Martin Esslin Reihenfolge der Bücher
Martin Esslin war ein bedeutender Kritiker und Gelehrter, der den Begriff „Absurdes Theater“ prägte. Seine Analysen untersuchten, wie diese Theaterbewegung ein Gefühl der Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz und die Unzulänglichkeit rationaler Ansätze ausdrückte. Esslin erforschte die bewusste Aufgabe logischer Mittel und diskursiven Denkens, um tiefgreifende existenzielle Themen zu vermitteln. Seine Arbeit beleuchtete die Kernanliegen bedeutender Dramatiker des 20. Jahrhunderts und ihre einzigartigen Darstellungsweisen der modernen Erfahrung.






- 1998
- 1989
- 1976
- 1970
- 1964
Martin Esslin untersucht Wesen, Sinn und Tradition des Absurden und interpretiert Dramentexte von Beckett, Adamov, Ionesco und Genet. Daneben werden die Experimente von Zeitgenossen und Nachfolgern, von Edward Albee bis Jean Tardieu, aufgezeigt, die sich bei der Entwicklung ihres persönlichen Stils ähnlicher Ausdrucksmittel bedienen. Ziel dabei ist, das Theater des Absurden in seiner Eigenart zu definieren und Maßstäbe zu erarbeiten, die ihm gerecht werden.