Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Huber

    1. Jänner 1949
    Deferegger Kostbarkeiten. Folge 3. Die Pfarrkirche zum Heiligen Vitus in St. Veit in Defereggen
    Anfechtungsgesetz (AnfG)
    Strategische Marktübersicht von Wearables im Gesundheits- und Lifestylebereich
    Die Wanderlegende Von Der Siebenschläfern: Eine Literargeschichtliche Untersuchung
    Praxis der Videonachbearbeitung
    Erfolgreich anlegen mit ETFs
    • 2023

      Professionell in ETFs investieren

      Einblicke, Hintergründe und Expertentipps

      ETFs sind aus der Anlagelandschaft nicht mehr wegzudenken. Mithilfe von Exchange Traded Funds kann jeder ob Einsteiger oder Profi unkompliziert in eine breite Palette von Aktien, Anleihen und Rohstoffen investieren und so bereits mit wenigen Produkten ein ausgewogenes Portfolio zusammenstellen. Für Anleger, die nicht einfach in den erstbesten ETF investieren möchten, sondern tiefer in die Materie einsteigen wollen, bietet Finanzexperte Michael Huber eine Fülle an Hintergrundinformationen und Profi-Tipps. Bei seinen Ausführungen richtet sich Huber bewusst an erfahrene Anleger und geht damit weit über das typische Einsteigerwissen hinaus. Von der Geschichte der ETFs und Indexfonds über verschiedene Typen und Replikationsmethoden bis zu Fixed Income ETFs hat Huber alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die angehende ETF-Experten interessieren können. Ausführlich geht er auf die richtige Auswahl der passenden ETFs ein und auf Besonderheiten des Handels mit diesen Produkten. Abgerundet wird das Buch von drei verschiedenen Musterportfolios, an denen sich der Leser bei seiner Auswahl orientieren kann. So kann jeder zum ETF-Profi werden und das Beste aus seinem Portfolio machen!

      Professionell in ETFs investieren
    • 2021

      Anfechtungsgesetz (AnfG)

      Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens

      Das Buch bietet eine umfassende Kommentierung des Anfechtungsrechts, insbesondere im Kontext von Insolvenzverfahren. Es behandelt aktuelle Änderungen durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit und fokussiert sich auf die Vorsatzanfechtung. Zielgruppen sind Fachleute aus Recht, Insolvenzverwaltung und Beratung.

      Anfechtungsgesetz (AnfG)
    • 2020

      Die Arbeit untersucht die externen Einflussfaktoren des Heimatmarktes, um zukünftige Marktentwicklungen besser einschätzen zu können. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Analyse von Chancen und Risiken, die durch die schnelle Veränderung von Trendprodukten und Rahmenbedingungen im europäischen Markt entstehen. Diese Aspekte stellen bedeutende Herausforderungen für Entscheidungsträger dar, weshalb eine umfassende Analyse der Umweltfaktoren für Unternehmen als essenziell erachtet wird.

      Strategische Marktübersicht von Wearables im Gesundheits- und Lifestylebereich
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Wanderlegende Von Der Siebenschläfern: Eine Literargeschichtliche Untersuchung
    • 2018

      Die Arbeit thematisiert die Herausforderung der gesamtheitlichen Digitalisierung, der sich Unternehmen im 21. Jahrhundert stellen müssen. Um die digitale Transformation erfolgreich durchführen zu können, müssen Unternehmen die Mitarbeiter einbeziehen und einen fundamentalen kulturellen Wandel, begleitet durch Change Management und Organisationsentwicklungs-Maßnahmen, erleben. Die erfolgreiche Durchführung von solchen digitalen Transformationsprojekten, unterstützt durch ein abgeleitetes und selbst erstelltes Konzept, wird in dieser Arbeit aufgezeigt.

