Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Bauer

    Die Bedeutung des Beschwerdemanagements für das Risikomanagement bei Banken
    Mobile Dienstleistungen im Privatkundengeschäft von Banken
    Stetige Ausscheideintensitäten in der Personenversicherung
    Die Neue Rundschau
    Die Tempelritter
    Erfurter Ratsherren und ihre Familien im 17. Jahrhundert
    • Die Tempelritter

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,6(10)Abgeben

      Martin Bauer erzählt detailliert und kenntnisreich die atemberaubende Geschichte der Templer und versucht, das Geheimnis des Ordens zu ergründen, dessen Macht und Magie bis in die heutige Zeit reichen.

      Die Tempelritter
    • Stetige Ausscheideintensitäten in der Personenversicherung

      Ein praxisgeeigneter Ansatz

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit behandelt die Integration von zeitdiskreten und zeitkontinuierlichen Modellen in der Personenversicherung, insbesondere in der betrieblichen Altersversorgung. Während traditionelle Modelle oft auf ganze Jahre oder Monate fokussiert sind, spiegelt das vorgeschlagene zeitkontinuierliche Modell die Realität des Lebens wider. Der Autor entwickelt einen praxisgerechten Ansatz zur Umsetzung dieses Modells und vergleicht die Ergebnisse beider Ansätze, um deren Effektivität zu evaluieren.

      Stetige Ausscheideintensitäten in der Personenversicherung
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen neuer mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Markt für Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Die Verbreitung von Mobilgeräten, insbesondere Handys, hat neue Anforderungen an die Branche geschaffen und eröffnet gleichzeitig innovative Geschäftsmöglichkeiten. Angesichts der Entwicklungen im Online-Banking und dem Wandel hin zur mobilen Informationsgesellschaft steht die Finanzbranche vor einem grundlegenden Umbruch. Die Diskussion über die Zukunft der Finanzdienstleistungen und das Konzept einer "tragbaren Filiale" wird dabei zentral behandelt.

      Mobile Dienstleistungen im Privatkundengeschäft von Banken
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen unzureichenden Risikobewusstseins im Bankmanagement, das zu signifikanten Verlustfällen in der Finanzdienstleistungsbranche geführt hat, wie bei der Barings Bank oder Deutsche Morgan Grenfell. Sie analysiert, wie externe Faktoren wie Wettbewerbsdruck, technologische Entwicklungen und regulatorische Anforderungen das Risikomanagement beeinflussen. Zudem wird die Bedeutung der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) thematisiert, die eine risikoorientierte Eigenkapitalunterlegung für Banken vorschreibt und das Interesse an effektiven Risikomanagementstrategien verstärkt.

      Die Bedeutung des Beschwerdemanagements für das Risikomanagement bei Banken
    • Entdecken Sie den neuesten Rätseltrend: Killer Sudoku! Diese spannende Variante fordert Sudoku-Fans mit vorgegebenen Summeneinheiten heraus. Das Buch bietet 120 Killer Sudokus in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie 30 weitere Sudoku-Varianten – ideal für alle, die das klassische Sudoku neu erleben möchten.

      Killer Sudoku. Die neue Sudoku-Dimension
    • Kommissaren auf der Spur

      Die Kriminalhauptstelle Nordwürttemberg ihre Geschichte, ihre Ermittler, ihre Fälle

      Die Kriminalhauptstelle Nordwürttemberg, im Zuge des Neuaufbaus der Polizei nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, war über ein Vierteljahrhundert hinweg auf Regierungsbezirksebene für die Bearbeitung herausragender Kriminalfälle zuständig. Beleuchtet wird ihre Geschichte anhand der realen Vita des Kriminalbeamten Karl Strengert (1903 bis 1982), der es durch Fleiß, Ehrgeiz und die ihm eigene Gewissenhaftigkeit vom einfachen Bauernbuben aus Duttenberg bei Heilbronn zum erfolgreichen Mordermittler in Stuttgart gebracht hat. Von 1949 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1964 war Strengert für die Dienststelle 1 der KHSt im Einsatz. Der Blick in die Ermittlungsakten und auf die wechselvollen Karrieren der maßgeblichen Akteure macht deutlich, wie allgegenwärtig die kaum vergangene, düstere Vergangenheit in einer Zeit, die wir gemeinhin mit Wiederaufbau, Heimatfilmidylle und der knallbunten Aufbruchsstimmung des Wirtschaftswunders verbinden, noch war.

      Kommissaren auf der Spur