Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Krause

    KuK Militärfeldbahnen im Bild
    Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe
    Jan Wittenborg - Kapitän der Hanse
    Jan Wittenborg - Kapitän der Hanse
    Jan Wittenborg - Kapitän der Hanse. In geheimer Mission in Stockholm
    Trügerische See
    • Trügerische See

      gekidnappt von Seepiraten ; Roman

      • 323 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Trügerische See
    • Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe

      125 Jahre Schienenverkehr der Ruhr-Lippe-Kleinbahn, Ruhr-Lippe-Eisenbahn und Ruhr-Lippe-Gesellschaft zwischen Hamm, Soest und Arnsberg

      In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger Kleinbahnstrecken, das der vorwiegend von Land- und Forstwirtschaft geprägten Region zwischen Lippeniederung und oberem Ruhrtal den Anschluss an moderne Zeiten bringen sollte. Wie fast alle Kleinbahnen erlebten auch diese nach dem Zweiten Weltkrieg einen raschen Niedergang, nur wenige kurze Strecken, die heute allein dem (sporadischen) Güterverkehr dienen, sind geblieben. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser Bahnen nach und stellt dabei besonders die hochinteressanten Fahrzeuge – etwa die schmalspurigen Mallet-Dampfloks der RLK/RLE oder die seltenen Triebwagen – in den Mittelpunkt.

      Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe
    • Anknüpfend an Dieter Stanfels Band ¿K.u.k.-Militärfeldbahnen im Ersten Weltkrieg¿ werden hier rund 160 Fotografien von Feldbahnen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs präsentiert, wie man sie bislang nicht kannte: Fotos von Pferde- und Lokomotivbahnen ebenso wie erste Bahnen mit Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben. Dokumentiert werden auch der Bau von Brücken, Strecken und Bahnhöfen sowie der Betrieb und seine vielfältigen Schwierigkeiten.

      KuK Militärfeldbahnen im Bild
    • Die Personen- und Güterwagen der WLE

      Fahrzeuge und Anlagen der Westfälischen Landes-Eisenbahn, Band 3

      Der dritte Band der WLE-Reihe vervollständigt die Übersicht über den Fahrzeugpark der Westfälischen Landeseisenbahn, eine der größten deutschen Privatbahnen.

      Die Personen- und Güterwagen der WLE
    • Mit diesem Buch bereiten sich angehende Technische Fachwirte umfassend und gezielt auf ihre zweite Teilprüfung, die „Technischen und handlungsspezifischen Qualifikationen“, vor. Es ermöglicht ihnen, den kompletten Prüfungsstoff systematisch zu wiederholen, das Bearbeiten von klausurtypischen Aufgaben zu üben und ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Alle Bereiche der zweiten Teilprüfung sind berücksichtigt: Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen. Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie. Fertigungs- und Betriebstechnik. Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik. Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle. Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz. Führung und Zusammenarbeit. Für die erste Teilprüfung bieten wir den Titel „Die Prüfung der Fachwirte – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ (ISBN 978-3-470-59874-1) an.

      Die Prüfung der Technischen Fachwirte
    • Dieses Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung zum Personalfachkaufmann bzw. zur Personalfachkauffrau absolvieren. Es soll sie während des gesamten Lehrgangs begleiten und gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Grundlagen für die Gliederung und die Stoffauswahl sind der Rahmenplan des DIHK sowie die neue, bundeseinheitlich geltende Prüfungsordnung. Methodisch gliedert sich das Werk in drei Teile: Der erste Teil bietet den kompletten Prüfungsstoff aller Handlungsbereiche zur Wiederholung in Frage und Antwort. Zahlreiche Fallbeispiele und strukturierte Grafiken erleichtern das Lernen. Im zweiten, klausurtypischen Teil finden die Leser für alle Handlungsbereiche situationsbezogene Problemstellungen und Klausuraufgaben einschließlich deren Lösung. Dieser Abschnitt gibt auch detaillierte Hinweise zur Vorbereitung auf das Fachgespräch. Der dritte Teil enthält Musterklausuren. Durch die Bearbeitung können die Leser ihre Kenntnisse unter „echten Prüfungsbedingungen“ testen und mithilfe der Musterlösung ihre Ergebnisse kontrollieren. Die 6. Auflage wurde aufgrund der aktuellen Rechtsverordnung „Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau“ von einem neuen Autorenteam konzipiert und im klausurtypischen Teil erweitert. Sie berücksichtigt alle seit der Vorauflage eingetretenen Rechtsänderungen.

      Die Prüfung der Personalfachkaufleute