Fahrzeuge und Anlagen der Westfälischen Landes-Eisenbahn, Band 3
Der dritte Band der WLE-Reihe vervollständigt die Übersicht über den Fahrzeugpark der Westfälischen Landeseisenbahn, eine der größten deutschen Privatbahnen.
125 Jahre Schienenverkehr der Ruhr-Lippe-Kleinbahn, Ruhr-Lippe-Eisenbahn und Ruhr-Lippe-Gesellschaft zwischen Hamm, Soest und Arnsberg
In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger Kleinbahnstrecken, das der vorwiegend von Land- und Forstwirtschaft geprägten Region zwischen Lippeniederung und oberem Ruhrtal den Anschluss an moderne Zeiten bringen sollte. Wie fast alle Kleinbahnen erlebten auch diese nach dem Zweiten Weltkrieg einen raschen Niedergang, nur wenige kurze Strecken, die heute allein dem (sporadischen) Güterverkehr dienen, sind geblieben. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser Bahnen nach und stellt dabei besonders die hochinteressanten Fahrzeuge – etwa die schmalspurigen Mallet-Dampfloks der RLK/RLE oder die seltenen Triebwagen – in den Mittelpunkt.
Effektives Klausurentraining für Ihre Prüfung. Von Mitarbeitergesprächen und Konfliktmanagement über Ausbildung und Personalführung bis hin zur Moderation von Projektgruppen und Präsentationstechniken – mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in ihre Prüfung. Konzipiert für das selbständige Üben decken die 190 Aufgaben und Lösungen den gesamten Prüfungsstoff des Bereichs Führung und Zusammenarbeit ab. Ein Glossar erlaubt den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Fachbegriffe. Die Vorteile liegen auf der Hand Orientierung in Niveau, Darstellung und Sprache an den Originalprüfungen der Kammern. Ausführliche Musterlösungen zur persönlichen Lernerfolgskontrolle. Definitionen wichtiger Fachbegriffe im Anhang. Neu: Zu diesem Buch gibt es eine kostenlose Online-Version. Damit bereiten Sie sich jetzt noch flexibler auf anstehende Klausuren vor. Aus dem Inhalt: Kommunikation und Kooperation. Zielorientiertes Führen. Mitarbeiterförderung. Ausbildung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung. Moderation von Projektgruppen. Präsentationstechniken.
Bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Prüfung! Von der Arbeitssicherheit über den Umgang mit Gefahrstoffen bis zur Abfallentsorgung und -vermeidung – mit diesem Klausurentraining gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. Die mehr als 100 klausurtypischen Aufgaben decken unterschiedliche Prüfungsbereiche ab und unterstützen Sie beim Lernen, Üben und Wiederholen. Diese Vorteile bietet Ihnen das Klausurentraining: Orientierung in Niveau, Darstellung und Sprache an den Originalprüfungen der Kammern. Ausführliche Musterlösungen zur persönlichen Lernerfolgskontrolle. Glossar mit Definitionen wichtiger Fachbegriffe und Rechtsvorschriften. Kostenlose Online-Version auf der Plattform meinkiehl inklusive. Inhaltsverzeichnis: Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Gesundheitsschutz. Umweltschutz. Förderung des Mitarbeiterpotenzials bezüglich AUG. Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen. Verbesserung der Arbeitssicherheit. Glossar mit wichtigen Fachbegriffen.
145 typische Klausuraufgaben zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung. Die
Reihe Klausurentraining ist ideal für Kursteilnehmer in IHK-
Weiterbildungslehrgängen. Die verschiedenen Bände ermöglichen Ihnen eine
individuelle und gezielte Vorbereitung auf einzelne Prüfungsthemen bzw.
-fächer. Dieses Buch enthält 145 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus dem
Qualitätsmanagement - von der Qualitätsplanung und -prüfung über
Qualitätswerkzeuge und -sicherung bis hin zu qualitätsbewusstem Handeln,
Beschwerdemanagement und Produkthaftung. Die Aufgabensammlung ermöglicht es
Ihnen, Prüfungswissen selbstständig zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen.
Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die
Lösungswege besser zu verstehen. Inhalt: Grundlagen und Begriffe. Funktionen
des Qualitätsmanagements. Qualitätsplanung. Qualitätsprüfung.
Qualitätslenkung. Qualitätssicherung. Qualitätsverbesserung.
Qualitätsmanagementsysteme. Total Quality Management. Qualitätswerkzeuge.
Quality Function Deployment. Qualitätskosten. Qualitätsbewusstseins der
Mitarbeiter. Produkthaftung. Beschwerdemanagement. Wichtige Formeln und
Begriffe.
Dieses Buch begleitet angehende Handelsistenten im Einzelhandel während ihres gesamten Lehrgangs und bereitet sie sicher auf die IHK-Prüfung vor. Es enthält den kompletten Stoff aller Prüfungsfächer zum Wiederholen und Üben – einfach und verständlich auf den Punkt gebracht. Die Gliederung entspricht exakt dem Rahmenplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertags bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Dieses Buch umft über 1.500 Fragen und Antworten, anhand derer Sie den Prüfungsstoff wiederholen. Verständliche Erläuterungen mit Schaubildern und Grafiken erleichtern Ihnen das Lernen. Im für die Reihe typischen „blauen Teil“ sind mehr als 380 typische Klausuraufgaben zum Üben enthalten. Mit den dazu gehörenden Musterlösungen überprüfen Sie schnell Ihren Lernerfolg. Hier finden Sie darüber hinaus komplette Musterklausuren mit Zeitvorgaben, Punktbewertungen und Lösungen. Durch die Bearbeitung können Sie Ihre Kenntnisse unter „echten Prüfungsbedingungen“ testen und mithilfe der Musterlösungen kontrollieren. Tipps und Techniken zur Prüfungsvorbereitung sowie Hinweise zum Ablauf und Aufbau der mündlichen Prüfung geben Ihnen zusätzlich Sicherheit. Aus dem Die Vertriebsmanagement. Kundenorientierung. Marketing im Einzelhandel. Visuelles Marketing. Führung, Kommunikation, Selbstmanagement. Personalmanagement. Volkswirtschaftslehre für die Einzelhandelspraxis.
Wohin steuert die Wirtschaftswissenschaft? Wie steht es gegenwärtig um ökonomische Lehre, Forschung und Politikberatung? Und vor allem: Welcher Wirtschaftstheorie bedarf es zukünftig? Im Angesicht der multiplen Krise des Kapitalismus stehen – auch in der Bundesrepublik – Grundannahmen und Leistungen der ökonomischen Zunft auf dem Prüfstand. Keine Frage – der von der Neoklassik geprägte ökonomische Mainstream ist erschüttert. Doch ist er auch gebrochen? Zeigt er ernsthafte Nachdenklichkeit angesichts des Versagens bei der Voraussicht und Eindämmung von Krisen? Bedarf es nicht einer vorurteilslosen Bewertung von Defiziten, Irrtümern und bleibenden Erkenntnissen, anders als das mit der ökonomischen Lehre und Forschung in der DDR nach der deutschen Einheit geschehen ist? Das vorliegende Buch umfasst zu dieser Problematik zum einen Beiträge von Ökonominnen und Ökonomen einstiger akademischer Lehr- und Forschungsinstitutionen der DDR. Sie bilanzieren in selbstkritischer Rückschau 'Soll und Haben' ihrer Arbeit, verdichten neben Fehlerhaftem auch Aufhebenswertes und nehmen zu aktuellen Herausforderungen an die Wirtschaftswissenschaft Stellung. Zum anderen analysieren aus den alten Bundesländern stammende Ökonomen kritisch die Situation im Alltag bundesdeutscher wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten. Die Ost-West-Vergleiche kommen einer Reihe überraschender Analogien auf die Spur.
Ob Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Produktionsüberwachung oder Qualitätssicherung – mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen die Leser perfekt vorbereitet in Klausuren und Prüfungen. 174 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus unterschiedlichen Gebieten der Produktionswirtschaft ermöglichen es ihnen, selbständig zu üben und ihr Wissen zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen. Inhalt: Produktionsplanung. Produktionsverfahren. Produktionssteuerung. Produktionsüberwachung. Qualitätssicherung. Umweltschutz. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.