Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Wagner

    Zwischen Ideologie und Alltag
    TA Abfall
    Abfall und Kreislaufwirtschaft
    Kreislaufwirtschaft
    Deponieverordnung
    Veränderungen erfolgreich umsetzen
    • Jeder, der Veränderungen voranbringen möchte, weiß, wie schwierig dies sein kann. Damit Sie die Früchte eines erfolgreichen Change Managements ernten können, befasst sich das Buch mit folgenden Kernfragen: Wie können notwendige Veränderungen in einem Betrieb durchgeführt werden, wenn im Tagesgeschäft um mehr Profit, die Erhaltung des Marktes oder auch nur ums blanke Überleben gekämpft wird? Wo bleiben Zeit und Mittel für Veränderung? Wie kommen die Mitarbeiter damit zurecht? Was bedeutet hier Teamarbeit? Kernpunkt ist dabei ein Change-Management-Workshop, der die Disziplinen erläutert und anschaulich in die Praxis umsetzt. Aus dem Inhalt: - Change-Management-Modelle - Die fünf Disziplinen der Lernenden Organisation - Von der Vision zur Aktion - die Balanced Scorecard

      Veränderungen erfolgreich umsetzen
    • Deponieverordnung

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Deponieverordnung (DepV) ist am 1. August 2002 in Kraft getreten. Mit der Verordnung hat die Bundesregierung das letzte Glied einer Regelungskette geschaffen, mit der die Europäische Deponierichtlinie unter Einbeziehung der bereits erlassenen Abfallablagenverordnung und der Neuregelungen des sog. Artikelgesetzes vollständig umgesetzt wird. Die Verordnung stellt die umweltverträgliche Behandlung, Langzeitlagerung und Ablagerung von Abfällen insgesamt sicher. Der Stand der Technik wird dabei - so wie er in der TA Abfall und der TA Siedlungsabfall vorgegeben ist - in den wichtigsten Bereichen beibehalten. Er wird allerdings auf die Verordnungsebene gehoben und damit allgemein verbindlich festgeschrieben. Der Band enthält - zugeschnitten für die Praxis - neben dem Text der DepV fundierte Erläuterungen sowie weiterführende Rechtsvorschriften.

      Deponieverordnung
    • Auf der Basis des Abfallverzeichnisses der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) werden dem Nutzer Informationen zu den Abfallarten und konkrete Hinweise zur Einstufung der Abfälle gegeben. Insbesondere bei den sogenannten Spiegeleinträgen reicht die AVV nicht für eine Einstufung aus. Hier bieten die neuen Einstufungshinweise des Bundesumweltministeriums eine wertvolle Hilfe beim Vollzug der AVV. Aus dem Inhalt: Abfallverzeichnis-Verordnung - AVV Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung - BestüVAbfV Fundstellennachweis Abfallverzeichnis Einstufungshinweise zu AVV-Schlüsseln Kapitel des Verzeichnisses Übersicht über die Kapitel und Gruppen der AVV Abfallverzeichnis Hinweise des Bundesumweltministeriums zur Anwendung der Abfallverzeichnis-Verordnung

      Abfallkatalog