Just-in-Time in F & E, Produktion und Logistik 2
10. Just-in-Time-Tagungsbericht Sindelfingen, September 1991






10. Just-in-Time-Tagungsbericht Sindelfingen, September 1991
Der Tagungsband behandelt die notwendigen radikalen Veränderungen von Geschäftsmodellen in Zeiten der Digitalisierung. Er diskutiert effektive Wertschöpfungsarchitekturen, Anforderungen an Geschwindigkeit, neue Führungsmodelle, Schutz von Geschäftsmodellen in wettbewerbsintensiven Märkten und die Integration von Künstlicher Intelligenz. Zielgruppe sind Praktiker und Wissenschaftler.
Produkte in gesättigten Märkten ähneln sich zunehmend. Durch Serviceleistungen kann eine Individualisierung und ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden, was Wachstumschancen und stärkere Kundenbindung bietet. Wildemann präsentiert Konzepte und empirische Befunde für kundenorientiertes Service- und Produktmanagement.
Leitfaden zum Management effizienter Softwareentwicklung durch intelligente Wiederverwendung
Leitfaden zur Identifikation und Realisierung von Synergiepotenzialen entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmensnetzwerken
Leitfaden zur Vorbereitung auf das bankinterne und externe Rating sowie zur Optimierung der Ratingposition des Unternehmens
Leitfaden zur Planung und Erschließung von Zukunftspotenzialen im Unternehmen
Der Begriff „Innovation“ ist zum Schlagwort bei der Diskussion um Reformen in diesem Land geworden: „Innovationsoffensiven“, „Innovationsbündnisse“ und „innovative Konzepte“ künden davon, dass sich mit diesem Begriff alle notwendigen und teilweise schmerzlichen Veränderungen und Reformen positiv umschreiben lassen. Innovationen gelten als „Königsweg“ zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Deutschland.