Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Schliemann

    6. Jänner 1822 – 26. Dezember 1890

    Ein deutscher Geschäftsmann und Amateurarchäologe, der sich für die historische Realität von Orten einsetzte, die in den Werken Homers erwähnt werden. Schliemann führte archäologische Ausgrabungen in Troja sowie an den mykenischen Stätten Mykene und Tiryns durch. Seine Arbeit stützte die Vorstellung, dass Homers Ilias und Vergils Aeneis tatsächliche historische Ereignisse widerspiegeln.

    Bericht über die Ausgrabungen von Troja in den Jahren 1871-1873
    Die Goldschätze der Antike
    Bericht über die Ausgrabungen in Troja in den Jahren 1871 bis 1873
    Selbstbiographie
    Auf den Spuren der Antike. Heinrich Schliemanns Berichte über seine Entdeckungen in der griechischen Welt.
    Auf den Spuren Homers
    • 2024

      Die Veröffentlichung dieser historischen Buchreihe aus dem Jahr 1881 zeigt das Engagement des Antigonos Verlags, bedeutende Werke der Kulturgeschichte zu bewahren. Der Verlag konzentriert sich auf die Reproduktion klassischer Texte und sorgt dafür, dass diese in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies trägt zur Erhaltung des kulturellen Erbes bei und ermöglicht es Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen.

      Orchomenos: Bericht über meine Ausgrabungen im böotischen Orchomenos
    • 2024

      Reise in der Troas im Mai 1881

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die gute Erhaltung dieser Werke, um das kulturelle Erbe zu schützen und zu fördern.

      Reise in der Troas im Mai 1881
    • 2022

      Selbstbiographie - Band 198e in der gelben Buchreihe - Farbe - bei Jürgen Ruszkowski

      Band 198e in der gelben Buchreihe. DE

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Heinrich Schliemann, ein faszinierender Mann, lebte von 1822 bis 1990 und war überzeugt von der Wahrheit der homerischen Epen. Sein unerschütterlicher Glaube führte ihn dazu, in Troja nach einem verborgenen, uralten Schatz zu graben. Die Biographie beleuchtet nicht nur seine Entdeckungen, sondern auch seine Leidenschaft für die Archäologie und seinen Einfluss auf das Verständnis der antiken Welt. Schliemanns Leben ist geprägt von Abenteuer, Entschlossenheit und der Suche nach historischen Wahrheiten.

      Selbstbiographie - Band 198e in der gelben Buchreihe - Farbe - bei Jürgen Ruszkowski
    • 2022

      Selbstbiographie - Band 198e in der gelben Buchreihe - bei Jürgen Ruszkowski

      Band 198e in der gelben Buchreihe. DE

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Heinrich Schliemann, ein außergewöhnlicher Mann des 19. und 20. Jahrhunderts, zeichnete sich durch ein bemerkenswertes Sprachtalent aus und beherrschte nahezu alle europäischen Sprachen sowie Alt-Griechisch und Arabisch. Sein geschickter Umgang im Handel führte zu finanziellem Erfolg, der es ihm ermöglichte, seinen Kindheitstraum zu verwirklichen: die Ausgrabungen in Troja und anderen antiken Stätten, inspiriert von Homers Geschichten. Schliemanns unerschütterlicher Glaube an die historische Wahrheit hinter diesen Erzählungen prägte sein Leben und seine Forschungen.

      Selbstbiographie - Band 198e in der gelben Buchreihe - bei Jürgen Ruszkowski
    • 2022

      Trojanische Alterthümer

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874 und ermöglicht somit einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen Ansichten widerspiegeln. Dieses Werk ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Trojanische Alterthümer
    • 2022

      Der Erzähler beschreibt, wie die Geschichten von Homers Helden, die ihm sein Vater erzählte, ihn als Kind begeisterten und eine bleibende Liebe zu den berühmten Männern der Antike in ihm weckten. Diese ersten Eindrücke prägten ihn ein Leben lang.

      Ithaka, der Peloponnes und Troja. Archäologische Forschungen
    • 2022
    • 2019

      Mykene war in der vorklassischen Zeit eine zentrale Stadt Griechenlands und gab der mykenischen Kultur ihren Namen. Strategisch auf einer Anhöhe gelegen, bot die Stadt einen umfassenden Überblick über den wichtigen Landweg zwischen der südlichen Peloponnes und dem Isthmus von Korinth, der die Verbindung zum griechischen Festland darstellt. Diese geographische Lage war entscheidend für die Kontrolle und den Einfluss der Stadt in der Antike.

      Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykene und Tiryns