Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irmela Brender

    20. April 1935 – 1. März 2017
    Das Schwert in der Stille
    Vor allem die Freiheit. Die Lebensgeschichte der George Sand
    Die Kinderfamilie
    Merlins Drache II - Die große Aufgabe. Roman
    War mal ein Lama in Alabama. Allerhand Reime und Geschichten in Gedichten
    Streitbuch für Kinder: Meine Meinung-deine Meinung
    • 2011

      Avalon ist im Aufruhr, während gewaltige Feinde ihre Armeen formieren. Ein entschlossener Haufen verschiedener Bewohner, angeführt von Merlins Drachen Basilgarrad, kämpft tapfer in der großen Schlacht der endlosen Feuer. Doch das wahre Böse lauert verborgen im Dunkeln.

      Merlins Drache - Die Schlacht der endlosen Feuer. Band 3
    • 2011

      Bislang hatte Takeo nicht gewusst, was Menschen einander antun können, nichts von den wilden Schlachten der Clans. Doch dann wird seine Familie ermordet und er selbst entkommt nur knapp dem Tod. Otori Shigeru vom Clan der Otori ist es, der ihn rettet - mit dem Schlangenschwert in der Hand. Von ihm lernt Takeo die Bräuche der Clans und gerät dabei immer tiefer in eine Welt der Lügen, der Geheimnisse und der Rache...

      Das Schwert in der Stille
    • 2010

      Avalon ist in Gefahr, mit Kämpfen und Unruhen. Merlins Drache Basilgarrad fliegt zwischen den Wurzelreichen, während Merlin auf der Erde benötigt wird. Merlins Sohn übergibt eine Karte, die Reisen zu den Wünschen ermöglicht, und Basilgarrad beschließt, den Ursprung des Bösen aufzusuchen.

      Merlins Drache II - Die große Aufgabe. Roman
    • 2001

      In "WAR MAL EIN LAMA IN ALABAMA" zeigt Irmela Brender, wie Dichten wie Zauberei ist, indem sie mit Vokalen und Wörtern spielt. Das Reim- und Gedichtbuch bietet Limericks, Abzählreime und Poesiegeschichten, farbenfroh illustriert von Verena Ballhaus. Ein Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.

      War mal ein Lama in Alabama. Allerhand Reime und Geschichten in Gedichten
    • 1994

      Patrizia verbringt die Ferien bei ihren Grosseltern. Da gibt es einen grossen Garten, jede Menge Müsli - und ein Schwimmbad...

      Plitsch-Platsch-Patrizia
    • 1993

      Irmela Brender schildert lohnende Ziele für Fahrten ins Grüne, auf die man selbst wohl kaum verfiele: Seen, Täler und „schöne Flecken“ im Schwarzwald und im Neckarland, auf der Alb und im Schwäbischen Wald. Zum Beutenlay und zum Hungerbrunnen nimmt sie uns mit, zum Hammerschmiedesee, zum Aalkistensee und zu vielen anderen Naturschönheiten im württembergischen Kernland und drum herum. Durch ihre Art, kurz, unterhaltsam und sehr persönlich zu erzählen, schafft Irmela Brender ein mustergültiges Gegenbeispiel zu den weitverbreiteten Fahrrad- und Wanderführern, die sich wie technische Anleitungen lesen. Ihr Motto: „Gehen, sehen, Land verstehen.“ Irmela Brenders Ausflugstips waren 1991 in der Rundfunksendung „Land und Leute“ auf SDR 1 zu hören. Irmela Brender, geb. 1935 in Mannheim, ist freie Autorin und Übersetzerin. 1980 erhielt sie den Stuttgarter Literaturpreis.

      Von Mooren, Felsen, Krokuswiesen