Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Vogel

    Anton Rubinstein
    Bergbilder 2
    Toscana. Aquarelle
    Salzburg
    Perspektiven künftiger Hochschulentwicklung
    Deutschland aus der Vogelperspektive
    • Hans-Jochen und Bernhard Vogel haben die Geschichte der Bundesrepublik von Anfang an erlebt. Als Betroffene und als Akteure. Den 8. Mai 1945 erlebte der eine als Kriegsgefangener in Italien, der andere als Schüler in Gießen. Politische Vorbilder wurden so gegensätzliche Persönlichkeiten wie Schumacher und Adenauer. Beider Wege führten in hohe Ämter. Die großen Daten von 60 Jahren deutscher Nachkriegsgeschichte sind verbunden mit Stationen auch ihres politischen Lebens. Adenauers Moskaureise, Mauerbau, Berlinblockade, die große Koalition und die 68er Bewegung tauchen auf, bis hin zur Wiedervereinigung. Aber auch persönliche Erinnerungen führen Zeitgeschichte im Gepäck: die erste D-Mark und das erste Auto, die Begegnungen mit Brandt und Wehner, Katastrophen wie die Entführung der „Landshut“, das Blutbad von München, die Ramstein-Katastrophe oder der Mord am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Bei allen Unterschieden der Deutung - gemeinsam ist die Werthaltung, das Engagement und die leidenschaftliche Lust am Gestalten. Ein ungewöhnliches und spannend erzähltes, persönliches Geschichtsbuch.

      Deutschland aus der Vogelperspektive
    • Anton Rubinstein

      Biographischer Abriss nebst Charakteristik seiner Werke

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der biografische Abriss über Anton Rubinstein bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Persönlichkeit des Komponisten und Pianisten. Neben der Lebensgeschichte werden auch seine Werke charakterisiert, was einen umfassenden Überblick über sein musikalisches Schaffen ermöglicht. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 bewahrt die authentische Darstellung und die zeitgenössischen Perspektiven auf Rubinsteins Einfluss in der Musikgeschichte.

      Anton Rubinstein
    • Hans von Bülow

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von Hans von Bülow bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1887. Diese hochwertige Edition bewahrt den historischen Wert und die kulturelle Bedeutung des Werkes, das Einblicke in das Leben und die Ansichten von Bülow gewährt. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit seiner Musik und seinem Einfluss auf die Musikwelt freuen.

      Hans von Bülow
    • Hans von Bülow

      Zweiter Band

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der zweite Band über Hans von Bülow bietet einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1887. Er beleuchtet das Leben und Wirken des bedeutenden deutschen Pianisten und Dirigenten, dessen Einfluss auf die Musikgeschichte und die Entwicklung des Klavierspiels von großer Bedeutung ist. Ideal für Musikliebhaber und Historiker, die sich mit der musikalischen Epoche des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Hans von Bülow
    • Die Bedeutung von Robert Volkmann als Komponist für Instrumental- und Vokalmusik wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1875 gewürdigt. Das Werk bietet Einblicke in sein musikalisches Schaffen und beleuchtet seine Beiträge zur Musikgeschichte.

      Robert Volkmann in seiner Bedeutung als Instrumental- und Vokalkomponist