Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Bernemann

    1. Jänner 1975
    Fickt euch alle. Ultimativ menschenverachtend. Herzzerreißend soziophob.
    Ich hab die Unschuld kotzen sehen 4
    Das Böse
    Gesten & Geräusche
    Therapiebedarf
    Die Zukunft ist schön
    • 2024

      Kalk

      Roman

      Kalk, ein 50-jähriger Mitarbeiter in einem Elektrofachgeschäft, sucht Erholung in Kijkduin. Nach der Rettung eines Kindes entdeckt er sein Selbstbewusstsein und wird zum Helden. Doch das neue Ich entgleitet ihm, und die Vergangenheit holt ihn ein. Eine scharfsinnige Gesellschaftsstudie über den alten weißen Mann.

      Kalk
    • 2024

      An und für sich ist alles in Ordnung. In den letzten Jahren wurden allerdings viele von uns an das Gewicht der Vereinzelung erinnert. Das Gewicht der Liebe konnte das oft nicht ausgleichen. Bestseller-Autor Dirk Bernemann gibt mit diesem Erzählband den Isolierten eine Stimme, erzählt Szenarien der Qual und der Hoffnung in den Fugen des Zusammenlebens. Ein Ausleuchten des Zwischenmenschlichen in Krisenzeiten. Aber an und für sich ist doch alles in Ordnung.

      An und für sich
    • 2021

      Gunnar Bäumer hat vor sieben Jahren mit Ende Zwanzig die Provinz verlassen, um nach Berlin zu ziehen. Jetzt kehrt er für eine Woche in sein Elternhaus zurück, um »das Haus zu hüten«. In diesen Tagen findet auch das alljährliche Schützenfest statt, dem er sich eigentlich verweigern wollte, um zur Ruhe zu kommen. Doch dem Fest entkommt er nicht und muss sich innerhalb der nächsten Tage dem Dorfleben, seinen Lebenskonzepten und seiner Vergangenheit stellen, vor allem auch seiner Jugendliebe Franziska mit deren Ehemann.

      Schützenfest
    • 2021

      Potzblitz

      31 + 1 erleuchtende Liebeserklärungen an meinen Liveclub

      4,0(2)Abgeben

      Die Erlöse aus diesem Buch gehen an die LiveKomm zur Unterstützung der Club-Szene in Deutschland! Bei Bestellung direkt bei shop.ubooks.de, können wir die Spende verdoppeln! "Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein." Oscar Wilde Hier hat alles begonnen. Die große Liebe, der Aufstieg und der Abstieg. Und dazwischen? Reibung, Funken, Feuer und Schweiß von der Decke. Ein Sprung mit allen Gliedmaßen auf die Klaviatur der gelebten Popkultur und die Ohne Bühne ist alles nix! Eine Sammlung prägender Momente in Live-Clubs. Mit Texten Markus Kavka / Heaven Shall Burn / Broilers / Slime / Dr. Mark Benecke / Die Goldenen Zitronen / Frank Goosen / Milliarden / Emil Bulls / Deine Cousine / Philip Bradatsch / Monsters of Liedermaching / Strom & Wasser / Muff Potter / Matze Rossi / 100 Kilo Herz / Klee / Johanna Zeul / Dirk Bernemann / Pöbel MC / Die Schaffenskrise / Hi! Spencer / Unzucht / Elfmorgen / Diane Weigmann / Akne Kid Joe / Annika Blanke / ZSK / Oliver Uschmann / Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys / Steiner & Madlaina / Götz Widmann Herausgegeben von Marc Huttenlocher und Sebastian Schwaigert.

