Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf König

    8. August 1960

    Ralf König ist ein Comiczeichner, dessen Werk aus persönlicher Erfahrung und sozialem Aktivismus entstanden ist. Seine frühen Arbeiten, geprägt von der politisch motivierten Schwulenbewegung, waren stark engagiert und erschienen in Underground- und Gay-Publikationen. König konzentriert sich in seiner Kunst auf die Darstellung des Lebens und der Erfahrungen der LGBTQ+-Community. Sein unverwechselbarer Stil verbindet oft Ironie, Humor und scharfe psychologische Einblicke, wobei er Themen wie Identität, Beziehungen und gesellschaftliche Normen aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet.

    Roy & Al machen Männchen
    Bullenklöten!
    Prall aus dem Leben
    Konrad und Paul 1
    Konrad und Paul 3
    Konrad und Paul
    • 2024

      Harter Psücharter Deluxe

      limitierte Vorzugsausgabe

      Die Luxusausgabe von "Harter Psüchater" ist auf 969 Exemplare limitiert und bietet zusätzliches Material. Erleben Sie die Geschichte in voller Pracht!

      Harter Psücharter Deluxe
    • 2024

      Nach "Vervirte Zeiten" und "ABBA Hallo!" legt Ralf König mit "Harter Psücharter" den nächsten Band seiner Konrad und Paul -Soap-Opera vor. Gestartet wurde diese Comicreihe im klassischen Daily-Strip Format während der Coronapandemie, diente als Beschäftigungstherapie für den Künstler selbst und wurde zum Trost- und Humorspender für zehntausende seiner Fans, die über Monate täglich neue Strips im Internet lesen und kommentieren konnten. Die ersten beiden Bände der äußerst erfolgreichen Reihe erschienen in Buchform bei Rowohlt, der dritte Teil mit den Geschichten "Beard Pride" und "Harter Psücharter" erscheint nun bei Egmont. «Er gehört zu jenen Komikern, die über sich selbst lachen können, und noch wichtiger vielleicht: zu jenen Komikern, bei denen auch das Publikum über sich selbst lacht. Wer lacht, gewinnt Distanz zu den Dingen und zu sich selbst. Wann wäre das je nötiger gewesen als jetzt?» Spiegel Online

      Harter Psücharter
    • 2023

      Wieder hat Ralf König seine Gemeinde im Internet über Monate fast täglich mit einem Strip amüsiert und getröstet. Konrad und Paul treiben durch einen zweiten Coronawinter, immer noch mit Maske, aber mit wachsender Lust auf Partys, Ausgelassenheit und auf das neue Album von ABBA. Doch zur Pandemie gesellen sich noch ganz andere Sorgen, was in diesen Zeiten ja wirklich niemanden wundert. Aber nach Jahrzehnten scheinbar problemloser Koexistenz zweier gänzlich unterschiedlicher Charaktere stellen sich Konrad und Paul mit einem Mal und aus gutem Grund die erschreckende Frage: Was, wenn ihre Liebe fort ist? «Er gehört zu jenen Komikern, die über sich selbst lachen können, und noch wichtiger vielleicht: zu jenen Komikern, bei denen auch das Publikum über sich selbst lacht. Wer lacht, gewinnt Distanz zu den Dingen und zu sich selbst. Wann wäre das je nötiger gewesen als jetzt?» Spiegel Online

      ABBA HALLO!
    • 2022
    • 2021

      Zarter Schmelz

      Eine Lucky-Luke-Hommage von Ralf König

      3,9(72)Abgeben

      Auch ein Cowboy braucht mal Pause, aber wenn der Cowboy Lucky Luke heißt, bedeutet das Urlaub von den Daltons und anderen Ganoven! Ein paar Tage Kühe hüten im grünen Dandelion Valley ist genau der entspannende Job für den berühmten Revolverhelden. Zumal es frisch importierte Schweizer Kühe sind, vollmilchig und lila, denn der Wilde Westen entdeckt die Kakaobohne. Schokolade ist bald in aller Munde! Leider sind Autogrammjäger zuweilen ebenso lästig wie Kopfgeldjäger, und Sitting Butch vom Stamme der Chicorée hat auch schlechte Laune. Vor allem aber sind da die poor lonesome Cowboys Bud und Terence, die sich vor lauter liebevoller Zuneigung am liebsten verprügeln. Und genau das führt zu zartbitteren Gerüchten in der rauen Westernstadt Straight Gulch. Seit der Kindheit ist Ralf König Bewunderer von Morris und seinem grandiosen Strich. ‚Calamity Jane‘ war einer der ersten Comics, die König begeistert studierte, und so darf in dieser Verbeugung vor dem Großmeister auch die fluchende, flintenschwingende Legende nicht fehlen. Ein Comicspaß zum auf der Zunge zergehen lassen!

