Felix Salten: Wurstelprater
Ein Schlüsseltext zur Wiener Moderne. Mit Originalaufnahmen von Emil Mayer
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
“Wurstelprater” von Felix Salten (1868 – 1945) und Emil Mayer (1871 – 1938) gehört zu den Schlüsseltexten der Wiener Moderne. Der Autor und der Fotograph, ein literarischer Verwandlungskünstler der eine, ein Wegbereiter der modernen Fotographie der andere, führen in ihrer anschaulichenText-Bildreise in den Wiener “Wurstelprater” von 1911 und in die Widersprüchlichkeit der Zeitenwende. Felix Saltens “Wurstelprater” ist eine Reise in ein anderes, uns heute unbekanntes Wien, in die letzte Wildnis der Donaumetropole sozusagen. Der nach mehreren Jahrzehnten erstmals wieder aufgelegte “Wurstelprater” wird von einem ausführlichen Kommentarteil begleitet. Ein Team internationaler KulturwissenschaftlerInnen zeigt den “Wurstelprater” im Netz zeitgenössischer Diskurse.

![Revolution und bürgerliche Gesellschaft 1918, 20 [neunzehnhundertachtzehn, zwanzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/64734253.jpg)

![Felix Salten, Schriftsteller - Journalist - Exilant ; [anlässlich der Ausstellung "Felix Salten. Schriftsteller - Journalist - Exilant" im Jüdischen Museum der Stadt Wien vom 5. Dezember 2006 bis 18. März 2007]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/63454298.jpg)
