Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Lang

    30. August 1968
    Der Führer zum Erfolg, Maschinenschreiben. Heft 1. Zweiter Teil
    Deutsch - Englische Kurzschrift 1. Verkehrsschrift
    Ich höre ein Lied. Herausgegeben von Karl Lang und Hans-Ulrich Stauffer. Autobiografischer Bericht
    Paris Panorama
    Leben in Projekten
    Rhythmisches Maschinenschreiben
    • Neue Zugänge und innovative HR-Lösungen für die digitale Arbeitswelt Welche Arbeitswelt werden wir und unsere nachfolgenden Generationen morgen vorfinden? Wie gut müssen wir dafür gerüstet sein und über welche Kompetenzen müssen wir verfügen? Wie werden wir in Zukunft lernen und kooperieren? Wird Führung im Kontext der Digitalisierung aussterben oder müssen wir hier ebenfalls gänzlich neue Wege gehen? Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung wirken sich auf den Arbeitsplatz jedes Einzelnen aus und bestimmen, wie wir künftig in einer volatilen, unsicheren, komplexen und vielschichtigen Wirtschaftswelt zusammenarbeiten. Neue Zugänge und innovative HR-Lösungen sind gefragt, will man sich in der digitalen Welt auch weiterhin als Key Player behaupten. „Personalmanagement 4.0“ beschäftigt sich mit den konkreten Einflussfaktoren, denen sich das Personalmanagement in Unternehmen und Organisationen aufgrund der Verdrängung traditioneller Geschäftsmodelle und der dadurch ausgelösten digitalen Transformation stellen muss. Zur Zielgruppe zählen sowohl HR-Manager als auch Führungskräfte, die sich mit Fragen des Personalmanagements beschäftigen.

      Personalmanagement 4.0
    • Personal neu denken Heterogene Arbeitsmärkte, demografischer Wandel und grundsätzliche Veränderungen in der Berufswelt – Auswahl und Bindung der richtigen Mitarbeiter werden immer wichtiger für den Unternehmenserfolg. „Personalmanagement 3.0“ gibt einen Überblick über topaktuelle Themen im Bereich Human Resources – von Performance Management über die Förderung von Talenten, bis hin zur Personalentwicklung für alle Generationen – und stellt Methoden vor, um den zukünftigen Herausforderungen bei der Führung von Mitarbeitern zu begegnen.

      Personalmanagement 3.0