Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrew Newberg

    Dr. Andrew Newberg ist ein Pionier in der neurowissenschaftlichen Erforschung religiöser und spiritueller Erfahrungen, der die Natur spiritueller Praktiken und ihre Auswirkungen auf Geist und Gehirn zu verstehen sucht. Seine Arbeit erforscht die faszinierende Beziehung zwischen Gehirn, Religion und Gesundheit und nutzt Hirnscans von Personen, die sich im Gebet, in der Meditation und in verschiedenen spirituellen Zuständen befinden. Er legt Wert darauf, strenge Wissenschaft aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das religiöse Wesen zu bewahren, wodurch er die komplexen Verbindungen zwischen Wissenschaft und dem Heiligen beleuchtet.

    How Enlightenment Changes Your Brain: The New Science of Transformation
    NeuroWisdom
    The Varieties of Spiritual Experience
    Die Kraft der mitfühlenden Kommunikation
    Der gedachte Gott
    Der Fingerabdruck Gottes
    • Der mystische Tanz der Neuronen Über die Frage, ob Gott existiert, kann man sich streiten. Über die Frage, welch heilsame Wirkungen religiöse und spirituelle Erfahrungen auf Geist und Psyche haben können, nicht. Dieses Buch geht über die bisher veröffentlichten Erkenntnisse der Forschung weit hinaus: Die führenden Neurowissenschaftler Andrew Newberg und Mark Robert Waldman decken eine Fülle von Zusammenhängen zwischen Mystik und Gehirn auf, beispielsweise • dass spirituelle Praxis nicht nur Stress und Angst reduziert, sondern schon zwölf Minuten Meditation täglich ausreichen, um den Alterungsprozess zu verlangsamen; • dass die Kontemplation eines liebenden Gottes Depressionen lindert; • oder dass intensives Gebet positive neuronale Bahnen im Gehirn aktiviert und mentale Verfallsprozesse stoppt. Vor allem aber geben sie uns mit diesem Buch erstmals einen Leitfaden an die Hand, um die Erkenntnisse – auch als Skeptiker oder Atheist - praktisch umzusetzen und unser körperliches und emotionales Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Die von den Autoren vorgestellten Methoden schöpfen aus einer Vielfalt östlicher und westlicher spiritueller Praktiken und sind für jeden ohne großen Zeitaufwand zu erlernen und anzuwenden. Das Fazit: Wenn es Gott nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Wissenschaftliche Zusammenhänge werden leicht verständlich und inspirierend erklärt.

      Der Fingerabdruck Gottes
    • Der gedachte Gott

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(36)Abgeben

      Die uralte Streitfrage nach der Entstehung von Bewusstsein, Denken und Empfinden zwischen den Naturwissenschaften und der Philosophie hat nun auch den Glauben erreicht. Die Kognitionswissenschaft versuchte bisher die Forschungsergebnisse der Biowissenschaften wie der Medizin mit den neueren Theoriegebäuden der Philosophie zu verbinden, um plausible Erklärungsmuster definieren zu können. War es um diese Wissenschaftsdisziplinen inklusive Gehirnforschung stiller geworden, so haben Newberg, D'Aquili und Rause mit Der gedachte Gott. Wie Glaube im Gehirn entsteht neue Anstöße, allgemein verständlich formuliert, geliefert. In Forschungsversuchen haben sie herausgefunden, was im menschlichen Gehirn geschieht, wenn wir meditieren und beten und warum wir in diesen Momenten eine Körperlosigkeit empfinden. Zündstoff für Theologen gibt es also genug. Denn die \"dafür zuständige Hirnregion setzt, ... die Aktivität für unsere motorischen Bewegungen herunter, die Information an Muskeln und Gelenke wird nicht mehr weitergeleitet. Dabei empfinden wir uns nur noch als Geist, nicht mehr als Körper.\" Bei diesem Vorgang leuchtet auf den Fotos des Gehirns ein Areal im linken Schläfenlappen anders als sonst und Glaube kann sichtbar gemacht werden. Bleibt die Frage nach dem ersten Auftreten von Religion in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit und ihres Festsetzens als chemischer Reaktion im Gehirn. Hier werden allerdings neben den Naturwissenschaften die Kulturgeschichte (man denke z. B. an die sich gleichenden Aussagen verschiedener Glaubenssgruppen zu unterschiedlichen Zeiten zur Gottesschau) und andere Disziplinen mithelfen müssen. Klärungsbedarf gibt es nach den hier vorliegenden Ausführungen erst recht: Welche Rolle spielen äußere Einflüsse wie Sozialisation, gibt es verschieden starke Ausprägungen, worin unterscheiden sich die Gottes- und Glaubenswahrnehmungen und warum? Es bleibt auf jeden Fall spannend und in die Diskussion ist wieder Schwung gekommen. --Osseline Kind

      Der gedachte Gott
    • Zwei der führenden Hirnforscher unserer Zeit haben mit der »Mitfühlenden Kommunikation« ein hochwirksames Instrument entdeckt, das innerhalb von Minuten eine heilsame Verbindung zwischen zwei Gesprächspartnern herstellt. Einfach in der Anwendungsweise, hilft sie uns, in jeder Situation das Vertrauen unseres Gegenübers zu gewinnen, Konflikte zu lösen und Nähe zu schaffen.

