Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Shields

    22. Juli 1956

    David Shields ist ein Autor, dessen Werk provokativ die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auslotet und oft als gedankenumwälzend und gehirnumformend beschrieben wird. Sein Schreiben befasst sich mit dringenden Fragen über Leben, Kunst und menschliche Erfahrung und bedient sich dabei unkonventioneller Formen und tiefer Selbstreflexion. Mit seiner unverwechselbaren Stimme fordert Shields die Leser heraus, ihre Wahrnehmung der Welt und die Natur von Schöpfung und Existenz zu überdenken.

    Baseball Is Just Baseball: The Understated Ichiro
    Nobody Hates Trump More Than Trump: An Intervention
    Salinger. Salinger, englische Ausgabe
    Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist
    Reality hunger
    Salinger
    • Sohn polnisch-jüdisch-irischer Eltern, Soldat im 2. Weltkrieg, gefeierter Autor, besessen schreibender Eremit – wer war J. D. Salinger? Warum flüchtete er aus der Öffentlichkeit und publizierte ab 1965 kein Wort mehr? David Shields und Shane Salerno haben in einer neunjährigen Recherche über 200 Zeitzeugen, Freunde, Kameraden aus dem Krieg und heimliche Geliebte Salingers befragt und unbekannte Fotos, Tagebucheinträge sowie verschollene Briefe zusammengetragen. Ihre Biografie ist eine vielstimmige Collage, die die Ikone der amerikanischen Literatur wiederaufleben lässt.

      Salinger
    • David Shields hat ein in den USA viel diskutiertes Werk verfasst, das leidenschaftlich und intelligent zu zentralen Fragen der Gegenwartskultur Stellung nimmt: Was ist Realität, was ist „echt“ und „authentisch“? Er verbindet klassische Denker wie Horaz, Nietzsche und Beckett mit der Google- und Facebook-Generation und beleuchtet die neue Kultur des Samplings und der kreativen Montage. Urheberrechte sowie die Forderung nach naturalistischer Erzählweise und linearer Handlung erscheinen ihm als Relikte einer vergangenen Ära. Shields plädiert für die Freiheit von Grenzen zwischen Fakt und Fiktion, Reportage und Erfindung sowie Erzählung und Essay. Sein provokantes und informatives Werk besteht größtenteils aus Zitaten, Aphorismen und Anekdoten anderer Autoren und regt dazu an, traditionelle Ansichten über Originalität und Kreativität zu hinterfragen. Leser werden seine Thesen entweder lieben oder ablehnen, doch er gelingt es, allen Seiten in der kontroversen Debatte auf unterhaltsame Weise die Gründe für ihre Argumentation zu liefern.

      Reality hunger
    • Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist

      Eine Art Anleitung zum Glücklichsein

      3,5(130)Abgeben

      „Das Leben ist einfach, tragisch und schön“, schreibt David Shields. Der Gedanke an die Vergänglichkeit des Lebens kann befreiend sein. Das Buch thematisiert, wie alles auf den Tod zuläuft, und paradox dazu erlebt der Leser eine Leichtigkeit des Seins. Es geht nicht nur um den Tod, sondern vielmehr um das Leben und dessen Bedeutung. Shields meditiert melancholisch-humorvoll und ehrlich über die Frage, was der Tod für das Leben bedeutet. Er berichtet nüchtern von biologischen Fakten unserer Existenz, beschreibt die Entwicklung des Embryos, den Alterungsprozess und erklärt, warum Männer und Frauen tiefe Stimmen lieben. Diese naturwissenschaftlichen Aspekte verknüpft er mit kulturgeschichtlichen Betrachtungen, philosophischen Spekulationen und persönlichen Anekdoten. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte seines Vaters Milton, der mit 97 Jahren noch eine bemerkenswerte Vitalität zeigt und dessen Leben ein Kampf gegen die Vergänglichkeit war. Auch seine Tochter Natalie wird erwähnt, die das Drama des Lebens noch vor sich hat. Shields lädt uns ein, unseren kurzen und rätselhaften Aufenthalt auf dieser Erde neu und unerwartet zu überdenken.

      Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist
    • NOBODY HATES TRUMP MORE THAN TRUMP: AN INTERVENTION is perhaps the only genuinely original thing you have read yet about Donald Trump. It can be read in a variety of ways: as a psychological investigation of Trump, as a philosophical meditation on the relationship between language and power, as a satirical compilation of the

      Nobody Hates Trump More Than Trump: An Intervention
    • Set against the backdrop of Seattle, this book explores the intricate dynamics of personal relationships and societal challenges. It delves into the lives of its characters as they navigate through their struggles and triumphs, offering a poignant commentary on human resilience and connection. The narrative weaves together themes of love, loss, and redemption, inviting readers to reflect on their own experiences while engaging with the richly developed characters and their journeys.

      Baseball Is Just Baseball: The Understated Ichiro
    • Explore the heritage foods and traditions that give the United States its distinctive culinary identity-some rare, some endangered, all delicious-in this gorgeous compendium for curious eaters and home gardeners.

      The Ark of Taste
    • "The Very Last Interview is a unique work, a lacerating self-examination that came about when David decided to gather every interview he ever did, going back nearly 40 years. If it was radio or TV, he transcribed it. He wasn't sure what he was looking for, but he knew he wasn't interested in any of his own answers. The questions interested him - approximately 2,700, which he collated and cut down to form 22 chapters focused on subjects that include Process, Childhood, Failure, Capitalism, Suicide, and Comedy. Then, according to Shields, "the real work began: rewriting and editing and remixing the questions and finding a throughline." It's a ruthless self-dismantling in which the author, in this case, a late middle-aged white man, is strangely, thrillingly, not present. As Chuck Klosterman wrote about the book: "Logic suggests that people are best understood through the things they say, but that's not how the media usually work. People are actually defined by the questions they get asked (and the degree to which their answers can be framed to prove whatever was already assumed to be true).The Very Last Interview is David Shields doing what he has brilliantly done for the past twenty-five years: interrogating his own intellectual experience by changing the meaning of what seems both obviously straightforward and obviously wrong." -- Provided by publisher

      The Very Last Interview
    • Testing Python

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(15)Abgeben

      Fundamental testing methodologies applied to the popular Python language Testing Python; Applying Unit Testing, TDD, BDD and Acceptance Testing is the most comprehensive book available on testing for one of the top software programming languages in the world.

      Testing Python
    • The narrative explores the author's deep fascination with contemporary American culture's obsession with beauty and celebrity, set against the backdrop of an overwhelming media landscape. As he navigates this complex environment, he experiences a sense of suspension, caught between perplexity and enchantment. This unique perspective delves into the impact of transmitted images on identity and perception in modern society.

      Remote: Reflections on Life in the Shadow of Celebrity