Günter Mayer Bücher






Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum
Untersuchungen zur jüdischen Religionssoziologie und Theologie in hellenistisch-römischer Zeit
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Band bietet eine Sammlung von 17 Beiträgen des Judaisten Günter Mayer und seines Mitarbeiters Michael Tilly, die sich mit verschiedenen Aspekten des hellenistischen und rabbinischen Judentums beschäftigen. Die Themen reichen von der Geschichte der Bibel über die Sozialisation und Erziehung von Kindern bis hin zum antiken Funeralwesen und der Rezeptionsgeschichte biblischer Prophetentexte. Diese Vielfalt an Themen ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Strukturen des antiken Judentums.
Geht nicht nach Berchidda
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Eine Jugendgruppe der KJG stößt auf eine alte Chronik, die mit einer illegalen Gruppe aus der Nazizeit verknüpft ist. Ihre Nachforschungen führen sie nach Sardinien, wo sie ursprünglich nur wandern und die Insel genießen wollen. Doch bald werden sie von den geheimnisvollen Geschichten der Vergangenheit eingeholt und in ein aufregendes Abenteuer verwickelt. Dabei stellen sie Fragen über ein mysteriöses Mädchen, einen Fremdenlegionär und die undurchsichtigen Informationen des Capitano, die ihre Reise in ein unerwartetes Licht rücken.
Die Jungen von Nain
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Geschichte folgt den Freunden Eutychus und Kleopas in Nain während der Zeit Jesu. Sie sind Zeugen seiner Wunder, erleben seine Passion und die Auferstehung hautnah mit. Zudem begleiten sie die ersten Schritte der Ausbreitung seiner Lehren und der frühen Kirche. Die Erzählung beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die der Einfluss Jesu auf ihr Leben und ihre Gemeinschaft mit sich bringt.
Steffens letzte Ferien
Jugend 1970 zwischen überkommener Moral und dem Urgeist der "68er" Bewegung
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Im Jahr 1970 kämpfen Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Sexualmoral und dem Druck, neue Freiheiten auszuleben. Während sie die Verlockungen des Verbotenen entdecken, stehen sie gleichzeitig vor alltäglichen Problemen, insbesondere der Suche nach einer Lehrstelle nach der Schule. Die Geschichte beleuchtet die Einflüsse von Familie und Kirche auf ihre Entscheidungen und die Suche nach Orientierung in einer sich verändernden Welt.
Der Autor, ehemals ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Jugendverband, präsentiert in diesem Buch 16 abenteuerliche Geschichten für junge Leute von 10 bis 15 Jahren. Die Erzählungen, die ernsthafte und lustige Elemente sowie religiöse Hintergründe enthalten, bieten eine abwechslungsreiche Auswahl für verschiedene Gruppen.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. In dieser fur Religions- und KulturwissenschaftlerInnen sowie HistorikerInnen grundlegenden Studie wird der Versuch unternommen, aus den literarischen, urkundlichen und inschriftlichen Quellen den Lebenslauf der antiken judischen Frau zu rekonstruieren. Der BonD-Titel wird als Nachdruck der Originalausgabe von 1987 in neuem Layout vorgelegt.
