Warum habe ich manchmal das Gefühl, dass in der Gemeinde niemand auf meine Vorschläge eingeht? Warum gibt es stundenlange Diskussionen, die zu nichts führen? Und warum kann ich mit manchen Menschen einfach nicht zusammenarbeiten? Das könnte daran liegen, dass ich nicht durchschaue, wie Menschen in verschiedenen Situationen reagieren. Gehen Sie diesen Situationen doch einmal mit dem bewährten „DISG “-System nach. Die Abkürzung steht für Dominant, Initiativ, Stetig, Gewissenhaft. Diese vier Grundtypen prägen die Persönlichkeit jedes Menschen. Das Buch verrät Ihnen zielsicher, wie Sie typischerweise reagieren, welche charakterlichen Schwerpunkte Sie haben, wie Sie mit anderen Menschen zusammenarbeiten können, wie Sie in der Gemeinde mehr bewegen können. Mit einfach zu handhabenden Intensivtest, bei dem Sie nicht mogeln können! DISG ist der unter Christen in Deutschland am Meisten verbreitete Persönlichkeitstest und wird auch von führenden Wirtschaftsunternehmen mit Erfolg eingesetzt. Erstmals als günstige und komplett überarbeitete Paperback-Ausgabe!
Friedbert Gay Bücher






Das Buch nutzt das DISG-Persönlichkeitsmodell, um Misserfolge durch bessere Selbst- und Menschenkenntnis zu vermeiden. Es bietet praktische Anwendungen und einen Test zur Selbsteinschätzung, um in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreicher zu werden.
Heute gibt es nach dem Einkaufen einmal nicht die süße Überraschung. Das eine Kind brüllt, das andere schmollt, das dritte zuckt grinsend mit den Schultern. Warum reagieren die Kinder so unterschiedlich? Können Sie Ihre Kinder und deren Verhalten immer verstehen? Diese Buch zeigt, wie wir Kinder besser verstehen können. Mit Hilfe des DISG-Persönlichkeits-Modells und anhand zahlreicher Beispiele können Sie sich bewusst machen, welche typbedingten Verhaltensmuster Kinder an den Tage legen - und welche die Erwachsen selbst haben. Das Buch hilft, das Verhalten der Kinder richtig einzuordnen, angemessen darauf zu reagieren und sie zu erziehen, ohne sie zu „verbiegen“.
Ich brauch dich und du brauchst mich
- 165 Seiten
- 6 Lesestunden
Im Berufsalltag wie im Privatleben gilt es heute vermehrt, psychische Barrieren zu überwinden, um den steigenden Anforderungen an die eigene Person gerecht zu werden. Dabei kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den äußeren Erwartungen an den inneren Mitarbeiter und den individuellen Vorstellungen von einem erfüllten und zufriedenen Leben. Die Kunst sich selbst zu führen Zur Bewältigung dieser inneren Konflikte und zur effektiven Steuerung des inneren Mitarbeiters bedarf es einer ausgeprägten Selbstführungskompetenz. Als Selbstführung werden die bewussten und zielgerichtet gesteuerten, wirkungsvollen und dauerhaften Veränderungen psychischer Strukturen und Verhaltensweisen durch Eigeninitiative bezeichnet. Das Modell der Selbstführung unterscheidet in drei Dimensionen der Selbstführung und acht Selbstführungsstrategien, die für erfolgreiche Selbstführungskompetenz verantwortlich sind. Wer diese beherzigt, kann die eigenen psychischen Ressourcen und Potenziale bewusst und zielgerichtet steuern, Eigenmotivation und Willensstärke aufbauen und äußere Hemmnisse überwinden.
Mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil können Sie sich selbst und andere Menschen besser verstehen lernen. Seit der Entwicklung der amerikanischen Urform im Jahr 1958 wurde das Instrument bis heute weltweit mehr als 40 Millionen Mal eingesetzt, davon mehr als 2 Millionen Mal in Deutschland. Damit wurde das persolog® Persönlichkeits-Modell zum Klassiker unter den Persönlichkeitsmodellen. Es unterstützt Sie u. a. dabei, Ihre persönlichen Stärken und Begrenzungen zu erkennen, die Verhaltenstendenzen anderer Menschen leichter wahrzunehmen, Mitarbeiter gezielter einzusetzen und stärkenorientiert zu fördern, den Aufbau und die effektive Zusammenarbeit von Teams zu verbessern, Konflikte zu entpersonalisieren und zwischenmenschliche Reibungsverluste zu verringern. Das persolog® Persönlichkeits-Profil ist praxisnah, modular strukturiert, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert. Vor allem Führungskräfte, Personalentwickler sowie Mitarbeiter im Verkauf und Kundenservice nutzen D·I·S·G, um ihren Umgang mit anderen Menschen differenzierter – und damit erfolgreicher – zu gestalten und selbst effektiver zu werden. Friedbert Gay hat das persolog® Persönlichkeits-Modell 1990 in Deutschland eingeführt und damit D·I·S·G in Deutschland salonfähig gemacht. Auch wenn er damals noch nicht wusste, welche Begeisterungswellen er damit ins Rollen bringt, hat er in den letzten 30 Jahren seine Leidenschaft für das persolog® Persönlichkeits-Modell beibehalten. Seine Tochter Debora Karsch teilt diese Begeisterung. So sind beide heute geschäftsführende Gesellschafter.
Der Weg und Schlüssel zum Erfolg liegt im Umgang mit anderen. Das Buch hilft, persönliche Stärken zu entdecken und einen tieferen Einblick in die Verhaltensweisen anderer Menschen zu erhalten.
Mit dem DISG-Persönlichkeitsprofil sich und andere besser verstehen, Verhaltenstendenzen und Stärken anderer Menschen sowie Konfliktpotentiale erkennen.