Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barry S. Strauss

    Barry Strauss, Professor für Geschichte und Klassische Philologie an der Cornell University, ist eine führende Autorität auf dem Gebiet der antiken Militärgeschichte. Seine Schriften tauchen tief in entscheidende militärische Konflikte und deren Anführer ein, analysieren Strategien und die bleibenden Auswirkungen von Schlachten auf die klassische Welt. Strauss erweckt das Drama und die Nuancen dieser prägenden Kriege für die Leser auf fesselnde und aufschlussreiche Weise zum Leben.

    The Battle of Salamis: The Naval Encounter That Saved Greece -- And Western Civilization
    Masters of Command
    Mord an Caesar. Das berühmteste Attentat der Geschichte
    Der Trojanische Krieg
    Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium
    Die Iden des März
    • 2024

      In seinem Buch beleuchtet Barry Strauss die Ereignisse rund um die Ermordung Julius Caesars im Jahr 44 v. Chr. und die politischen Intrigen, die dazu führten. Er stellt die beteiligten Charaktere vor und beschreibt die Ängste der Senatoren vor Caesars Macht und dem möglichen Ende der Republik, alles in einem spannenden Krimi-Stil.

      Mord an Caesar. Das berühmteste Attentat der Geschichte
    • 2023

      Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.

      Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium
    • 2016

      Julius Caesars Ermordung im Senat fällt auf die legendären Iden des März im Jahr 44 v. Chr. Sieben Monate zuvor befinden wir uns am Ende der Bürgerkriege. Caesar kehrt nach Rom zurück, um seine militärischen Erfolge zu feiern. Begleitet wird er von drei Männern: Decimus, Marcus Antonius und Octavian. Innerhalb der nächsten Monate wird ihn einer dieser Männer verraten. Doch warum? Ist der Diktator auf Lebenszeit nur wenige Schritte davon entfernt, die Monarchie einzuführen? Um Caesars engste Vertraute bildet sich eine große Gruppe an Senatoren, die fürchtet, dass er die Republik nicht nur umgestalten, sondern abschaffen will. Barry Strauss präsentiert die Charaktere, die am Attentat beteiligt waren - Strippenzieher, falsche Freunde und alte Feinde. Meisterhaft gewährt uns Strauss in seinem Buch Einblick in die Geschichte der späten Republik. Wie in einem Krimi beschreibt er, was sich an jenem schicksalhaften Tag zutrug.

      Die Iden des März
    • 2008

      Der berühmte Trojanische Krieg - fand er wirklich statt? Was spricht dafür, was dagegen? Wo hat Homer in seiner Ilias Recht, wo übertreibt er maßlos und wo flunkert er eindeutig?

      Der Trojanische Krieg