Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eduard Sievers

    25. November 1850 – 30. März 1932
    Die althochdeutschen Glossen
    Altenglische Grammatik nach der Angelsächsischen Grammatik
    Metrische Studien III.
    Die Eddalieder
    Verzeichniss der Doctoren, welche die Philosophische Fabercultaet der Koeniglich Württembergischen Ehard-Karls-Universitaet in Tübingen in den Dekanatsjahren 1885 bis 1886 ernannt hat
    Die althochdeutschen Glossen I
    • Die althochdeutschen Glossen

      Dritter Band

      • 740 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die althochdeutschen Glossen - Dritter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die althochdeutschen Glossen
    • Die althochdeutschen Glossen

      • 792 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die althochdeutschen Glossen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die althochdeutschen Glossen
    • Die althochdeutschen Glossen

      3. Band - Sachlich geordnete Glossare

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Der Mediävist und Altphilologe Elias Steinmeyer (1848 - 1922) erstellte in Zusammenarbeit mit dem international beachteten Mediävisten und Linguisten Eduard Sievers (1850 - 1932) das fünf Bände umfassende Belegarchiv der "althochdeutschen Glossen" durch Verzettelung der Glossen und der althochdeutschen Sprachdenkmäler. Nachdruck des dritten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

      Die althochdeutschen Glossen
    • Die althochdeutschen Glossen

      4. Band - Alphabetisch geordnete Glossare, Adespota, Nachträge zu Band 1-3, Handschriftenverzeichnis

      • 808 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Der Mediävist und Altphilologe Elias Steinmeyer (1848 - 1922) erstellte in Zusammenarbeit mit dem international beachteten Mediävisten und Linguisten Eduard Sievers (1850 - 1932) das fünf Bände umfassende Belegarchiv der "althochdeutschen Glossen" durch Verzettelung der Glossen und der althochdeutschen Sprachdenkmäler. Nachdruck des vierten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

      Die althochdeutschen Glossen
    • Die althochdeutschen Glossen

      2. Band - Glossen zu nichtbiblischen Schriften

      • 792 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Der Mediävist und Altphilologe Elias Steinmeyer (1848 - 1922) erstellte in Zusammenarbeit mit dem international beachteten Mediävisten und Linguisten Eduard Sievers (1850 - 1932) das fünf Bände umfassende Belegarchiv der "althochdeutschen Glossen" durch Verzettelung der Glossen und der althochdeutschen Sprachdenkmäler. Nachdruck des zweiten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.

      Die althochdeutschen Glossen