Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Günter Klein

    24. November 1939 – 7. April 2016
    Der Allmächtige
    Hansi Flick
    Bibelkritik als Predigthilfe
    Ludwig Erhard
    Kontrollverlust - verborgenes Symptom der Sucht
    Hoeness
    • 2021

      Hansi Flick

      Die Biografie. Leben und Karriere des Bundestrainers und Champions-League-Gewinners

      DIE ERSTE BIOGRAFIE DES SPITZENTRAINERS Er ist alles gewesen: Spieler, Trainer, Sportdirektor. Und er hat alles gewonnen: 2014 wurde er als Co-Trainer der Nationalelf Weltmeister. Als Cheftrainer des FC Bayern gewann er gleich in seiner ersten Saison das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League und wurde zu Europas Trainer des Jahres gewählt. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Wie verlief seine Spielerkarriere, die ihn bis in die Bundesliga führte? Welche Rolle spielte er als Assistent Jogi Löws beim WM-Triumph in Brasilien? Wie formte er den FC Bayern München zum besten Team Europas? In seiner kenntnisreichen Biografie Hansi Flicks erzählt Günter Klein, langjähriger Nationalmannschafts- und FC-Bayern-Reporter des Münchner Merkur, die Geschichte von einem, der seine Wurzeln in der Provinz nie leugnete und sich dennoch auf den großen Bühnen der Fußballwelt zurechtfindet. Er zeichnet das Bild eines Trainers, der Mensch bleiben kann, ohne an Autorität zu verlieren, und dessen Karriere beweist, dass es nie zu spät ist, den großen Erfolg zu finden.

      Hansi Flick
    • 2021

      Der Allmächtige

      Nachweis der Existenz Gottes

      Seit Ewigkeiten haben sich Menschen gefragt, ob es Gott gibt. Dazu gab und gibt es verschiedene Hinweise und Aussagen. Die Antworten, die Philosophen, Gelehrte und Wissenschaftler gegeben haben, waren stets unterschiedlich. Sie waren außerdem von der Zeit abhängig. Die Frage: Hat die Welt einen materiellen oder einen geistigen Ursprung? Ist die Welt aus dem Urknall, der Ursuppe und dem Zufall entstanden oder hat der Allmächtige seine Hand im Spiel? War die Welt ursprünglich so groß wie ein Stecknadelkopf oder hat es den Weltall schon immer gegeben? Ich versuche, verständliche Antworten zu geben.

      Der Allmächtige
    • 2017

      Trauminsel aus der Vogelperspektive Mallorca – ein Wort, eine Sehnsucht. Die einzigartige Baleareninsel ist nicht nur des Deutschen liebstes und schnell erreichbares Sonnenziel, sondern wird von Kennern auch dank ihrer Schönheit und verborgenen Ecken hoch geschätzt. Einmal die Perspektive wechseln, darüber schweben und sich beeindrucken lassen von den atemberaubenden Aufnahmen des Fotografen und Drohnenpiloten Günther Klein in "Mallorca von oben" (Edition Limosa). Sein "fliegendes Auge" zeigt verlockende St

      Mallorca von oben
    • 2014

      Hoeness

      Die Biografie

      • 297 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      30 Jahre Manager des FC Bayern München, Nationalspieler, Wurstfabrikant, einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes und dann Beschuldigter in einer Steueraffäre, bei der es um Millionen geht: Uli Hoeneß’ Biografie ist spannender als ein Krimi! Seit 1979 lenkte der damals jüngste Manager der Bundesliga die Geschicke des FC Bayern München, den er in der finanziellen Krise übernahm und bis heute zu größtem Ruhm und Erfolg führte. Als allseits respektierte Persönlichkeit, höchst erfolgreich, sozial engagiert und mit vielen Preisen bedacht, hätte Hoeneß als Held in die Geschichte eingehen können. Doch sein Image erlitt durch den Steuerskandal einen empfindlichen Schaden. Hoeneß’ Selbstanzeige war ungültig und das Landgericht München verurteilte den Bayern-Präsidenten wegen Steuerhinterziehung zu einer Gefängnisstrafe von 3,5 Jahren. Anhand vieler Interviews und Gespräche zeichnen die Sportjournalisten Patrick Strasser und Günter Klein, die Hoeneß seit Jahren kennen und begleiten, dessen Lebensweg aus nächster Nähe bis in die Gegenwart nach.

      Hoeness
    • 2011
    • 2011
    • 2008

      Felix Mendelssohn-Bartholdy

      • 399 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Zu jedem Tag im Jahr eine Seite mit Informationen von und über Mendelssohn-Bartholdy. Mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Originalmanuskripten und künstlerischen Arbeiten des Komponisten. Eine ganz neue Art der Biografie.365 Tage aus dem Leben Felix Mendelssohn Bartholdys: Das Kalendarium lässt den Leser ein Jahr lang auf den Spuren des großen Komponisten wandeln. Jeder Tag hält eine Abbildung, einen Auszug aus einem Brief oder einem Zeugnis Dritter bereit, der auf den gleichen Tag im Leben des Künstlers verweist. So entsteht ein komplexes Bild des Menschen Mendelssohn-Bartholdy, seiner Beziehungen zu Familie und Freunden, seiner Reisen und Aktivitäten, seiner bildkünstlerischen Arbeiten und wichtigsten Kompositionen. Eine Zeittafel, Orts- und Sach-, Werk- und Personenregister sowie Kommentare und Querverweise zwischen den Dokumenten machen aus dem Almanach eine wertvolle Quellensammlung von hohem Gebrauchswert und verführen den Leser zum Stöbern.

      Felix Mendelssohn-Bartholdy
    • 2007

      Mikrothek

      Auswertung und Beurteilung - damit lösen Sie sicher alle Fälle!

      Die kurze und übersichtliche Beschreibung der Koloniemorphologie bietet Ihnen die nötigen Hinweise für Ihre Beurteilung. Sie können Ihre mikroskopischen Bilder und Tests mit den Abbildungen vergleichen, um sicher zu reagieren. Beispielfotos von Leerplatten, Reinkolonien, Mischausstrichen und Fehlkolonien helfen Ihnen, die komfortabelste Methode auszuwählen. Die Fotos der Mikrothek sind auch eine hervorragende Grundlage für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Identifizieren Sie die gewachsenen Kolonien mühelos, indem Sie Ihre Platte mit dem Bildatlas vergleichen. Am Arbeitsplatz zählt Schnelligkeit, und die Mikrothek bietet Ihnen alle wesentlichen Informationen auf einen Blick: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“ Nutzen Sie die Fotos zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter. Das Werk richtet sich an Labore, Universitäten und Forschungsanstalten und fungiert als Bildatlas sowie Nachschlagewerk. Der Inhalt umfasst Nährmedien im Überblick, Grundlagen der Nährmedien, Kontrollplatten, Speziesdarstellungen, mikroskopische Darstellungen und weitere Tests. Neu ist die „Mykothek“, die sich mit Hefen und Schimmelpilzen beschäftigt. Rezensionen loben die übersichtliche Darstellung und die ansprechende Gestaltung der Mikrothek, die Ihnen alles auf einen Blick bietet.

      Mikrothek