt Schritt für Schritt zuverlässiges und zügiges Arbeiten. die neuen Grenzwerte 2011 Versicherungspflicht und -freiheit von Arbeitnehmern richtig beurteilen und von freien Mitarbeitern abgrenzen Besonderheiten bei der Einstellung von Aushilfskräften sowie bei geringfügig Beschäftigten Neuerungen beim Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) Ermittlung der zu zahlenden Beiträge Sozialversicherungsmeldungen korrekt und fristgerecht vornehmen Künstlersozialabgabe für selbstständige Künstler und Publizisten alles Wichtige zum ELENA-Verfahren Beitragssätze aller Sozialversicherungszweige Sozialausgleich der Arbeitgeber Mit Beispielen, Checklisten, Praxis-Tipps. "Wertvolle Arbeitshilfe zur Vorbereitung und Abwicklung der mit der Sozialversicherung verknüpften Vorgänge. Vermittelt übersichtlich, kompakt und leicht verständlich das im aktuellen Kalenderjahr notwendige Know-how.“ BBE Steuerpraxis. Informationsdienst für Geld und Steuern

      Schnellkurs Sozialversicherung, Arbeitshilfe 2011
    • Korrekt und betriebsprüfungssicher entscheiden Bußgelder vermeiden Viele neue Grenzwerte verlangen ein Umdenken. Darüber hinaus sind zusätzliche Aufgaben zu bewältigen. Praxisnah aufbereitet finden Sie hier: die neuen Grenzwerte alles Wichtige zum ELENA-Verfahren und Bürgerentlastungsgesetz Versicherungspflicht und -freiheit von Arbeitnehmern richtig beurteilen Besonderheiten bei der Einstellung von Aushilfskräften sowie bei geringfügig Beschäftigten Sozialversicherungsmeldungen korrekt und fristgerecht vornehmen Künstlersozialabgabe für selbstständige Künstler und Publizisten Mit Beispielen, Checklisten, Praxis-Tipps. Die neue Arbeitshilfe informiert übersichtlich und unterstützt zuverlässiges und zügiges Arbeiten.

      Schnellkurs Sozialversicherung für Arbeitgeber
    • Gute Bewertungen steigern die Nachfrage Alten- und Pflegeheime müssen gesetzlich vorgegebene Qualitätsstandards erfüllen. Nur dann erzielen sie eine gute Bewertung durch den MDK. Voraussetzung ist, die zur Qualitätsverbesserung erlassenen Gesetze, Richtlinien und Vereinbarungen zu verstehen, zu befolgen und richtig anzuwenden. Diese praktische Informations- und Arbeitsgrundlage bietet Mitarbeitern von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen kompaktes Fachwissen, um die Qualität ihrer Einrichtung und Arbeit gezielt zu verbessern. Prüfer des MDK, der Heimaufsicht und anderer Institutionen der Qualitätssicherung erhalten gezielte Hinweise: Pflichten des Pflegeheims aus dem Heimvertrag Gesetzlich und vertraglich geforderten Qualitätsstandards Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen Prüfungen durch den MDK Bewertung und Veröffentlichung der Prüfungsergebnisse

      Neue Qualität im Pflegeheim