Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Brauneck

    22. April 1934
    Die Welt als Bühne: Geschichte des europäischen Theaters, Erster Band
    Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. Zweiter Band
    Weltliteratur im 20. Jahrhundert 4. Autorenlexikon
    Naturalismus
    Theater im 20. Jahrhundert
    Kleine Weltgeschichte des Theaters
    • Kleine Weltgeschichte des Theaters

      • 294 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Das 20. Jahrhundert hat auch die Theaterkulturen der Welt einander nähergebracht. In diesem handlichen Band führt der renommierte Theaterhistoriker Manfred Brauneck in die Weltgeschichte einer Kunstform ein, die in allen Ländern der Welt stets tief im kultischen und gesellschaftlichen Leben verwurzelt war. Im Zentrum stehen die großen Theaterkulturen Europas, Indiens, Chinas und Japans, die über Jahrhunderte hinweg ihre eigenen ästhetischen Formen und Stile entwickelt haben. Ganz unterschiedlich waren auch die sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen, die Stoffe und Themen, das Zusammenspiel von Sprache, Bewegung, Tanz und Musik und die Zwecke, denen das Theater diente. Doch mit der Globalisierung ließen sich europäische Künstler vom Theater fremder Kulturen faszinieren, während man sich außerhalb Europas am westlichen Theater zu orientieren begann. Das Theater der Gegenwart ist in vielfältiger Weise von den Theaterformen früherer Epochen und anderer Länder inspiriert. So wird dieses Buch für den heutigen Theaterbesucher zu einem unentbehrlichen Begleiter werden.

      Kleine Weltgeschichte des Theaters
    • DIESE NEUAUSGABE führt die zentralen Kapitel der beiden Bände Theater im 20. Jahrhundert, der 1982 erstmals erschienen ist und sich seitdem in zahlreichen Nachdrucken als Standardwerk vornehmlich für die Theateravantgarde durchgesetzt hat, und Klassiker der Schauspielregie von 1988 zusammen, der das Theater in diesem Jahrhundert aus dem Blickwinkel der Regie-Innovationen behandelt. Hinzugekommen sind Darstellungen, die vor allem die Entwicklung des Theaters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten und mit denen vor allem neue theaterkulturelle Akzente ins Spiel gebracht wurden. Frühere Kommentare, die aus den Publikationen von 1982 und 1988 übernommen worden sind, wurden grundlegend überarbeitet, zumeist auch wesentlich erweitert und im Hinblick auf die Akzentuierung exemplarischer Entwicklungslinien in aktuelle Zusammenhänge gebracht. Gänzlich neu gestaltet wurde die Bilddokumentation, die die Textdokumente und ihre theatergeschichtliche Kommentierung begleitet. Auf das Wesentliche reduziert wurden die Bibliographien, die heute über andere Medien leicht zugänglich sind. Dagegen wurde die Chronik des Theaters im 20. Jahrhundert gegenüber den früheren Fassungen wesentlich erweitert und ist in der weiter gehenden Form der wohl umfassendste Überblick über das Theater im 20. Jahrhundert.

      Theater im 20. Jahrhundert
    • Naturalismus

      Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1880-1900

      • 848 Seiten
      • 30 Lesestunden
      Naturalismus