Engelbert Kötter Reihenfolge der Bücher
Engelbert Kötter ist ein Marketingexperte mit Spezialisierung auf Gartenbau und Zoofachhandel. Durch seine Tätigkeit als freiberuflicher Fachjournalist mit besonderer Expertise in Pflanzen- und Tierthemen hat er das Thema der ganzjährigen Wildvogelfütterung in Gartencentern und Zoofachgeschäften seit über zehn Jahren maßgeblich gefördert und populär gemacht. Als erfahrener Buchautor blickt Kötter auf rund 30 erfolgreiche Garten- und Heimtierratgeber zurück. Seit über zehn Jahren ist er zudem internationaler Gartenexperte der Marke GARDENA.







- 2024
- 2024
Der Spaten muss warten
Einfach nachhaltig gärtnern: Boden pflegen, Wasser sparen & Insekten fördern
Nachhaltiges Gärtnern kann so einfach sein! Wie’s klappt zeigt Gartenexperte Engelbert Kötter in „Der Spaten muss warten“. Er gibt Hobbygärtnern viele nützliche Tipps und Tricks sowie wertvolle Hintergrundinfos an die Hand, um mit kleinen Maßnahmen Großes zu bewirken – von Düngung bis Gehölzschnitt, von Pflanzgefäßen bis Schnecken-Management. Hier finden Gartenliebhaber alles, was sie zum Thema nachhaltiges Gärtnern wissen müssen.
- 2021
Öffne dich dem Abenteuer Gartenkräuter und schon erlebst du mit allen deinen Sinnen ihre schier unerschöpfliche Vielfalt – in begeisternden, in immer neuen Facetten.Da ist das Gartenerlebnis Krä Wie viele spannende Arten und Sorten es doch gibt – und noch immer kommen neue Kräuter aus aller Welt hinzu!Da ist das Küchenerlebnis Krä Wozu verwende ich welches Kraut? Und wie kombiniere ich womöglich welche Kräuter miteinander – für das ultimative Geschmackserlebnis? Kräuter-Pairing pur!Da ist das Wellness-Erlebnis Krä vom Raumduft bis zur Kräuterkosmetik – einfach ganz entspannt wohlfühlen!Nimm dieses Buch und gib es nicht wieder her! In all seiner praxisbezogenen Vielfalt ist es nämlich dein ganz persönlicher Schlüssel zu all den Glücksgefühlen, wie sie dir die begeisternde Bandbreite der Gartenkräuter jeden Tag aufs Neue schenkt.Und jetzt komm mit – und tauche ein!
- 2020
Vögel im Naturgarten
Das große Erlebnisbuch für die ganze Familie
Engagiere dich! Tu was für die bedrohte Vogelwelt! So nah warst du Vögeln noch nie! Dieses einzigartige Vogel-Erlebnisbuch für die ganze Familie hilft dir, Gartenvögel zu beobachten und zu bestimmen, ihre faszinierende Lebensweise besser zu verstehen und sie durch gezielte praktische Maßnahmen rund ums Jahr zu schützen und wirksam zu unterstützen. Mit Bonus-Pack: viele zusätzliche Tipps und eine große Community Gleichgesinnter auf der Internetseite (birds. cadmos. de), Druckvorlagen und interaktive Spiele. Wusstest du zum Beispiel, dass Singvögel exzellente Astronomen sind? Sie wissen ganz ohne Berechnung, wann die Sonne aufgeht und kündigen sie täglich durch ihren Gesang an. Hör‘ gut zu – mit ihrem morgendlichen Konzert bringen sie tolle Stimmung in deinen Tag. Kennst du das Lied des Gimpels? Oder weißt du, wie Mauersegler und Schwalbe voneinander zu unterscheiden sind? Vielleicht willst du mit Federkiel so schreiben wie Harry Potter, eine Vogeltränke bauen oder einfach nur einen Morgen lang die Singvögel in eurem Garten vom eigenen Weiden-Tipi aus beobachten?! Führe doch mal dein eigenes Vogelforscher-Tagebuch. In diesem Buch und auf der dazugehörigen Internetseite (birds. cadmos. de) erfährst du auch, wann du welche Vögel am besten mit welchem Futter unterstützt. Wir haben für dich und deine Familie eine Vielzahl interessanter Ideen zusammengestellt. Selbtverständlich findest du in diesem Buch und auf dessen Internetseite Anleitungen, wie aus eurem Garten ein naturnahes Vogelschutzgebiet wird.
