Gerhard Richter (*1932) zählt unangefochten zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Seine Arbeiten sind in allen großen Museen und wichtigen Sammlungen vertreten. Mit derartigen Superlativen allein wird man dem Werk des Künstlers jedoch kaum gerecht. Die attraktive Publikation gibt anhand von über 80 Werken aus bedeutenden Privatsammlungen – darunter auch Arbeiten aus dem Besitz des Künstlers – einen konzisen Einblick in über 40 Jahre seiner Arbeit und reflektiert dabei sowohl die deutsche Nachkriegsgeschichte als auch das Medium Malerei. Richters ungemein komplexes Werk oszilliert zwischen nahezu fotorealistischen Bildern und großen, in ihrer expressiven Farbigkeit und technischen Perfektion bestechenden abstrakten Kompositionen. Im Zentrum steht dabei jedoch stets die Malerei, die sich in vielfältigen Spielarten behauptet und der Wirklichkeit ihre eigene Realität selbstbewusst entgegenstellt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2137-0) Ausstellungen: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 19.1.–27.4.2008 National Gallery Complex, Edinburgh 1.11.2008–4.1.2009 Albertina, Wien 24.1.–3.5.2009 MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg 16.5.–16.8.2009
Götz Adriani Bücher






Mit J. Rewald (BA 1/87), R. Kendall (BA 3/90), H. Düchting (BA 5/89) und P. Frank (BA 1/87) sind Bibliotheken mit Literatur über Cézanne gut ausgestattet. Dieser Bild-Text-Band ist der Katalog der z.Z. in Tübingen gezeigten Gemäldeausstellung, der 1978 eine Ausstellung von Zeichnungen (BA 2/79, 294) und 1982 eine Aquarellausstellung (ID 9/82) vorangegangen waren. Alle 97 Exponate, ein repräsentativer Querschnitt durch Cézannes über 40jährige Schaffenszeit, sind im Katalog reproduziert, ausführlich beschrieben und kommentiert. Mit erläuternder Einführung, einem Beitrag zur Rezeptionsgeschichte, Bibliographie, Ausstellungs- und Katalogverzeichnis. - Empfohlen neben den o.a. Katalogen
This Book Is A Complete Catalogue Of Toulouse-lautrec's Prints And Graphic Works Held In The Gerstenberg Collection, Berlin. Götz Adriani. Title On Half T.p.: Toulouse-lautrec Graphik. Catalog Of An Exhibition Held At The Nationalgalerie Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Jan. 17-mar. 8, 1987, And Elsewhere In Germany Through Mar. 2, 1988. Includes Index. Bibliography: P. 430.
Henri Rousseau
- 282 Seiten
- 10 Lesestunden
Claes Oldenburg
Zeichnungen
Die \"Adriani-Klassiker\" Cezanne und Toulouse-Lautrec - zwei französische Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die neben wenigen anderen heute ganz selbstverständlich zu den Jahrtausendkünstlern gehören. Ihre Hauptwerke sind heute jedem bekannt. Dazu beigetragen hat die schon legendäre Ausstellungsfolge von Götz Adriani in der Tübinger Kunsthalle. Götz Adriani gelang es, die Massen mit der Schönheit der von ihm ausgewählten Bilder zu begeistern und in gleichem Maße die Fachwelt mit den Ergebnissen seiner präzisen wissenschaftlichen Arbeit aufhorchen zu lassen. Sein Verdienst ist es, dem Publikum die Augen für die französische Moderne an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert geöffnet zu haben - für jene Kunstströmungen, die mit ihren revolutionären Neuerungen das Ende überkommener Bildvorstellungen zur Folge hatten und die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts einläuteten. Der Einmaligkeit der Ausstellungen entsprechen die einzigartigen, von Götz Adriani konzipierten und verfasste n Katalogbücher, die auch durch die hohe Qualität ihrer Ausstattung zur Legende geworden sind. Der DuMont Literatur und Kunst Verlag bringt nun fünf dieser begehrten und daher durchweg vergriffenen Bände in Text und Bild unverändert heraus. In kleinerem Format und in praktischer Broschurausstattung ergänzen sich diese Bände zu einer idealen und unverzichtbaren Bibliothek der frühen Moderne, die in keiner Büchersammlung fehlen sollte.
Über 100 Gemälde und Aquarelle aus dem Centre Georges Pompidou zeigen die künstlerische Entwicklung Kandinskys. Informative Texte von Experten und erstmals veröffentlichte Briefe ergänzen die Sammlung.



