§§ 217-285
- 1500 Seiten
- 53 Lesestunden






Die umfassende Kommentierung bietet eine detaillierte Analyse des Insolvenzrechts und geht über die reinen rechtlichen Aspekte hinaus, indem sie die Abwicklung und Neugestaltung aller betroffenen Rechtsbeziehungen behandelt. Zudem werden die Auswirkungen der Insolvenz auf verschiedene Rechtsbereiche berücksichtigt, was einen ganzheitlichen Blick auf das Thema ermöglicht.
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Themen und Strukturen, die in einem Inhaltsverzeichnis organisiert sind. Es dient als Leitfaden, um die Inhalte schnell zu erfassen und sich in den Kapiteln zurechtzufinden. Die klare Gliederung ermöglicht es den Lesern, gezielt nach Informationen zu suchen und den Überblick über die behandelten Themen zu behalten.
Mit Diskussionen, Kirchentagen, Bischofssynoden schafft die katholische Kirche keinen „neuen Aufbruch zum Glauben“, denn sie hält betriebsblind an ihren antiquierten, von Klerikaljuristen formulierten „Glaubenswahrheiten“ fest. Neue Erkenntnisse passen nicht in ihr realitätsfernes Weltbild. Wollte der ursprüngliche Jesus diese Kirche schaffen?
Diese Festschrift ist dem Göttinger Ordinarius für Zivil-, Handels- und Prozessrecht gewidmet.