- 2019
Den ersten eigenen Garten ohne Probleme anlegen. Von der richtigen Planung bis hin zur Pflege – schnell und einfach. Übersichtlich: Pro Doppelseite ein detaillierter Arbeitsgang in 6 bis 7 Bildern. Clever: Leicht verständlich Schritt-Schritt für Schritt-Bilderserien. Extra: Jahresarbeitskalender
- 2016
Selbst gepflanzt, gepflegt, geerntet – das ist das Motto von immer mehr Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, Geschmack und Genuss lieben und auf die Umwelt achten. Der Anbau von Obst hat da oberste Priorität. Für jeden Garten, aber auch für die Topfkultur auf Balkon und Terrasse gibt es die passenden Obststauden und -gehölze. Neben neuen bewährten Sorten von Beeren-, Stein-, Schalen- und Kernobst, gibt es Wildobst wie Maulbeere, Gojibeere und Allackerbeere und exotische Besonderheiten, zum Beispiel die Indianerbanane, den Erdbeerbaum, die Pistazie und den Granatapfel, die im Garten oder Kübel wunderbar gedeihen und reiche Frucht tragen. Und Obstarten sind nicht nur zur Erntezeit attraktiv, sondern zieren auch mit ihren wunderschönen Blüten, Blättern und einem ihnen eigenen Wuchs. Seit vielen Jahren bietet die Firma Häberli nicht nur gesunde und besonders schmackhafte Obststauden und -gehölze an, sondern auch jede Menge Tipps für die beste Standortwahl, Pflanzung und Pflege, Schnitt und Ernte, die im vorliegenden Buch ebenso liebevoll wie übersichtlich zusammengestellt wurden, damit der Anbau gelingt. Für jedes Obst, seien es Beerenkiwis, Guaven oder Pistazien haben Mitarbeiter und Kunden von Häberli außerdem ihre Lieblingsrezepte preisgegeben – ein wahrer Fruchtgenuss!
- 2016
Von Rosen kann man nie genug bekommen, denn sie passen in jeden Garten, ob klassisch, modern oder wild. Sogar für Balkon und Terrasse gibt es spezielle Sorten, die im Topf gedeihen. Das traditionsreiche Unternehmen W. Kordes‘ Söhne widmet sich seit über 125 Jahren der Rosenzüchtung. Die neuen Parfuma®-Duftrosen bestechen durch ihren individuellen Duft. So wird die Rose ‛Cinderella’ mit einem zart fruchtigen Aroma nach frisch geriebenem Apfel beschrieben, das feine Wachsnoten enthält. Auf die frische Kopfnote folgen pudrige, süße Herz- und Fondnoten, die an Heliotrop erinnern. Im Kordes Duftkreis werden die Aromen detailliert beschrieben, sodass jeder seine Lieblings-Duftrose auswählen kann. Doch die Parfuma®-Duftrosen bieten mehr als nur einen betörenden Duft: Ihre Blütenblätter lassen sich auch in der Küche zu köstlichen Kreationen verarbeiten. Der Konditormeister Florian Löwer hat die Blütenblätter verschiedener Rosensorten getestet und präsentiert die besten süßen Rezepte exklusiv. Wilhelm-Alexander Kordes und Florian Löwer zeigen Duftrosen im Garten, auf dem Balkon und in köstlichen Rezepten. Es gibt zahlreiche Tipps zu Anbau und Pflege, die Duftbeschreibungen erleichtern die Auswahl, und die Rezepte sind einfach nachzumachen.
- 2015
- 2015
Schnuppern, schmecken, staunen und genießen - Kräuter in ihrer ganzen Vielfalt sind sinnlich! Umso schöner, wenn man möglichst viele davon im eigenen Garten oder auf Balkon und Terrasse hat. Das ständig wachsende Sortiment lädt zum Experimentieren mit Kräutern in neuen Geschmacks- und Duftnoten ein. In rund 400 ausführlichen Porträts stellt „Kräuter für jeden Geschmack“ die ganze Vielfalt der bei uns erhältlichen Kräuter vor. Besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf die Pflege und Verwendung der Pflanzen. Vielfältige, praxiserprobte Anregungen und Tipps zur Kultivierung und Nutzung von Kräutern gibt er in den einleitenden Kapiteln. Angaben spezieller Bezugsquellen sowie ein ausführliches Glossar runden den Band ab und machen ihn zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für jeden Hobbygärtner.
- 2014
Küchenkräuter in Töpfen
Es geht auch ohne Beet
Kaum etwas ist in der Küche so unentbehrlich wie Kräuter. Umso besser, wenn diese erntefrisch aus dem eigenen Anbau kommen! Ein Kräutergarten auf Balkon oder Terrasse garantiert eine gesunde Geschmacksvielfalt, die jedes Feinschmeckerherz höher schlagen lässt, ob man sich nun lieber an die Küchenklassiker hält, die mediterrane Küche bevorzugt oder gerne mit Exotischem experimentiert. Wer als Kräutergärtner einige Grundregeln der Pflege beachtet, kann viele Monate das würzige Grün unmittelbar vor dem Fenster ernten, bei manchen Kräuterarten sogar direkt vom Fensterbrett. Diverse Konservierungsmethoden erlauben auch noch später im Jahr in den Genuss der Kräuterwürze zu kommen. Sogar im Winter braucht man auf Vitamine von der Fensterbank nicht zu verzichten: Selbst herangezogene Keimlinge sorgen dann für Abwechslung auf dem Speiseplan. Als Extra gibt’s die GU Garten und Natur Plus-App. Damit wird der Pflanzenratgeber interaktiv und hält weitere interessante Zusatzinfos und Bilder bereit.