      Die Kraft der mitfühlenden Kommunikation
    • This book explores scientific breakthroughs on spiritual experiences from the fields of psychology and neuroscience, beginning with an account of William James's foundational work before turning to cutting-edge research using neuroimaging, psychedelics, and large surveys. Illustrated with examples of spiritual experiences drawn from a diverse set of personal accounts, this book provides the basis for a scientifically informed contemporary understanding of these mysterious and deeply meaningful moments.

      The Varieties of Spiritual Experience
    • NeuroWisdom

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(8)Abgeben

      Perfect for readers of How God Changes Your Brain, two researchers present over thirty straightforward brain exercises to help readers transform how they think in order to generate happiness and success, in business and in life.

      NeuroWisdom
    • The bestselling authors of How God Changes Your Brain reveal the neurological underpinnings of enlightenment, offering unique strategies to help readers experience its many benefits. In this original and groundbreaking book, Andrew Newberg, M.D., and Mark Robert Waldman turn their attention to the pinnacle of the human experience: enlightenment. Through his brain- scan studies on Brazilian psychic mediums, Sufi mystics, Buddhist meditators, Franciscan nuns, Pentecostals, and participants in secular spirituality rituals, Newberg has discovered the specific neurological mechanisms associated with the enlightenment experience--and how we might activate those circuits in our own brains. In his survey of more than one thousand people who have experienced enlightenment, Newberg has also discovered that in the aftermath they have had profound, positive life changes. Enlightenment offers us the possibility to become permanently less stress-prone, to break bad habits, to improve our collaboration and creativity skills, and to lead happier, more satisfying lives. Relaying the story of his own transformational experience as well as including the stories of others who try to describe an event that is truly indescribable, Newberg brings us a new paradigm for deep and lasting change.

      How Enlightenment Changes Your Brain: The New Science of Transformation
    • The Rabbi's Brain

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      The topic of "Neurotheology" has garnered increasing attention in the academic, religious, scientific, and popular worlds. However, there have been no attempts at exploring more specifically how Jewish religious thought and experience may intersect with neurotheology. The Rabbi's Brain engages this groundbreaking area. Topics included relate to a neurotheological approach to the foundational beliefs that arise from the Torah and associated scriptures, Jewish learning, an exploration of the different elements of Judaism (i.e. reform, conservative, and orthodox), an exploration of specifically Jewish practices (i.e. Davening, Sabbath, Kosher), and a review of Jewish mysticism. The Rabbi's Brain engages these topics in an easy to read style and integrates the scientific, religious, philosophical, and theological aspects of the emerging field of neurotheology. By reviewing the concepts in a stepwise, simple, yet thorough discussion, readers regardless of their background, will be able to understand the complexities and breadth of neurotheology from the Jewish perspective. More broadly, issues will include a review of the neurosciences and neuroscientific techniques; religious and spiritual experiences; theological development and analysis; liturgy and ritual; epistemology, philosophy, and ethics; and social implications, all from the Jewish perspective.

      The Rabbi's Brain
    • Born to Believe

      God, Science, and the Origin of Ordinary and Extraordinary Beliefs

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(106)Abgeben

      Exploring the intersection of neuroscience and spirituality, this book reveals how the brain is inherently wired to form beliefs. It delves into the biological underpinnings of faith and conviction, providing insights that challenge conventional thinking about belief systems. With a strong pre-release buzz, the author, known for their previous bestseller, offers a compelling argument for the innate human tendency to believe, making it a thought-provoking read for those interested in psychology and spirituality.

      Born to Believe
    • Though adult cognitive development has previously been thought to be unyielding and static, Brain Weaver offers new hope and empowerment to remain mentally vibrant for a lifetime. Doctors Newberg and Monti’s team at Thomas Jefferson University’s Marcus Institute of Integrative Health are at the forefront of research in brain functioning and applications of the most advanced understanding in real-world strategies to expand options for optimizing our complex neurophysiology.Their findings show that optimal brain health is achievable by successfully weaving together a tapestry of our bio-psycho-social-spiritual dimensions. Brain Weaver also coincides with a decades-long surge in the public’s interest in whole-person treatments―body, mind and spirit evidence-based integrative therapies that include pharmaceuticals, electromagnetics, nutrition and meditation. Brain Weaver ’s timeliness is all the more important now to address a new paradigm for post-pandemic wellness that emphasizes our individual and collective responsibility for proactive healthcare 8 page, 4-color insert of brain scan images

      Brain Weaver: Creating the Fabric for a Healthy Mind Through Integrative Medicine
    • How Enlightenment Changes Your Brain

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(6)Abgeben

      Focuses on the pinnacle of the human experience: enlightenment. This book offers us the possibility to become permanently less stress-prone, to break bad habits, to improve our collaboration and creativity skills, and to lead happier, more satisfying lives.

      How Enlightenment Changes Your Brain