Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gotthard Erler

    Schach von Wuthenow
    Wanderungen durch die Mark Brandenburg
    Hundert Gedichte. Hrsg. v. Gotthard Erler
    Dichterfrauen sind immer so. Eine Autobiographie in Briefen
    Reisebilder von Goethe bis Chamisso
    Wanderungen durch die Mark Brandenburg 6. Dörfer und Flecken im Lande Ruppin.
    • 2024

      Emilie Fontane schildert ihr Leben als "Netzwerkerin" in der Prominenz ihrer Zeit und übersteigt die Rolle der Lektorin ihres Mannes. Ihre Briefe aus über sechs Jahrzehnten bilden eine facettenreiche Autobiographie und zeigen ihre Beziehung zu Theodor Fontane sowie ihren Weg zur eigenständigen, gleichwertigen Akteurin.

      Dichterfrauen sind immer so. Eine Autobiographie in Briefen
    • 2017
    • 2015
    • 2015
    • 2011
    • 2002

      Gotthard Erler präsentiert eine chronologische Auswahl von Theodor Fontanes lyrischen Werken, die von seinen frühen Gedichten bis zu seinem bewegenden Rückblick aus dem Jahr 1898 reicht. Fontane gilt als der meistgelesene deutsche Romancier des 19. Jahrhunderts und wird hier als bedeutender Lyriker gewürdigt.

      Hundert Gedichte. Hrsg. v. Gotthard Erler
    • 2002

      Die Edition des Ehebriefwechsels innerhalb der Großen Brandenburger Fontane-Ausgabe hat das Interesse an Emilie Fontanes geb. Rouanet-Kummer (1824-1902) geweckt. Bisher vor allem als Ehefrau und Mutter wahrgenommen, tritt sie nun aus dem Schatten ihres Mannes und gewinnt an Tiefe. Der Biograph schildert eindrucksvoll die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Aus einer unbehüteten Kindheit und ziellosen Jugend erwächst in ihr das Verlangen nach Sicherheit und Geborgenheit, die ihr der mittellose Journalist Fontane nicht bieten kann. Nach einer langen Verlobungszeit führt die Ehe zu einem unsteten Leben am Rande der Armut. Erst mit der Stabilisierung von Fontanes schriftstellerischer Existenz verbessert sich die familiäre Situation. Trotz aller Schicksalsschläge ist Emilie überzeugt, ein bevorzugtes Leben zu führen. Gotthard Erler beleuchtet die abenteuerliche Biographie dieser Frau, die an der Seite ihres Mannes viele Krisen meisterte. Ihr kommunikatives Naturell und Talent zur Freundschaft halfen ihr, schwierige Zeiten zu überstehen. Die Geschichte dieser vielseitigen Frau eröffnet Einblicke, die vielen verschlossen bleiben. „Sie mag wohl im Lichte Theodor Fontanes stehen - in seinem Schatten steht sie nicht.“

      Das Herz bleibt immer jung
    • 1998