      Zarter Schmelz
    • 2021

      Vervirte Zeiten

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(13)Abgeben

      In China taucht ein neuartiges Virus auf, was zunächst kaum jemanden interessiert. Doch nur wenige Monate später wird die Welt auf den Kopf gestellt: Der Eurovision Song Contest fällt aus! Die Verwirrung ist groß, auch bei Konrad und Paul in Köln. Lockdown? Zu Hause bleiben? Besonders herausfordernd für Paul, dessen Hormone im Frühling verrücktspielen! Es folgt ein Corona-Tagebuch in Comicstripform, in dem Ralf König täglich mit seinem beliebten Männerpaar die neue Realität kommentiert. Während des Lockdowns wird viel telefoniert und geskypt, alte Freunde werden kontaktiert, und es wird über Sinnkrisen philosophiert. Zudem bedauern sie, den mürrischen Vater im Seniorenstift nicht besuchen zu können, obwohl sie das zuvor auch nicht getan haben. Doch das Leben geht weiter: Paul verliebt sich in den charmanten Filialleiter des nahegelegenen Supermarkts, dem angeblich schönsten Mann Kölns! Doch wie kann man sich ihm nähern, während man Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz beachten muss? Seit März 2020 begeistert Ralf König seine Leser auf Facebook und Instagram mit Kurzcomics zur Coronakrise. Aufgrund der großen Nachfrage sind nun alle Konrad-und-Paul-Folgen aus dem Internet in einem Buch gesammelt, gebunden und auf hochwertigem Papier gedruckt – ideal für gemütliche Lesestunden zu Hause.

      Vervirte Zeiten
    • 2020

      Der junge König

      Sonderausgabe: ein König, drei Bände

      Durch die Verfilmung der Graphic Novel "Der bewegte Mann" (1994) wurde Ralf König zum erfolgreichsten deutschen Comiczeichner. Obwohl er die Welt mit den Augen des schwulen Mannes sieht, fanden seine Knollennasen ein begeistertes Publikum jederlei sexueller Orientierung. Ralf König hat längst den Status eines modernen Klassikers erreicht. Begonnen hatte der Werdegang des jungen König mit seiner Liebe zu Robert Crumb und Veröffentlichungen in Comic-Zeitschriften mit winzigen Auflagen. Im Rückblick auf diese frühen Arbeiten kann man mitverfolgen, wie der Zeichner seinen Stil findet, und man spürt auf jedem Blatt den Spaß am Fabulieren. Diese ersten Jahre vor dem großen Durchbruch dokumentiert die Edition "Der junge König" (2014 – 2016). 2020 feiert König zugleich den 60. Geburtstag und sein vierzigjähriges Zeichnerjubiläum; aus diesem Grund bieten wir "Der junge König" als Sonderausgabe zum deutlich reduzierten Preis.

      Der junge König
    • 2020

      Nach dem Tod seines Frauchens ist Als Welt ein einziger Albtraum: Aus dem beschaulichen Fulda verschlägt es ihn ins schmutzige Berlin, statt kulinarischen Köstlichkeiten bekommt er billiges Dosenfutter. Zu allem Überfluss ist sein neues Herrchen auch noch schwul, und dessen Lover besitzt ebenfalls einen Hund, eine fette, ungebildete Promenadenmischung namens Roy. Roy und Al sind wie Salpetersäure und Glytzerin – zusammen eine höchst explosive Verbindung. Während sich die beiden Herrchen im Wald sexuell vergnügen, frisst Roy einen toten Vogel und bekommt Durchfall im Auto; Al träumt derweil von standesgemäßer Fortpflanzung in stilvoller Umgebung. Von Depressionen verfolgt will er seinem Leben schließlich ein Ende bereiten, als ihm ein Straßenöter erzählt, in Berlin lebten auch Schwaben, saubere, anständige Schwaben. Al ist nicht mehr zu halten und begibt sich auf eine Odyssee durch den Moloch Berlin, auf der Suche nach einem besseren Leben. Doch auch dort erwartet ihn eine böse Überraschung. 2004 erblickten Roy & Al das Licht der Welt. Unter all seinen Knollennasen hat Ralf König diese beiden verrückten Köter besonders ins Herz geschlossen, deshalb wurde es höchste Zeit, einen zweiten Band mit neuen Abenteuern folgen zu lassen. Auch diese neuen Geschichten sind Hundehaltern und Hunde-hassern gleichermaßen zu empfehlen, denn eins ist sonnenklar: Wer Al zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr.

      Roy & Al machen Männchen
    • 2020

      Ralf König ist hierzulande der Großmeister des humoristischen Comics! Seit Jahrzehnten gelingt ihm ein hochkomisches Buch nach dem anderen. Ihren enormen Erfolg verdanken seine Werke aber der Tatsache, dass sie zwar vordergründig lustig ist, aber immer auch vielschichtig. Dass König wirklich sehr gruselig erzählen kann, hat sein "Kondom des Grauens" gezeigt, das einigen Männer den Angstschweiß auf die Stirn getrieben hat. Seine "Frankenstein"-Adaption wird sicher das Highlight der Reihe "Die Unheimlichen".

      Die Unheimlichen: Frankenstein nach Mary Shelley
    • 2019

      Der Autor wurde mit zweieinhalb Jahren in der Lehre des direkten Weges unterwiesen, die in unserer Gesellschaft besser unter dem Begriff Buddhismus bekannt ist, und erfuhr Kundalini. So machte er sich in seinen jungen Jahren auf, seinen Lebensweg zu gehen, seine Lebensspur zu beschreiten. Durch Kundalini erlangte er Kontakt zu seinem zukünftigen Ich, welches ihn auf kommende Gefahren in seinem Leben hinwies sowie auf die existentielle drohende Gefahr für die Spezies Mensch. Nur gemeinsam können die Menschen diese drohende Gefahr abwehren. Dazu müssen sie jetzt gemeinsam anfangen, Lösungen für die Lebensbedrohung zu finden, sonst existiert bald kein Mensch mehr auf dieser Erde.

      Die ovale Öffnung