Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Schirnding

    9. April 1935
    Galerie der guten Geister. Von Sappho bis Beckett
    Halbkreise
    Vorläufige Ankunft
    Nach dem Erwachen
    Klasse der Literatur: Der schwierige Neubeginn - Vier deutsche Dichter 1949
    Der ewige Brunnen der Liebe
    • Der Ewige Brunnen ist die beliebteste Sammlung deutscher Gedichte aller Zeiten. Die Gedichte in dieser berühmten Anthologie sind nach Themen geordnet, so daß der Leser, der sich von Gedichten durch den Tag oder das Leben begleiten läßt, schnell findet, was er sucht und zugleich auch stets auf Überraschendes und Interessantes stößt. Mit über 1100 Seiten ist dieses Gedichtbuch allerdings auch recht monumental. Es gibt Leserinnen und Leser, die eigene, schmalere Bände zu speziellen Themen vorziehen. Diese Themenbände liest man nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs - sie sind leichtes Gepäck und enthalten, was man nicht missen möchte. Es liegen jetzt erstmals vier Themenbände vor. Sie versammeln Gedichte über elementare Lebenserfahrungen, die jeder kennt: Gedichte über Freundschaft, über Liebe, über Heiterkeit und über Trost.

      Der ewige Brunnen der Liebe
    • Klasse der Literatur: Der schwierige Neubeginn - Vier deutsche Dichter 1949

      Beiträge von Heinrich Detering, Dirk von Petersdorff, Hans Dieter Schäfer und Albert von Schirnding. Anlässlich des 60jährigen Bestehens der Klasse der Literatur herausgegeben von Petra Plättner

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      English Four German poets were the focus of the presentation at the opening of the Academy of Sciences anniversary celebration on April 23rd and 24th, 2009. Before the war Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Thomas Mann and Alfred Doblin were considered the most successful German writers. The speakers highlight the tension between East and West, between emigration and return, and between success and failure that faced the four poets after 1949. German text.German Vier deutsche Dichter 1949 standen im Zentrum der Vorträge zum Auftakt des Akademiejubiläums am 23. und 24. April 2009: Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Thomas Mann und Alfred Döblin gehörten vor dem Krieg zu den erfolgreichsten Schriftstellern.Die Referenten beleuchten das Spannungsfeld zwischen Ost und West, zwischen Emigration und Rueckkehr, zwischen Erfolg und Nichtbeachtung, dem die vier Dichter nach 1949 ausgesetzt waren.

      Klasse der Literatur: Der schwierige Neubeginn - Vier deutsche Dichter 1949
    • Vorläufige Ankunft

      Roman

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Im Arbeitszimmer des "Meisters" entdeckt der achtzehnjährige Miro ein tausendjähriges Astrolabium, dessen Steinscheibe eine kniende Figur zeigt, die zum Himmel emporblickt. Diese Darstellung symbolisiert die Verbindung von Ich-Freiheit und Ehrfurcht. Miro wird in eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen des Wissens, der Spiritualität und der menschlichen Existenz gezogen, während er die Bedeutung des Astrolabiums und seiner eigenen Identität erkundet.

      Vorläufige Ankunft
    • Halbkreise

      Erzählungen

      • 109 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Sammlung umfasst zehn Geschichten, die Lebensläufe und Episoden beleuchten, die nicht zu einem geschlossenen Kreis finden. Sie thematisiert gescheiterte Ambitionen und unerfüllte Erwartungen, wie die vergebliche Hoffnung auf künstlerische Erlösung. Johann Peter Eckermann strebt danach, Goethes Nachfolger zu werden, bleibt jedoch nur dessen Sekretär. Auch Fichtes ehrgeiziges pädagogisches Experiment mit seinem Bruder endet in Enttäuschung. Die Erzählungen reflektieren das Streben nach Größe und den oft ernüchternden Verlauf des Lebens.

      Halbkreise
    • In "Galerie der guten Geister" versammelt Albert von Schirnding inspirierende Persönlichkeiten aus Literatur, Philosophie und Musik, von Sappho bis Samuel Beckett. Er widmet ihnen Miniaturporträts und zeigt, wie Kunst und Denken das Leben bereichern können. Leser werden angeregt, diese "guten Geister" neu zu entdecken.

      Galerie der guten Geister. Von Sappho bis Beckett
    • Albert von Schirnding präsentiert in dieser erstmals veröffentlichten Sammlung Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Regensburg. Er beschreibt das anachronistische Reich des Thurn-und-Taxis-Fürsten und die faszinierende Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Gegenwart in den 50er Jahren.

      Posthorn-Serenade. Erzählungen
    • Der Ewige Brunnen ist die beliebteste Sammlung deutscher Gedichte aller Zeiten. Die Gedichte in dieser berühmten Anthologie sind nach Themen geordnet, so daß der Leser, der sich von Gedichten durch den Tag oder das Leben begleiten läßt, schnell findet, was er sucht und zugleich auch stets auf Überraschendes und Interessantes stößt. Mit über 1100 Seiten ist dieses Gedichtbuch allerdings auch recht monumental. Es gibt Leserinnen und Leser, die eigene, schmalere Bände zu speziellen Themen vorziehen. Diese Themenbände liest man nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs - sie sind leichtes Gepäck und enthalten, was man nicht missen möchte. Es liegen jetzt erstmals vier Themenbände vor. Sie versammeln Gedichte über elementare Lebenserfahrungen, die jeder kennt: Gedichte über Freundschaft, über Liebe, über Heiterkeit und über Trost.

      Der ewige Brunnen der Heiterkeit
    • Der Ewige Brunnen ist die beliebteste Sammlung deutscher Gedichte aller Zeiten. Die Gedichte in dieser berühmten Anthologie sind nach Themen geordnet, so daß der Leser, der sich von Gedichten durch den Tag oder das Leben begleiten läßt, schnell findet, was er sucht und zugleich auch stets auf Überraschendes und Interessantes stößt. Mit über 1100 Seiten ist dieses Gedichtbuch allerdings auch recht monumental. Es gibt Leserinnen und Leser, die eigene, schmalere Bände zu speziellen Themen vorziehen. Diese Themenbände liest man nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs - sie sind leichtes Gepäck und enthalten, was man nicht missen möchte. Es liegen jetzt erstmals vier Themenbände vor. Sie versammeln Gedichte über elementare Lebenserfahrungen, die jeder kennt: Gedichte über Freundschaft, über Liebe, über Heiterkeit und über Trost.

      Der ewige Brunnen der Freundschaft