Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf König

    8. August 1960

    Ralf König ist ein Comiczeichner, dessen Werk aus persönlicher Erfahrung und sozialem Aktivismus entstanden ist. Seine frühen Arbeiten, geprägt von der politisch motivierten Schwulenbewegung, waren stark engagiert und erschienen in Underground- und Gay-Publikationen. König konzentriert sich in seiner Kunst auf die Darstellung des Lebens und der Erfahrungen der LGBTQ+-Community. Sein unverwechselbarer Stil verbindet oft Ironie, Humor und scharfe psychologische Einblicke, wobei er Themen wie Identität, Beziehungen und gesellschaftliche Normen aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet.

    Roy & Al machen Männchen
    Bullenklöten!
    Prall aus dem Leben
    Konrad und Paul 1
    Konrad und Paul 3
    Konrad und Paul
    • Zeit zehn Jahren teilen sich Konrad und Paul Kühlschrank und Bett. Was sie zusammenhält, wissen die beiden nicht mehr so genau. Was die kleinen Alltagsabenteuer aber deutlich machen: Wahre Liebe ist nicht so einfach zu leben. Sie erfordert Geduld und Nerven, und wenn der Partner wochenlang nur Vicky-Leandros-Platten hört, auch mal Ohrenstöpsel.

      Konrad und Paul
    • Geschichten, prall aus dem Leben: Die witzigsten und peinlichsten Erlebnisse ließ sich Ralf König von Freunden und Bekannten schildern, gab ein paar Unzen Fantasie hinzu und machte daraus Comicgeschichten, die in diesem Band versammelt sind. Abgedrehte Erlebnisse aus dem Alltag der Schwulenszene, jenseits von Gut und Böse, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann. Glänzend und pointiert zeichnet Ralf König die Welt der Lederkerle, Fummeltrinen, Bewegungsschwestern und Kulturhuschen - und das auch noch in Farbe und mit einem brandneuen Covermotiv!

      Prall aus dem Leben
    • „Bullenklöten“ erzählt eine Geschichte aus dem Leben von Konrad und Paul: Konrad umgarnt einen Klavierschüler, Paul ist dagegen unsterblich in den spanischen Bauarbeiter Ramon verliebt. Der ist allerdings hetero! Nach seinen großen Erfolgen mit „Der bewegte Mann“ und „Pretty Baby“ wollte Ralf König auch mal wieder etwas „richtig Schwules“ zeichnen - ohne Angebote an ein heterosexuelles Publikum oder gar Rücksichtnahmen. So war es auch logisch, daß er mit dem Ergebnis - nach seinen Anfängen im Verlag rosa Winkel - jetzt wieder zu einem schwulen Verlag ging. Die Erwartung, „Bullenklöten“ würde aber nun auch wirklich nur von einem schwulen Publikum gelesen, erfüllte sich nicht. MännerschwarmSkript verkaufte bislang um die 100.000 Exemplare.

      Bullenklöten!
    • Nach dem Tod seines Frauchens ist Als Welt ein einziger Albtraum: Aus dem beschaulichen Fulda verschlägt es ihn ins schmutzige Berlin, statt kulinarischen Köstlichkeiten bekommt er billiges Dosenfutter. Zu allem Überfluss ist sein neues Herrchen auch noch schwul, und dessen Lover besitzt ebenfalls einen Hund, eine fette, ungebildete Promenadenmischung namens Roy. Roy und Al sind wie Salpetersäure und Glytzerin – zusammen eine höchst explosive Verbindung. Während sich die beiden Herrchen im Wald sexuell vergnügen, frisst Roy einen toten Vogel und bekommt Durchfall im Auto; Al träumt derweil von standesgemäßer Fortpflanzung in stilvoller Umgebung. Von Depressionen verfolgt will er seinem Leben schließlich ein Ende bereiten, als ihm ein Straßenöter erzählt, in Berlin lebten auch Schwaben, saubere, anständige Schwaben. Al ist nicht mehr zu halten und begibt sich auf eine Odyssee durch den Moloch Berlin, auf der Suche nach einem besseren Leben. Doch auch dort erwartet ihn eine böse Überraschung. 2004 erblickten Roy & Al das Licht der Welt. Unter all seinen Knollennasen hat Ralf König diese beiden verrückten Köter besonders ins Herz geschlossen, deshalb wurde es höchste Zeit, einen zweiten Band mit neuen Abenteuern folgen zu lassen. Auch diese neuen Geschichten sind Hundehaltern und Hunde-hassern gleichermaßen zu empfehlen, denn eins ist sonnenklar: Wer Al zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr.

      Roy & Al machen Männchen
    • Und wenn man den ganzen Rummel einfach ausfallen ließe? Weihnachten steht vor der Tür, und Ute hat vor allem eins: Keine Lust. Doch diesmal steht für sie fest: Sie wird sich dem jährlichen Stress, Kitsch und Kommerz verweigern! Sie bleibt einfach gemütlich allein zu Hause und macht nichts. Doch dann bumst es lautstark gegen die Balkontür, und Weihnachten kommt ungefragt zu Ute in die Wohnung. In Form des Christkinds, eines ziemlich ansehnlichen Nikolaus und eines Schneemanns, der nicht schmilzt. Es wird unfestlich turbulent mit den ungebetenen Besuchern, aber am Ende gibt es für Ute doch eine schöne Bescherung … Ein unweihnachtliches Weihnachtsbuch zum Lesen, Lachen und Verschenken

      Santa Claus Junior
    • Paul amüsiert sich auf Mykonos, Konrad ist mit seinem Gesangsschüler auf Kreta. Die Freunde haben sich zerstritten, und zuhause in Köln warten weitere Hiobsbotschaften. In der Gestaltung dieser ungewöhnlichen ernsten Themen zeigt sich Ralf Königs wahre Meisterschaft

      Dicke Dödel 2