
Endre Ady
22. November 1877 – 27. Jänner 1919
Endre Ady durchbrach zu Beginn des 20. Jahrhunderts die traditionelle ungarische Poesie und propagierte einen neuen, modernen Stil. Obwohl er sich selbst als einsamen, missverstandenen Revolutionär sah, stellten sich die meisten Dichter seiner Generation auf seine Seite und viele imitierten seinen Stil. Erste Elemente seines eigenen Stils zeigten sich nicht in seinen Gedichten, sondern in seinen Essays und anderen Schriften. Adys Werk, beeinflusst von Baudelaire und Verlaine, nutzt häufig Symbolismus und behandelt wiederkehrende Themen wie Gott, Ungarn und den Überlebenskampf.