»Ich habe aufgehört, mich anzustrengen, und es fühlt sich so gut an.« Hast du genug von Stress und dem Druck, ständig besser zu werden? Lass dich von Faultieren inspirieren, deren Lebensphilosophie auf Entschleunigung basiert. Diese Tiere schlafen viel, bewegen sich langsam, genießen ihr Essen und verbringen viel Zeit allein – und das seit 30 Millionen Jahren. Es ist an der Zeit, Faulheit neu zu entdecken und von diesen Entspannungsexperten zu lernen. Nur wer auch mal nichts tut, findet langfristig sein Wohlbefinden. Hier sind einige ihrer Weisheiten: Schlaf aus – erholsamer für Geist und Körper, als frühmorgens joggen zu gehen; Faultiere schlafen zwischen 10 und 18 Stunden täglich. Iss langsam – sie sind Pioniere der Slow-Food-Bewegung, genießen frische Blätter, Zweige und Früchte und verbringen Stunden mit dem Kauen. Halt still – als Meister der Reglosigkeit entkommen sie Raubtieren, indem sie einfach stillhalten. In einer hektischen Medienwelt ist es erholsam, nicht auf alles reagieren zu müssen. Sei dir selbst genug: Faultiere sind von Natur aus ungesellig und verbringen viel Zeit allein. Alleinsein ist nicht schlimm, sondern kann magisch sein. Diese humorvolle Anleitung zur Gelassenheit regt zum Nachdenken an und bietet eine erfrischende Perspektive auf das Leben.
Jennifer McCartney Reihenfolge der Bücher
Jennifer McCartney ist eine Autorin, deren Werke sich durch unerwartete Themen tiefgründigen philosophischen Fragen widmen. Ihr Schreibansatz zeichnet sich durch originellen Humor und die Fähigkeit aus, Weisheit in alltäglichen, oft übersehenen Aspekten des Lebens zu finden. McCartney erforscht Themen wie die Philosophie der Faulheit und die Kunst, die Dinge auf sich beruhen zu lassen, oft mit überraschenden Einblicken in die menschliche Psyche. Ihre Texte, die sich durch einen unverwechselbaren Stil auszeichnen, finden bei Lesern Anklang, die nach unkonventionellen Perspektiven auf das Leben und seinen Sinn suchen.






- 2019
- 2017
Lass den Scheiß doch einfach liegen
Weil Aufräumen dein Leben sicher nicht verändern wird
Aufräumen erlebt derzeit einen regelrechten Hype: Sogenannte Aufräum-Coaches bieten zuhauf ihre Dienste an und von Marie Kondos Ordnungsratgeber Magic Cleaning – einem Buch, das die lebensverändernde Kraft des Aufräumen anpreist – wurden allein in Deutschland fast 100.000 Exemplare verkauft. In dieser unglaublich amüsanten und cleveren Satire fragt Jennifer McCartney: Wer bitteschön glaubt denn tatsächlich daran, dass man eine Beziehung retten kann, indem man die Sockenschublade aufräumt? Oder dass man seinen Traumjob findet, wenn man das Bücherregal ausmistet? Dieses Buch zeigt daher dem Aufräumhype die kalte Schulter – denn Unordnung gehört nun einmal zum Leben dazu. Ganz nach dem Motto “Ich bleib’ so scheiße wie ich bin” ruft die Autorin dazu auf, der ständigen Selbstoptimierung ein Ende zu bereiten und stattdessen so zu bleiben, wie wir sind: wild, frei, wunderbar – und chaotisch. Endlich ein Buch, das allen Menschen aus der Seele spricht, die in ihrem Leben Besseres zu tun haben, als Ordnung zu halten.