Gerhard Fuchs Bücher






"Total Loyalty Marketing" ist eine Managementstrategie, die zeigt, wie Unternehmen ihre Gewinne langfristig steigern, indem sie ihre Mitarbeiter und ihre Käufer auf der Loyalitätstreppe nach oben führen, aus Kauf-Interessenten engagierte, aktive Botschafter ihres Unternehmens machen und ihren Vertrieb im Total-Loyalty-Unternehmen neu ausrichten. Die Autoren Anne M. Schüller und Gerhard Fuchs, beide erfahrene Marketing-Consultants, liefern den Lesern - praxisnah und mit einer Vielzahl wertvoller Anregungen - das nötige Handwerkszeug, mit dem sie ihr eigenes Loyalitätskonzept erfolgreich entwickeln und umsetzen können.
9. Schuljahr
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden
Lokale Impulse für Energieinnovationen
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Band beschreibt die Effekte lokaler Impulse im Bereich Energiegewinnung und Energieversorgung aus den Aspekten unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Lokalen Impulsen fallen unter dezentralen Strukturen eine besondere Rolle zu. Es sind Auswirkungen unter der Perspektive der Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverträglichkeit diskutiert und die spezifischen Struktur- und Organisationsmuster analysiert. Besondere Berücksichtigung erfahren in diesem Buch Windkraft, Contracting, Mini/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen.
Business Integration mit SOA und ereignisgesteuerter Architektur (Axel Werner, SENACTICE IT-Dienstleistungs GmbH); Hochautomatisierte Demand Generation als Schlüssel zum Erfolg im Volumenvertrieb von hochwertiger Software (Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG, Walldorf, und Honorarprofessor an der FH Gießen-Friedberg); Einführung in die Ziele und Funktionsweisen der freien Internetenzyklopädie Wikipedia (Frank Schulenburg, Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung freien Wissens); Wissensmanagement zur Unterstützung der Hochschullehre (Prof. Dr. Michael Guckert, FH Gießen-Friedberg); Web 2.0, das etwas andere Internet (Birger Schnepp, Geschäftsführer plusvalue GmbH, Wettenberg und Wiesbaden); Evaluierung von Standardsoftware zur Abbildung von Geschäftsprozessen (Prof. Dr. Frank Herrmann, FH Regensburg); E-Procurement – Aktuelle Problemstellungen in mittelgroßen Unternehmungen (Dipl. Informatiker Patrick Stoll); Moderne und innovative analytische Anwendungen für die Logistik (Rainer Jahraus, SAP AG / Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG); Management and Controlling of Time-Sensitive Business Processes with Sense & Respond (Josef Schiefer, SENACTIVE IT-Dienstleistungs GmbH/Prof. Dr. Andreas Seufert) Tagungsband zur AKWI-Fachtagung „Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik“ im Rahmen der 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI)