Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fred R. Dallmayr

    Materialien zu Habermas' "Erkenntnis und Interesse"
    Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft
    POSTMODERNER GLAUBE UND POLITIK:
    Ethik und Politik: Verbündete oder Feinde?
    VERGLEICHENDE POLITISCHE THEORIE:
    Global Humanity:
    • 2022

      Global Humanity:

      Auf dem Weg zu einem LateralKosmopolis

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Wandel von der Moderne ist ein ambivalenter Prozess, der sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während Demokratie und persönliche Mitbestimmung positive Aspekte darstellen, führt der starke Individualismus zu starren Grenzen zwischen Menschen und Kulturen. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den kosmopolitischen Zielen, die oft von den Interessen der Großmächte beeinflusst sind. Die Agenda dieser Mächte beinhaltet häufig die Unterdrückung kleinerer Nationen, was die Komplexität der globalen politischen Landschaft verdeutlicht.

      Global Humanity:
    • 2022

      Global Humanity:

      Toward a LateralCosmopolis

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book explores the dual nature of modernity, highlighting its progressive elements like the rise of democracy and personal engagement, while also critiquing the emergence of rigid individualism and national identities. It examines how these developments have created boundaries that hinder broader cosmopolitan efforts, often manipulated by powerful nations for their own interests, leading to the subjugation of smaller countries. Through this analysis, it delves into the complexities of contemporary global dynamics and the implications for societal cohesion and international relations.

      Global Humanity:
    • 2022

      Truth and Politics

      Toward a Post-Secular Community

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The book advocates for transformative shifts in how we perceive faith, truth, and nature, aiming to address the shortcomings of modernity. It proposes a worldview that embraces both post-modern and post-secular perspectives, seeking to integrate rather than reject these concepts. Through this approach, it encourages a deeper understanding of contemporary issues while fostering a dialogue between traditional beliefs and modern insights.

      Truth and Politics
    • 2022

      POSTMODERN FAITH AND POLITICS:

      HEIDEGGER AND GUARDINI COMPARED

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book explores the transformative shift from modernity's secularism to a new era of non-dualism, where religious and secular life can coexist harmoniously. It highlights the integration of spiritual beliefs into everyday concerns, challenging the previous dualistic mindset. The author draws on the Lord's Prayer as a biblical foundation for this change and examines the insights of philosophers Martin Heidegger and Romano Guardini, who articulate this emerging non-dual perspective in distinct yet complementary ways.

      POSTMODERN FAITH AND POLITICS:
    • 2022

      POSTMODERNER GLAUBE UND POLITIK:

      HEIDEGGER UND GUARDINI IM VERGLEICH

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Autor beleuchtet den Übergang von der Moderne, geprägt durch Säkularismus, hin zu einem neuen Zeitalter des "Non-Dualismus", in dem religiöse und weltliche Aspekte harmonisch miteinander verbunden werden. Dieser Wandel wird durch die Ideen der Philosophen Martin Heidegger und Romano Guardini unterstützt, die unterschiedliche Perspektiven auf diesen integrativen Ansatz bieten. Der biblische Bezug im Vaterunser verdeutlicht die Vision eines Lebens, in dem spirituelle und materielle Dimensionen gleichwertig sind. Der Text thematisiert somit eine tiefgreifende Transformation des Weltverständnisses.

      POSTMODERNER GLAUBE UND POLITIK:
    • 2021

      COMPARATIVE POLITICAL THEORY:

      DISPERSING POWER

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book explores the evolution of comparative political theory, rooted in responses to the Cold War and the quest for cosmopolitanism, which sought equitable engagement among diverse cultures. It highlights the decline of stable identity concepts influenced by phenomenology and post-modernism, emphasizing the importance of understanding the self in relation to the "other." This ongoing dialogue between self and other remains crucial today, reflecting the continuing relevance of these intellectual movements in addressing contemporary social needs and challenges.

      COMPARATIVE POLITICAL THEORY:
    • 2021

      The book explores the notion that contemporary American politics has transformed into a battlefield, where partisan conflicts are viewed as existential struggles rather than negotiable interests. This perspective, articulated by a former New York mayor, suggests that political discourse is now driven by a culture war mentality, where outcomes are strictly win or lose. The author contrasts this domestic approach with historical perspectives on international relations, highlighting a shift in how political power dynamics are perceived and engaged within the nation.

      Ethics and Politcs: Allies or Foes?
    • 2021

      VERGLEICHENDE POLITISCHE THEORIE:

      DISPERGIERVERMÖGEN

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die vergleichende politische Theorie entstand als Reaktion auf die Herausforderungen des Kalten Krieges und den Wunsch nach einem gerechteren Umgang mit verschiedenen Kulturen. Sie reflektiert die Erosion stabiler Identitäten durch neue Perspektiven wie Phänomenologie und Postmoderne. Diese Theorie öffnet das Selbst für Interaktionen mit dem "Anderen" und bleibt angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen relevant. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen zeigt, wie intellektuelle Bewegungen auf soziale Bedürfnisse und Provokationen reagieren und weiterhin Einfluss auf die politische Reflexion ausüben.

      VERGLEICHENDE POLITISCHE THEORIE:
    • 2021

      Im Kontext der aktuellen politischen Unruhen in den USA beschreibt das Buch die radikale Sichtweise eines ehemaligen New Yorker Bürgermeisters, der die parteipolitischen Konflikte als einen Kulturkrieg betrachtet. Dieser Konflikt, so argumentiert er, wird nicht durch verhandelbare Interessen, sondern durch tiefere, existenzielle Differenzen geprägt, die nur zu klaren Gewinnern und Verlierern führen können. Diese Perspektive, traditionell auf internationale Beziehungen angewandt, wird hier auf die Innenpolitik übertragen und reflektiert ein weit verbreitetes gesellschaftliches Credo über Machtkämpfe.

      Ethik und Politik: Verbündete oder Feinde?
    • 2020

      Political Life in Dark Times

      A Call for Renewal

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The book explores the disintegration of traditional democratic institutions in the U.S., highlighting how guiding values have shifted from serving the common good to fostering hostility and violence. It also addresses similar chaos in international politics, emphasizing the urgent need for effective remedies to restore order and cooperation.

      Political Life in Dark Times