Walter Zimmermann Bücher






Mach endlich, was du willst!
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
Jede Situation birgt Optionen und Chancen. Man muss sie nur sehen! Statt bei einem Problem zu fragen »Wer ist schuld?«, muss die Frage lauten: »Was kann ich tun?« Walter Zimmermann liefert konkrete Strategien und zahlreiche Tipps, wie man sich bewusst von der Opferhaltung verabschiedet und zum Gestalter wird: Wie man den eigenen blockierenden Denkmustern auf die Spur kommt und sie aktiv verändert, lösungsorientiert denkt und durch andauernde Lernbereitschaft und Neugierde die eigenen Chancen entdeckt. Es lohnt sich! Wer seine mentalen Trampelpfade verlässt und die Aufmerksamkeit auf neue Möglichkeiten richtet, nimmt das Steuer für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben selbst in die Hand.
Ratgeber Erbengemeinschaft
was Erben wissen sollten
Zum BuchRechtsfragen bei einem TodesfallNach dem Tod eines Menschen stellen sich den Hinterbliebenen, Angehörigen, Erben und Nichterben, aber z.B. auch den Vermietern und Gläubigern des Toten, eine Fülle von Rechtsfragen, bei deren Beantwortung dieser aktuelle Ratgeber umfassend und praxisbezogen Hilfestellung leistet. Behandelt werden u.a. Erbrechtsfragen (z.B. Testament, gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Vermächtnis, Erbenhaftung, Erbschein), Bestattungsprobleme (Beerdigung, Feuer- und Seebestattung, Grabpflege, Kosten u.a.), sozialrechtliche Fragen (z.B. Erbfolge in Sozialleistungen, Witwen- und Waisenrente, Sterbegeld, Beihilfen), die Einkommen- und Erbschaftsteuer, Auslandsfälle u.v.a.m.Leicht verstä Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Übersichten machen die Ausführungen anschaulich.Ü Der klare Aufbau und das ausführliche Sachverzeichnis sorgen für eine schnelle Orientierung. Berücksichtigt den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.Zum AutorProf. Dr. Walter Zimmermann ist Vizepräsident des Landgerichts Passau a.D. und Honorarprofessor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Regensburg.
Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
und weitere kostenrechtliche Vorschriften
- 1068 Seiten
- 38 Lesestunden
Die Zahl der Menschen unter rechtlicher Betreuung in Deutschland steigt kontinuierlich. Dieser Rechtsberater bietet umfassende Informationen zu Betreuungsthemen wie Auswahl, Aufgaben, Vergütung, Geldanlage und mehr. Die 5. Auflage berücksichtigt aktuelle Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung.
Walter Zimmermanns „Kaum Zeit zu leben“ thematisiert das Mysterium der Zeit und ermutigt dazu, die Lebenszeit bewusst zu genießen. Er warnt vor leichtfertigem Umgang mit der Zeit und betont, dass das Bewusstsein über die Endlichkeit der Zeit uns motivieren kann, unser Leben erfüllter zu gestalten.
Betreuungsrecht von A - Z
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden

