Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

M. F. K. Fisher

    3. Juli 1908 – 22. Juni 1992
    The Art of Eating
    The Measure of Her Powers: An M.F.K. Fisher Reader
    Die Küche in Frankreichs Provinzen
    Austern zum Beispiel
    Köstliche Jahre
    Die Kunst des Essens
    • Keiner konnte über Essen schreiben wie sie. Wenn sie statt des Kochlöffels die Feder erhebt und mit wenigen Strichen eine Person oder Szenerie skizziert, persönliche Erlebnisse und die Kulturgeschichte des Essens miteinander verwebt, verwandelt die 'Poetin des Appetits', wie John Updike sie nannte, kleine Geschichten und Beobachtungen in große Literatur.

      Die Kunst des Essens
    • Köstliche Jahre – MFK Fisher hat sie als junge, frisch verheiratete Frau in Dijon verlebt, als sie 1929 mit ihrem Mann nach Frankreich kam. In den Bars und Cafés der Stadt und an der reich gedeckten Tafel ihrer einfachen Herberge entfaltet sich ihr eine völlig neue Welt der guten Weine, vorzüglichen Käse und feinsten Patisserie. Das tägliche, gemeinsam mit den anderen Gästen des Hauses eingenommene Abendessen wird bald zur geliebten Tradition. Und die Wunder der französischen Küche trösten sie über die ersten Enttäuschungen ihrer Ehe, über Entbehrungen und Fremdheit hinweg. Mit feiner Nase, genüsslichem Gaumen und vitaler Feder hält MFK Fisher amüsant und bildreich die Lebensweisen und kulinarischen Besonderheiten des Landes fest. Um in dieser Zeit das typische Frankreich zu beschreiben, konnte die Wahl auf Dijon kaum besser ausfallen. Versteckt zwischen Weinbergen, abseits der Hauptstraßen und der Großstadt Paris, bewahrte sich die alte Hauptstadt des Burgund ihren unverfälschten Charme. Hier, im gastronomischen Zentrum Frankreichs, lernt die Amerikanerin, dass die französische (Ess)kultur noch mehr bedeutet als kulinarischen Genuss, nämlich: Liebe, Lust und savoir-vivre

      Köstliche Jahre
    • Mary Frances Kennedy Fisher's writings span over sixty years, exploring themes of family, food, and travel with remarkable candor and wit. This collection offers a chronological selection of her work, showcasing her reflections on diverse topics such as childhood memories, travel experiences, and personal challenges like aging and health. Edited by Dominique Gioia and introduced by Ruth Reichl, this volume serves as both an introduction for new readers and a deeper exploration for long-time fans, highlighting Fisher's unique voice and perspective in American literature.

      The Measure of Her Powers: An M.F.K. Fisher Reader
    • The Art of Eating

      • 784 Seiten
      • 28 Lesestunden
      4,3(5753)Abgeben

      Defines the vital relationship between food and culture.

      The Art of Eating
    • With Bold Knife and Fork

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(8)Abgeben

      Featuring over 140 beloved recipes, this celebrated work by a renowned food writer combines simplicity with sophistication. Each recipe is infused with her signature wit and engaging anecdotes, making cooking both accessible and enjoyable. The collection showcases a range of dishes, appealing to both novice cooks and culinary enthusiasts, while emphasizing practicality in the kitchen.

      With Bold Knife and Fork
    • In "The Gastronomical Me," M.F.K. Fisher reflects on her transformative journey from American cuisine to the vibrant flavors of French cooking in 1929 Dijon. Through memorable meals with intriguing characters, she explores her evolving palate and the development of her unique culinary voice amidst pre-war tensions.

      The Gastronomical Me
    • Here Let Us Feast

      A Book of Banquets

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(7)Abgeben

      The book features comprehensive bibliographical references and an index, enhancing its scholarly value and making it a useful resource for research. These elements provide readers with the tools to explore the topics in depth and locate specific information easily.

      Here Let Us Feast
    • Serve It Forth

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(1017)Abgeben

      Exploring culinary history, M. F. K. Fisher's first book vividly recounts her experiences with food from the Greeks and Romans to the influence of Catherine de Medici, who transformed French cuisine. Through engaging essays, she shares personal anecdotes, including a memorable hunt for snails and truffles, showcasing her distinctive taste and imaginative storytelling. Fisher's contrarian perspective and rich narratives blend memory and culinary art, making this a captivating read for food enthusiasts and history lovers alike.

      Serve It Forth