Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Hofmann

    Witz komm raus
    Berufswege A2
    Gedächtnistraining für Erwachsene
    Hirn in Hochform
    Customer-lifetime-value-Management
    Über den Staat hinaus
    • 2024

      Berufswege A2

      Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch richtet sich an Lernende mit Sprachniveau A2 und bietet eine Vielzahl von Übungen, die das Lese- und Hörverständnis fördern. Es enthält einfache Texte und Dialoge, die alltägliche Situationen abdecken. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Wortschatz und Grammatik zu festigen und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps zur Selbstkontrolle und zur Anwendung der Sprache im Alltag. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf eine unterhaltsame und effektive Weise erweitern möchten.

      Berufswege A2
    • 2021
    • 2019

      Die Berechnung der Ummagnetisierungsverluste in den Blechpaketen elektrischer Maschinen stellt einen großen Unsicherheitsfaktor im Auslegungsprozess dar, was sich an maschinenspezifischen Korrekturfaktoren von ca. 1,5 bis 2,0 widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit werden ein numerisches sowie ein analytisches Verlustmodell für allgemeine Drehmagnetisierungen im magnetisch anisotropen Blech entwickelt. Der numerische Ansatz erreicht eine physikalische Verlusttrennung und hohe Extrapolationsfähigkeit, während der vereinfachte analytische Ansatz auf minimale Rechenzeit und schnelle Parametrierung optimiert ist. Die vorliegende Arbeit stellt für vier nichtkornorientierte Güten die gefundenen Verlustparameter in einen physikalischen Kontext, diskutiert deren Änderungen unter Schneiden per Laser, Schlagschere und Drahterodieren, unter mechanischen Zug- und Druckbelastungen bis 80 MPa sowie unter Temperaturen von −25°C bis 125°C. Eine permanenterregte Synchronmaschine dient zur Validierung eines speziell auf diese Verlustmodelle abgestimmten Post-Processing-Ansatzes. Es zeigt sich, dass die Berücksichtigung von Bearbeitungseinflüssen wesentlich für eine hohe Genauigkeit der Eisenverlustberechnung ist. Im Falle der betrachteten Maschine kann nahezu der komplette Korrekturbedarf auf das Stanzen und das Einpressen des Statorpakets zurückgeführt werden.

      Berechnung der Eisenverluste in elektrischen Maschinen
    • 2016

      Die Medienberichterstattung über priesterliches und bischöfliches Versagen hat den Eindruck erweckt, als ob es das glaubwürdige priesterliche Lebenszeugnis kaum mehr gäbe. Dennoch existieren überzeugende Beispiele gelungener priesterlicher Existenz nicht nur, sondern sie kennzeichnen wohl in weit stärkerem Maße die kirchliche Wirklichkeit, als es der Öffentlichkeit manchmal suggeriert wird. Die Herausgeber legen eine Sammlung priesterlicher Charakterbilder aus dem Bereich des Erzbistums Köln vor. Die hier porträtierten Geistlichen stehen in guter Erinnerung. Sie hatten Schwächen und Grenzen - doch die Gnade Gottes war mächtig in ihrem Leben und sie haben sich dieser Gnade geöffnet. So wurden sie glaubwürdige Erntearbeiter des Herrn.

      ... und es gibt sie doch!. Bd.4
    • 2014

      Mentale Fitness vom Erfolgstrainer „Total digital? Na und! In seinem neuen, für Diskussionen sorgenden Buch widerlegt Autor Markus Hofmann den von Manfred Spitzer geprägten Begriff der „digitalen Demenz“ und gibt – statt die moderne Mediennutzung zu verteufeln – praktische und für jeden leicht erlernbare Tipps, wie man sich in der zunehmend digitalen Welt mit seiner eigenen Gedächtnisleistung orientiert sowie in Alltag und Beruf erfolgreich agiert. „Denken Sie neu“ ist ein aktueller, spannend geschriebener Wegweiser durch den Informationsdschungel. Ein wichtiges Buch, das auf Basis von Fakten und der jahrzehntelangen Erfahrung von Markus Hofmann Mut macht und uns alle dynamisch auffordert, nicht nur unseren Körper, sondern vor allem auch unser Gedächtnis zu trainieren – und die moderne Welt nicht als Gefahr, sondern als Chance zu begreifen. Einfach unvergesslich. Aus dem Inhalt: Digitale Demenz? – Wir sind online - und wo seid Ihr? – Weil unser Kopf nicht Google ist ... – iPhone - also bin ich? – Mit Kreativität gegen das Vergessen – Social Media - das virtuelle Paralleluniversum – Mentale Fitness: einfach unvergesslich – Lernen kann man lernen – Total digital?“

      Denken Sie neu
    • 2011

      Maria, die neue Eva

      • 582 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Gegenüberstellung von Eva und Maria zur Bestimmung der besonderen Bedeutung der Mutter Jesu ist in der Theologie seit dem zweiten Jahrhundert belegt. Aber woher kommt dieses Motiv, welche Anknüpfungspunkte für die Typologie gibt es in der Bibel oder in außerkanonischen Schriften? Aus den Erkenntnissen der Entstehungsbedingungen des Motivs kann der Autor zeigen, dass mit dieser Typologie weder eine frauenfeindliche noch eine Maria vergöttlichende Sichtweise verbunden ist.

      Maria, die neue Eva
    • 2010

      Krisen sind im Leben unvermeidlich. Wir können sie nicht verhindern. Doch wir können Strategien entwickeln, die uns helfen, in Krisen gut zu bestehen. Und wir können lernen, die Chancen, die in einer Krise stecken, für persönliches Wachstum zu nutzen. Hier findest du erprobte Strategien, um krisenfest zu werden. Ideal für alle, die die nächsten Krisen besser bewältigen möchten.

      Krisenfest
    • 2010

      Mit Hirn in Hochform hat Markus Hofmann einen heimlichen Bestseller auf den Markt gebracht. Sein zweites Buch beschäftigt sich nun mit der ganzen Familie. Wer merkt sich was in der Familie? Wie ticken Opa und Oma, Mama und Papa und die Kinder? Wie kann man voneinander profitieren und gemeinsam lernen? Das Gehirn will sich bewegen und es ist nie zu spät mit Denksport zu beginnen, egal wie alt man ist. Die im Buch enthaltenen Merkspiele und kniffligen Aufgaben bringen allen Spaß und trainieren gleichzeitig die grauen Zellen.

      Familie in Hochform
    • 2009

      Einfach unvergesslich: Wie lernt man eine einstündige Rede in fünf Minuten auswendig und wie merkt man sich alle Namen und Gesichter seiner Gesprächspartner? Was vielen wie Zauberei anmutet, ist für Gedächtnistrainer Markus Hofmann leicht erklärbar und mit den richtigen Methoden für jedermann erlernbar. Anschaulich beschreibt Hofmann die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und verknüpft die neuesten Erkenntnisse der Forschung geschickt mit einem praktischen Übungsteil. So spielend haben Sie noch nie gelernt!

      Hirn in Hochform