      Potzblitz
    • 2019

      Kein Versbreit den Faschisten

      Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen

      Um besorgten Bürger*innen und dem neuerdings wieder selbstbewussten Rassenhass entgegenzutreten, haben sich die beiden Verlage Unsichtbar und Lektora mit diversen ihrer Autor*innen zusammengeschlossen. Heraus kam dabei eine Textsammlung, die nicht nur mahnend den Finger hebt, sondern auch an den richtigen Stellen Fragen stellt. Wie soll man mit ihnen umgehen, die selbst nicht wissen, wie man mit Menschen umgeht? Wovon wollen Nazis sich abgrenzen, wenn wir doch alle denselben Ursprung haben? Gemeinsam mit den Lesebühnenliterat*innen Dirk Bernemann, Annika Blanke, Abbygail Fuhl, Micha-El Goehre, Jean-Philippe Kindler, Rebecca Heims, Björn Högsdal, Melanie Eilinghofen, Sebastian 23, Christian Ritter, Andy Strauß und Michel Kühn und mit grafischer Unterstützung fabelhafter Künstler*innen erhebt diese Anthologie ihre Stimme gegen rechte Hetze und Neonazismus und steht bedingungslos ein für kulturelle Vielfalt.

      Kein Versbreit den Faschisten
    • 2018

      Klara ist eine äußerst intensive Erscheinung – fordernd, unberechenbar impulsiv. Sie betritt ein Leben unverhofft und genauso plötzlich verlässt sie es wieder. Die drei Ich-Erzähler dieses Buches, zwei Schriftsteller und ein Musiker, haben jeder eine Klara getroffen, die sich ihnen in Herz und Hirn gebrannt hat. Ob es immer dasselbe Geschöpf ist, das die männlichen Protagonisten an ihre jeweiligen Grenzen bringt? Wer weiß das schon … »Klara« ist Exzess, Ekstase, Schmerz – ein Roman, so unruhig wie die Liebe selbst.

      Klara
    • 2018

      Ein Buch über Musik. Eine Hommage an die Inspiration. Wenn aus Liedern Texte werden. Textkompositionen, die immer ins Persönliche ragen und das Politische berühren. „Gesten & Geräusche“ beschäftigt sich mit all diesen Phänomenen und wie es war sich einen Geschmack anzueignen, zu zementieren und ständig zu hinterfragen. Die Hauptfigur ist der Autor selbst, aber irgendwie auch überhaupt nicht. Eigentlich liest man die ganze Zeit Geräusche, die zu Literatur geworden sind.

      Gesten & Geräusche
    • 2017

      Der Krieg von früher mit den Waffen von heute gegen die Feinde von immer. Der Versuch, in all dem Schrecken Hoffnung zu finden, gleicht zuweilen dem Bestreben, im Auge des Taifuns ein Schaf zu streicheln, um es zu beruhigen. Es gibt keine Ruhe, es gibt keine Sicherheit, nach diesem Buch erst recht nicht. Teil 4 der Bestsellerreihe, wieder anders, wieder neu und doch gleich.

      Ich hab die Unschuld kotzen sehen 4
    • 2016

      Ein junger Mann verunglückt in einer Fernsehshow bei einem waghalsigen Stunt. Fortan ist der Mann gelähmt. Ein Schock, etwas nie zuvor da gewesenes! Trifft den Fernsehsender eine Mitschuld? War es jugendlicher Leichtsinn? Und darf unsere Mediengesellschaft so jemanden zum Medienstar stilisieren, nur um dessen Gesicht auf der Titelseite der BILD-Zeitung zu sehen? „Du schaffst das“ beleuchtet kritisch die Rolle verschiedener Medien und stellt Fragen über die Grenzen unseres Voyeurismus.

      Du schaffst das
    • 2016

      Jede Figur in diesem Buch möchte man gerne lange umarmen. Manche, um ihnen Halt zu bieten, andere, um sie sehr langsam zu ersticken. In der Tradition von Ich hab die Unschuld kotzen sehen lässt Dirk Bernemann diverse Schicksale aufeinanderprallen und es oft wie niedliche Unfälle aussehen. Was bleibt sind Blessuren, Liebe und Hoffnung.

      Vom Aushalten ausfallender Umarmungen