      Change Management und Organisationsentwicklung in digitalen Transformationsprojekten
    • 2018

      Gruppenbesteuerung

      Der Kommentar der Praktiker. Gesetzestexte und Materialien. Richtlinien (KStR und UmgrStR). Praxiskommentar mit Beispielen

      Gruppenbesteuerung
    • 2018

      Musikhören im Zeitalter Web 2.0

      Theoretische Grundlagen und empirische Befunde

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In Anschluss an aktuelle Erkenntnisse soziologischer und sozialpsychologischer Musikrezeptionsforschung erläutert der Band, welche gesellschaftlichen Funktionen das Musikhören heute erfüllt, und welche Rolle hier die neuen Rahmenbedingungen im Web 2.0 spielen. Auf Basis repräsentativer empirischer Erhebungen werden musikalische Einstellungen und Verhaltensweisen illustriert sowie klar abgrenzbare Musikhörtypen charakterisiert, die in je besonderer Weise mit den aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Mediamorphose umgehen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage nach der Bedeutung primärer Sozialisation als Gegengewicht zur musikalischen Selbstsozialisation im Internet. Vor allem Alter, Schulbildung und Wohnortsgröße der Menschen zeigen sich als entscheidende Einflussgrößen der individuellen musikalischen Praxis in Österreich.

      Musikhören im Zeitalter Web 2.0
    • 2016

      Erfolgreich anlegen mit ETFs

      Ihre einfache regelbasierte Geldanlage mit Exchange Traded Funds

      2,0(1)Abgeben

      Exchange Traded Funds (ETFs) bieten eine kostengünstige Alternative zu aktiv gemanagten Fonds und gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Ihre niedrigen Kosten und hohe Transparenz machen sie für Privatanleger und Unternehmen attraktiv. Um jedoch erfolgreich in ETFs zu investieren, ist es wichtig, emotionsgesteuertes Handeln zu vermeiden. Einfache, regelbasierte Anlagestrategien helfen dabei, die optimale Rendite zu erzielen. Dieser Ratgeber führt anschaulich in die Grundlagen der regelbasierten Geldanlage ein, die sich von traditionellen Strategien unterscheidet, da sie nicht auf Kursvorhersagen basieren. Anleger definieren ihre Regeln vor der Investition und setzen diese konsequent um, was emotionale Fehlentscheidungen verhindert. Fünf erfahrene Finanzexperten vom VZ VermögensZentrum und Dufour Capital zeigen, wie man mit einer solchen Strategie ein optimales Portfolio aufbaut und häufige Fehler vermeidet. Der Ratgeber richtet sich an private Anleger und Unternehmen und vermittelt die Grundlagen für eine renditestarke Geldanlage, einschließlich des Schutzes von Vermögen in Krisen und der Erschließung von Mehrerträgen, alles ohne emotionale Einflüsse.

      Erfolgreich anlegen mit ETFs
    • 2014

      Für die finanzielle Freiheit im Alter. Pensionäre und alle, die bald in Rente gehen, stehen vor der Herausforderung, ihr angespartes Vermögen für den dritten Lebensabschnitt optimal zu nutzen. Doch welche Strategien sichern das notwendige Einkommen und erhalten das Vermögen in seiner Substanz? Wie baut man eine tragfähige Finanzplanung auf? Und wie optimiert man die Steuerbelastung? Dieser Finanzcoach ist ganz auf die Bedürfnisse von Geldanlegern ab 50 abgestimmt. Die beiden Vermögensexperten veranschaulichen, wie diese Generation zu soliden Finanzentscheidungen gelangt. Sie weisen den Weg zu mehr Rendite, weniger Steuerbelastung sowie einer gesicherten Vorsorge und zeigen so, wie man den Ruhestand finanziell absichert und sorgenfrei genießen kann.

      Finanzcoach für den Ruhestand
    • 2011

      Gottfried Fröhlich (1889–1976): Vom Offizier zum Maler. Geboren und aufgewachsen in Graz, Ausbildung zum Artillerieoffizier; während des Ersten Weltkriegs an der Ost- und Südfront im Einsatz. Aus dieser Zeit haben sich zahlreiche Photographien von großem dokumentarischem Wert erhalten, die hier erstmals in Auswahl publiziert werden. Neben der Photographie widmete sich Fröhlich der Malerei: Im Zeitraum von 1909 bis 1974 schuf der Autodidakt über 150 Aquarelle und Ölbilder, die sich alle in Privatbesitz befinden. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Blumen- und Landschaftsmalerei.

      Gottfried Fröhlich