Markus Hofmann Bücher






Immer mehr Unternehmen entdecken die Bedeutung von Customer-Relationship-Management (CRM). Hofmann legt das erste Buch vor, das CRM mit dem gleichfalls immer bedeutender werdenden Aspekt der wertsteigernden Unternehmensführung zum Customer-Lifetime-Value-Management (CLV-M) verknüpft.
Einfach unvergesslich: Wie lernt man eine einstündige Rede in fünf Minuten auswendig und wie merkt man sich alle Namen und Gesichter seiner Gesprächspartner? Was vielen wie Zauberei anmutet, ist für Gedächtnistrainer Markus Hofmann leicht erklärbar und mit den richtigen Methoden für jedermann erlernbar. Anschaulich beschreibt Hofmann die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und verknüpft die neuesten Erkenntnisse der Forschung geschickt mit einem praktischen Übungsteil. So spielend haben Sie noch nie gelernt!
Berufswege A2
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Buch richtet sich an Lernende mit Sprachniveau A2 und bietet eine Vielzahl von Übungen, die das Lese- und Hörverständnis fördern. Es enthält einfache Texte und Dialoge, die alltägliche Situationen abdecken. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Wortschatz und Grammatik zu festigen und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps zur Selbstkontrolle und zur Anwendung der Sprache im Alltag. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf eine unterhaltsame und effektive Weise erweitern möchten.
Witz komm raus
Das Lustigste Gedächtnistraining der welt
Die Medienberichterstattung über priesterliches und bischöfliches Versagen hat den Eindruck erweckt, als ob es das glaubwürdige priesterliche Lebenszeugnis kaum mehr gäbe. Dennoch existieren überzeugende Beispiele gelungener priesterlicher Existenz nicht nur, sondern sie kennzeichnen wohl in weit stärkerem Maße die kirchliche Wirklichkeit, als es der Öffentlichkeit manchmal suggeriert wird. Die Herausgeber legen eine Sammlung priesterlicher Charakterbilder aus dem Bereich des Erzbistums Köln vor. Die hier porträtierten Geistlichen stehen in guter Erinnerung. Sie hatten Schwächen und Grenzen - doch die Gnade Gottes war mächtig in ihrem Leben und sie haben sich dieser Gnade geöffnet. So wurden sie glaubwürdige Erntearbeiter des Herrn.
Die Berechnung der Ummagnetisierungsverluste in den Blechpaketen elektrischer Maschinen stellt einen großen Unsicherheitsfaktor im Auslegungsprozess dar, was sich an maschinenspezifischen Korrekturfaktoren von ca. 1,5 bis 2,0 widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit werden ein numerisches sowie ein analytisches Verlustmodell für allgemeine Drehmagnetisierungen im magnetisch anisotropen Blech entwickelt. Der numerische Ansatz erreicht eine physikalische Verlusttrennung und hohe Extrapolationsfähigkeit, während der vereinfachte analytische Ansatz auf minimale Rechenzeit und schnelle Parametrierung optimiert ist. Die vorliegende Arbeit stellt für vier nichtkornorientierte Güten die gefundenen Verlustparameter in einen physikalischen Kontext, diskutiert deren Änderungen unter Schneiden per Laser, Schlagschere und Drahterodieren, unter mechanischen Zug- und Druckbelastungen bis 80 MPa sowie unter Temperaturen von −25°C bis 125°C. Eine permanenterregte Synchronmaschine dient zur Validierung eines speziell auf diese Verlustmodelle abgestimmten Post-Processing-Ansatzes. Es zeigt sich, dass die Berücksichtigung von Bearbeitungseinflüssen wesentlich für eine hohe Genauigkeit der Eisenverlustberechnung ist. Im Falle der betrachteten Maschine kann nahezu der komplette Korrekturbedarf auf das Stanzen und das Einpressen des Statorpakets zurückgeführt werden.
Maria, die neue Eva
- 582 Seiten
- 21 Lesestunden
Die Gegenüberstellung von Eva und Maria zur Bestimmung der besonderen Bedeutung der Mutter Jesu ist in der Theologie seit dem zweiten Jahrhundert belegt. Aber woher kommt dieses Motiv, welche Anknüpfungspunkte für die Typologie gibt es in der Bibel oder in außerkanonischen Schriften? Aus den Erkenntnissen der Entstehungsbedingungen des Motivs kann der Autor zeigen, dass mit dieser Typologie weder eine frauenfeindliche noch eine Maria vergöttlichende Sichtweise verbunden ist.