Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Fuchs

    Papst Benedikt XVI. in Deutschland
    Die neue Bikini-Diät 2
    9. Schuljahr
    Total Loyalty Marketing
    Die neue Bikini-Diät
    Die Bundesrepublik Deutschland in der Gegenwart : Eine aktuelle Geographie
    • 2017

      Der Band beschreibt die Effekte lokaler Impulse im Bereich Energiegewinnung und Energieversorgung aus den Aspekten unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Lokalen Impulsen fallen unter dezentralen Strukturen eine besondere Rolle zu. Es sind Auswirkungen unter der Perspektive der Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverträglichkeit diskutiert und die spezifischen Struktur- und Organisationsmuster analysiert. Besondere Berücksichtigung erfahren in diesem Buch Windkraft, Contracting, Mini/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen.

      Lokale Impulse für Energieinnovationen
    • 2014

      Hügel an Hügel bis zum Horizont, dazwischen leuchtende Bäume, darüber ein stahlblauer Himmel und ein Duft von Wein und Land – das ist die Südsteiermark und hier kocht der Haubenkoch Gerhard Fuchs. Es ist der Lebensrhythmus dieses Landes, der jede Facette seiner Arbeit als Koch bestimmt. Er sammelt selbst die Pilze im Wald ums Eck, holt die Kräuter und den Salat hinter dem Haus, macht das Brot selbst und pflückt die Pfirsiche für die Marmelade direkt vor der Tür – am liebsten würde er alles in Eigenproduktion herstellen. „Alles zu seiner Zeit“, hört man Gerhard Fuchs oft sagen. Nun ist die Zeit reif für sein erstes Kochbuch. Ein Kochbuch, das sich durch Nachhaltigkeit und Seele auszeichnet. Das Motto lautet: „Was gleichzeitig wächst, wird zusammen gekocht und zusammen gegessen.“ Es spiegelt die Begriffe wider, für die Gerhard Fuchs steht: Kompromisslose Perfektion, Begeisterung fürs Kochen und für die Landschaft, aus der die Lebensmittel stammen. Gerhard Fuchs lädt zu einer außergewöhnlichen Reise durch das südsteirische Küchenjahr und bietet mit seinem Buch kulinarische Regionalität auf höchstem Niveau.

      Meine Südsteiermark
    • 2007

      Business Integration mit SOA und ereignisgesteuerter Architektur (Axel Werner, SENACTICE IT-Dienstleistungs GmbH); Hochautomatisierte Demand Generation als Schlüssel zum Erfolg im Volumenvertrieb von hochwertiger Software (Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG, Walldorf, und Honorarprofessor an der FH Gießen-Friedberg); Einführung in die Ziele und Funktionsweisen der freien Internetenzyklopädie Wikipedia (Frank Schulenburg, Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung freien Wissens); Wissensmanagement zur Unterstützung der Hochschullehre (Prof. Dr. Michael Guckert, FH Gießen-Friedberg); Web 2.0, das etwas andere Internet (Birger Schnepp, Geschäftsführer plusvalue GmbH, Wettenberg und Wiesbaden); Evaluierung von Standardsoftware zur Abbildung von Geschäftsprozessen (Prof. Dr. Frank Herrmann, FH Regensburg); E-Procurement – Aktuelle Problemstellungen in mittelgroßen Unternehmungen (Dipl. Informatiker Patrick Stoll); Moderne und innovative analytische Anwendungen für die Logistik (Rainer Jahraus, SAP AG / Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG); Management and Controlling of Time-Sensitive Business Processes with Sense & Respond (Josef Schiefer, SENACTIVE IT-Dienstleistungs GmbH/Prof. Dr. Andreas Seufert) Tagungsband zur AKWI-Fachtagung „Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik“ im Rahmen der 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI)

      Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik: Wissensmanagement, E-Business und ereignisgesteuerte Geschäftsprozesse in Echtzeit
    • 2006

      "Total Loyalty Marketing" ist eine Managementstrategie, die zeigt, wie Unternehmen ihre Gewinne langfristig steigern, indem sie ihre Mitarbeiter und ihre Käufer auf der Loyalitätstreppe nach oben führen, aus Kauf-Interessenten engagierte, aktive Botschafter ihres Unternehmens machen und ihren Vertrieb im Total-Loyalty-Unternehmen neu ausrichten. Die Autoren Anne M. Schüller und Gerhard Fuchs, beide erfahrene Marketing-Consultants, liefern den Lesern - praxisnah und mit einer Vielzahl wertvoller Anregungen - das nötige Handwerkszeug, mit dem sie ihr eigenes Loyalitätskonzept erfolgreich entwickeln und umsetzen können.

      Total Loyalty Marketing
    • 2002

      Mit Beiträgen von: Hans Hader: Im Gespräch mit Michael Scharang Peter Bekes: Sprachkritik als Gesellschaftskritik. Die frühen Texte von Michael Scharang Kurt Bartsch: Der Hörspielautor Michael Scharang Geoffrey C. Howes: Arbeit und Freiheit im erzählerischen Werk Michael Scharangs Gerhard Scheit: Der Antiessayist? Über die Essays von Michael Scharang Bert Rebhandl: Das verdoppelte Leben. Michael Scharangs Arbeiten für das Fernsehen Walter Grünzweig: Was kommt nach der (Post-)Moderne? Amerika, Globalisierung und das World Trade Center Erwin Riess: Wenn die Welt den Anker lichtet oder Reisen mit Michael Scharang Harald Miesbacher: Vita Michael Scharang Daniela Bartens, Gerhard Fuchs, Paul Pechmann: Bibliographie Michael Scharang

      Michael Scharang