Enthält 6 Selbstbildnisse, eine ausführliche Interpretation von Gerhard Eimer, 11 farbige Abb. und 46 sw. Abb. und Zeugnisse von Carus, Körner, Tieck, Runge, Kleist.
Caspar David Friedrich Bücher
5. September 1774 – 7. Mai 1840






Das Kunstbüchlein. Bild und Seele der deutschen Landschaft
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Abendlicht
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Malerei von Caspar David Friedrich, einem zentralen Vertreter der Romantik, besticht durch ihre Fähigkeit, innere Stimmungen und Sehnsüchte zu wecken. Florian Illies untersucht in seinem Werk die tiefgründigen Themen, die Friedrichs Bilder prägen, wie untergehende Sonnen und nebelverhangene Abenddämmerungen. Die Darstellung von Menschen in Rückenansicht verstärkt das Gefühl der Introspektion und lädt die Betrachter ein, eigene Emotionen und Gedanken zu reflektieren. Friedrichs Kunst bietet einen Kontrast zu den Unruhen seiner Zeit und vermittelt eine Atmosphäre der Stille und des Staunens.

![Die Erfindung der Romantik : Museum Folkwang Essen, [5. Mai bis 20. August 2006], Hamburger Kunsthalle, [7. Oktober 2006 bis 28. Januar 2007]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/38015978.jpg)
